Sonst vielleicht noch das radlager. Aber das müsste dann schon ordentlich hinüber sein.
richtig und ein richtig kaputtes Lager hört und spürt man auch.
Sonst vielleicht noch das radlager. Aber das müsste dann schon ordentlich hinüber sein.
richtig und ein richtig kaputtes Lager hört und spürt man auch.
richtig und ein richtig kaputtes Lager hört und spürt man auch.
Alles anzeigen
überlesen....
Hast aber nicht zufällig innenbelüftete Scheiben verbaut, obwohl dein Auto eigentlich unbelüftete hatte?
das geht glaub ich garnich.
Mit alten Steinen glaube ich schon. Wat weiß ich was er gemacht hat, deshalb frage ich einfach
Hast aber nicht zufällig innenbelüftete Scheiben verbaut, obwohl dein Auto eigentlich unbelüftete hatte?
Ich hab zwar ne klatsche aber so doof bin ich auch nich.
Das kannste von nem bekloppten Astra Fahrer erwarten, dem du Getriebesand und Blaue Zündfunken in Dosen verkaufen kannst.
Mir wird hier Angst und bange.
Ganz frech über Opelfahrer lästern denen man Getriebesand verkaufen kann,aber selber wohl sehr wenig
ahnung von der Materie hat.
Wenn einer fragt ob ein Vorderer Bremssattel durch eine nicht funktionierende Handbremse fest werden kann oder eine falsche spur
den Sattel fest werden lässt,frag ich mich echt was einer mit so viel ahnung an einer Bremsanlage rumschraubt.
Suizied gefährdet?????
Wenn man das funktionsprinzip eines Bremssattel nicht kennt,versteht oder sonst was sollt man doch die Finger von einer Bremsanlage lassen.
Wird hier doch Angst und bange.
@ einfach-olli:
ich stimme dir ja teilweise zu, allerdings gibt es fahrzeuge, bei denen die handbremse an der vorderachse wirkt.
@ einfach-olli:
ich stimme dir ja teilweise zu, allerdings gibt es fahrzeuge, bei denen die handbremse an der vorderachse wirkt.
klar mir würden da z.B. diverse Citroen in den Sinn kommen.
ABER: Er war an der Bremse dran, hat dort schon rumgemacht, wo ist denn da bitte das Handbremsseil an der VA? An der HA sieht man es So verkehrt ist die Annahme nicht.
Und man bringt sich mit einer kaputten Bremse nicht allein in Gefahr, auch du könntest so einem mit defekter Bremse in der Kurve entgegen kommen.
Ich hab gedacht, dass ich hier ne Lösung finde aber da hab ich mich wohl geirrt.
Ein paar tips war ja ganz in ordnung aber zum schluss kommt hier nur kluges rumgescheisse von welchen, die gar keinen Audi haben.
Nochmal als anmerkung! Die Bremsen hab ich mit nem Werkstattmeister gewechselt und der is auch ziehmlich überfragt.
Machts gut
hab ich was verpasst??
Jo hier ist ja wieder großes Kino, schlecht geschlafen wa,
Opel hin oder her jedem das seine die blöden Sprüche braucht hier keiner
Mir fällt dazu nur ein:
*falsche Bremsbelege,
*falsche Bremsscheibe,
*Bremssattel defekt/klemmt,
*Radnabe oder beim Radlagerwechsel wurde nicht richtig eingepresst
So Freunde, ich funke mal dazwischen!
Lösungsvorschläge wurden hier genug gemacht.
Einige wurden sogar überlesen und/oder nicht einmal kontrolliert!
Ich tippe immer noch auf Bremsschlauch, wenn der Sattel eindeutig in Ordnung sein soll.
Der Tipp wurde offenbar nicht abgearbeitet!
Daher würde ich alle genannten Tipss erst mal abarbeiten, ausschließen und dann meckern, das einem "nicht" geholfen wird.
Die anderen halten sich bitte mit verbalen Entgleisungen etwas zurück!
In der Regel halte ich mich auch zurück weil ich selbst nicht allwissend bin,aber manche Sachen kann ich halt und wenn ich was nicht kann
frag ich oder lass die finger davon.
Nur wenn einer schon fragt ob es an der Handbremse liegen kann das Vorne die bremse defekt ist dann ist der Punkt erreicht wo ich sage
"Lass die finger von der Bremse und gib das Auto in die Werkstatt zum Fachmann"
Ich warte noch darauf einer Liest den Thread hier und Postet dann "Ich habe Vorne kein anschluss für das Handbremsseil,wurde der falsche Sattel
verbaut?"
Im sinne der sicherheit aller sollte bei unkenntniss die finger von der Bremsanlage gelassen werden.
Und ich betone ausdrücklich das ich hier nicht lästern will oder mich über den Thread ersteller
lustig machen will,nur wenn ahnungslose an der Bremse schrauben hört für mich der spass auf.
Und Wenn da ein Meister dabei war würde er besser Informiert sein und nicht so unsinnige fragen stellen.
Er soll und kann schrauben wonach ihm ist aber die bremse sollte vernünftigerweise Tabu sein für ihn.
In diesem Sinne gruss olli
P:S: Ich bin wahrscheinlich schon mehr Audis gefahren als er,aktuell ist immernoch einer in der Familie.Auch wenn ich nun was anderes fahre.
"Meine Damen und Herren...Es sinkt das Niveau..."
Hallo,
wenn die Sättel neue sind und eine Vermessung mit Messuhr keine Abweichung
außerhalb der Toleranz ergibt bleibt nur der recht banale Fehler aufgequollener
Bremsschlauch übrig.
Kommt gerne vor.
Ich würde die beim Satteltausch immer mittauschen. Die kosten nicht viel und
nur wegen Schläuchen noch mal alles auseinander nehmen müssen wär mir zu viel
Arbeit.
MfG
BB
Es is halt "nur" der äußere Bremsbelag am rechten Sattel (Vorderachse) der permanent an der Scheibe schleift und kochend heiß wird.
Ich weiss mir keinen rat mehr und darum hoffe das ihr verwertbare tips
sind deine beläge verkeimt? normalerweise gibts da nen kupfer oder messingeinsatz dafür. das geht auch ohne, man muss aber dann den sattel mit ner drahtbürste reinigen und fetten an den laufstellen...
Auf die führungen kommt kein fett drauf sondern ceramic spray.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!