ich hatte dafür immer das graue fett für bremsbeläge genommen und für die gleitschrauben...hat funktioniert und funktioniert nach 3 jahren immer noch...

Rechte Bremsscheibe anner Vorderachse wird Heiß
-
-
....und es gibt auch extra Bremsenfett.
Das benutze ich schon ewig und hatte nie Probleme. Ist extra für Bremsen also kein "normales" Fett. -
Kupferpaste/Kupferspray tut es auch. Erst seit es den ganzen neumodigen Mist gibt, funktionieren komischerweise die altbewährten Mittel nicht mehr.
Aber ich denke wir können hier sowieso aufhören. Der TE wird wohl der Meinung sein hier keine Hilfe zu bekommen. Soll er halt...
-
Erst seit es den ganzen neumodigen Mist gibt, funktionieren komischerweise die altbewährten Mittel nicht mehr.
ja weil bei dem neumodischen Zeug kein elektrischleitendes Material ran darf, und das tun Mittelchen mit Kupfer ganz gut
-
Kupferpaste/Kupferspray tut es auch. Erst seit es den ganzen neumodigen Mist gibt, funktionieren komischerweise die altbewährten Mittel nicht mehr.
das graue fett, was nur dafür gemacht ist, kostet aber auch nicht die welt. kupferpaste ist auch dafür ja, wird aber halt bei mehr als 40grad schon gut flüssiger. ich sage nicht extrem, aber ich arbeite jeden tag mit dem zeug und weis wie die beschaffenheiten im winter und sommer -
Irgendwann brauch ich aber dann mal 3 Meter Regal nur für Schmiermittel.
Und das was bei der Kupferpaste flüssig wird ist nur der Fettanteil. Das Kupfer selber, was ja hauptsächlich schmiert und festbrennen verhindert ist nach wie vor das gleiche.
Allerdings zieht das Argument mit den nicht leitfähigen Schmiermitteln bei den neuen Auto, von daher bin ich ganz happy, das ich "nur" nen 80er hab.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!