Kardanwelle/Quattroantrieb instandsetzen

  • Servus,


    ich hole mal etwas weiter aus, wie einige von euch wissen habe ich mir einen 80er Avant NG Quattro nach einem Totalschaden wieder aufgebaut. Bei der Kardanwelle bin ich auf das problem gestoßen dass es den Faltenbalg Getriebeseitig und das Mittelwellenlager nicht einzeln als OE gibt, :dash: es sei denn man kauft eine Kardanwelle für ,schlag mich tot,--1200€ :pillepalle:


    ALso habe ich aus einem 90er Quattro einen Teil der Welle mit Lager übernommen, das anscheinend leider grässliche Geräusche von sich gibt! Den Faltenbalg hab ich im ersten Anlauf mit einer Universalmanschette versucht zu ersetzen,ist aber geplatzt! Im 2ten anlauf mit einer Manschette vom Audi A6, war wieder nix und zuletzt habe ich eine vom A8 versucht, die sich jetzt auch wieder selbstständig gemacht hat :thumbdown:


    Nun meine Frage, was soll man dann noch verbauen? Ich will mir nicht wegen diesen Kleinigkeiten eine neue Welle kaufen :pillepalle:


    Alternative für den Faltenbalg wäre einer vom Fiat Panda 4x4 http://www.teilehaber.de/qh-achsmanschette-id18193733.html aber hat das schon jemand versucht?


    Für das MIttelwellenlager hätte ich eins vom BMW http://www.schmiedmann.de/orig…l-zeigen/26111206502.aspx ich denke man müsste lediglich die vorgestanzten Löcher in Langlöcher verwandeln, dann dürfte es kein Problem sein. Edit: das untere lager der seite meine ich ^^


    Also an alle die schon mal das Problem gehabt haben, wie habt ihr es gelöst?


    Gruß und Prost :beer:

  • Da ich noch nicht dazu gekommen bin meinen Quattroantrieb zu zerlegen und ich heute hässliche Geräusche von unterum vernommen habe muss ich das in Angriff nehmen.


    Kann ich ohne Kardanwelle fahren oder "schleife" ich dann das hintere Diff nur mit und ich mache mehr kaputt als gut?


    Gruß


    EDIT: MIr ist ja gerade eingefallen, das kann doch garnicht funzen, weil dann das Torsen die gesamte Kraft nach hinten leiten will, oder liege ich falsch? Und dann würde das gnaze ding ausrauchen weil die Unterschiede zu groß sind.


    oder hat das schon jemand versucht?


  • Du kommst ganz einfach nicht mehr vom Fleck... Reicht schon, wenn eine Antriebswelle weg ist :phat:

  • Aber mal ganz ehrlich dann ist der ganze Quattroantrieb fürn Arsch! Es sollte doch möglich sein das bei einem Permanenten Allrad beide Achsen angetrieben werden! Egal ob eine Komponente aussaetzt oder nicht!

  • Ja die haben alle den gleichen, ich hab schon sämntliche Kontakte bei uns abgeklappert um was vernünftiges zu finden- nur leider gibts da nix!!


    Mal schaun ob ich irgendwo nen Fiat Panda 4x4 stehen sehe, den kipp ich dan auf die seite und bau mir das ding aus :spiteful:

  • Wie ja einige in meiner Doku gelesen/gehört haben ist die Kraftübertragung nicht mehr so frisch ^^


    Nun will ich mich mal nach einem Austauschgetriebe umhören. Der Avant sollte das AXM Getriebe haben, was kann ich alternativ auch verwenden?


    http://www.paff-infotec.de/aut…_gkb_audi_als_tabelle.php ich hab hier mal etwas durchstörbert, würde z.B ein CBR vom V6 passen? Hatte das nicht "Coupe Berlin" mal verbaut?




    Gruß

  • Aber mal ganz ehrlich dann ist der ganze Quattroantrieb fürn Arsch! Es sollte doch möglich sein das bei einem Permanenten Allrad beide Achsen angetrieben werden! Egal ob eine Komponente aussaetzt oder nicht!


    Wenn du bei nem Frontantrieb oder auch nem Heckantrieb eine Antriebswelle ausbaust, kommst du auch nicht mehr vom Fleck. Es sei denn, das Differential ist zu 100% gesperrt.


    Der quattro hat 3 Differentiale:


    Vorderachsdifferential - nicht sperrbar
    Mitteldifferential - selbstsperrend (Torsen)
    Heckdifferential - manuell sperrbar.


    So, wenn du jetzt die Kardanwelle ausbaust, ist einfach kein Vortrieb mehr da, weil ja hinten nix mehr ankommt und das Vorderachsdifferential nicht sperrbar ist. Somit versucht er die ganze Kraft nach hinten zu leiten, was sich aber einzig und allein mit einem sich sehr schnell drehendem Kardanwellenflansch bemerkbar macht.


    Verstanden?

  • Ich versteh dich schon...


    aber man möchte doch meinen, wenn ich einen permaneten Allrad habe das mindestens ein Rad an der VA und ein Rad an der HA immer angetrieben werden! Und wenn mal die HA ausfällt immer noch die VA antreibt. Wär doch irgendwie logisch! Denn sonst kann ich ja gleich Frontantrieb fahren!


    Aber es ist wie es ist, hab mir jetzt nen 80er Quattro gekauft von dem ich das komplette Allradsystem übernehme.


    Gruß

  • Wenn du willst, dass IMMER ein Hinterrad UND ein Vorderrad angetrieben wird, auch wenn mal ein Rad in der Luft ist (gleiches, wie wenn eine Antriebswelle fehlt), dann musst du dir ein Auto zulegen, mit dem du Vorder-, Mittel- und Heckdifferential sperren kannst.

  • Wenn man das Mittendifferential sperren könnte, könnte man auch ohne Kardanwelle mit Frontantrieb fahren, beim Typ81 haste ja in der Mitte kein Torsen sondern ein ganz einfaches Differential mit manueller 100% Sperre. Legt man diese ein, gehen immer genau 50% der Kraft nach vorn und 50% nach hinten, nur das Torsen regelt selbstständig den Kraftfluss, darum geht es damit eben nicht so einfach.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!