Rechte Bremsscheibe anner Vorderachse wird Heiß

  • Hallo leute


    Ich hab meine komplette Bremsanlage vorne getauscht (Sättel, Scheiben, Steine, alles neu ). Grund: Scheiben hatten nen Schlag, Bremsstein am rechten Sattel der äussere war doppelt so weit runter geschliffen als innen und die Scheibe war ausgeglüht, weil der Sattel fest war.
    Das seltsame ist nun, dass nach dem wechsel, rechts die Scheibe immernoch kochend heiß :cursing: wird. Ich hab alles ordendlich entlüftet, gefettet, gemacht und getan aber es wird nich besser. :hmm: :fie: ?(
    Ich hab mir schon die finger wund gesucht aber nix vergleichbares gefunden. :gamer: :closed:
    Könnte es etwas damit zu tun haben, dass meine Handbremse nich richtig eingestellt is? Die zieht nämlich mal garnich. :dash:
    Hoffe ihr habt ne Antwort :S

  • Beim 80er wirkt die Feststellbremse auf die Hinterachse, und wenn selbige nicht zieht, dann kann da ja auch nix klemmen. Hast du deinen Sattel ordentlich Instand gesetzt? Weil wenn der fest war und du nur den Kolben einfach reingewürgt hast , gehts ganz schnell wieder fest. Hast du die Gleitstellen für die Bremsklötze ordentlich mit der Drahtbürste geputzt? Merke: An Bremsanlagen hat Fett nichts zu suchen. An den Auflage und Gleitstellen kann max. mit Kupferpaste gearbeitet werden.



    Wenn hier alles ok ist, bliebe dann eventuell noch das Radlager, welches defekt sein könnte.

  • Bist du denn überhaupt an der Vorder- oder Hinterachse zugange? Das Auto hat unter Umständen zwei rechte Bremsscheiben.
    Ich vermute mal du meinst die Vorderachse und damit hat die Handbremse überhaupt gar nichts zu tun. Sind die Sättel vorne wirklich neu gekommen oder nur gebrauchte andere? Weil die könnten ja genau so defekt sein besonders nach ner längeren Lagerzeit.
    Hast du die Schwimmlagerung vom Sattel auf Leichtgängigkeit überprüft? Die ist nämlich normalerweise Schuld, wenn die Bremsbeläge rechts und links der Scheibe ungleichmäßig abgenutzt sind. Die Schwimmlagerung besteht aus zwei Führungsbolzen, an denen du den Bremssattel festschraubst. Das sind zwei so Bolzen mit ner Gummimanschette außen drum, welche dem Sattel eine zur Bremsscheibe axiale Bewegung ermöglichen. Die Teile musst du locker mit den Fingern um 1-2cm bewegen können.

  • Ich hab alles ordendlich entlüftet, gefettet, gemacht und getan aber es wird nich besser. :hmm: :fie: ?(


    da haste höchstwahrscheinlich nen gängigen sattel heraus gehauen für umsonst. im inneren der bremsschläuche ist eine stahlwicklung. wenn die durchgerostet ist, reißen die wicklungen und können den flüssigkeitsverlauf hindern/bremsen. d.h. die bremsflüssigkeit drückt es unter druck in den sattel aber von allein reicht die kraft nicht aus um zurück zu fließen. tausch mal beide bremsschläuche am sattel. da kostet einer ca. 10€

  • oder wie an meinem noch vom Vorbesitzer, Dichtung vom Bremskolben nicht richtig drin, der ging dann oft auch nicht zurück.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Dann wird deine Bremse logischerweise überhitzen. Die Scheibe "glüht aus" und wird danach höchstwahrscheinlich nen Schlag haben. Die Bremsbeläge verglasen und werden danach auch nicht mehr die volle Bremsleistung bringen.
    Auf jeden fall nicht gut!

  • Nicht gut. Der Wagen meiner Frau macht diesbezüglich Probleme ( Volvo V40 ). Hab den Sattel schonmal gereinigt und hat ne ganze Zeit gehalten. Jetzt fängt er wieder an und sie will demnächst 500 Km zu ihren Eltern fahren...

  • Nicht gut. Der Wagen meiner Frau macht diesbezüglich Probleme ( Volvo V40 ). Hab den Sattel schonmal gereinigt und hat ne ganze Zeit gehalten. Jetzt fängt er wieder an und sie will demnächst 500 Km zu ihren Eltern fahren...


    also wenn du nen neuen sattel besorgst (oder nen reparatursatz, jedoch hab ich das noch nie gemacht) können wir das zusammen machen - ist eigentlich ne "kurze geschichte" :thumbup:

  • Da bin ich wieder.


    1. Die Schwimmlagerung is leichtgängig.
    2.Ich hab Kupferpaste für die Gleitstellen der Steine genommen
    3. Es sind NEUE Bremssättel.



    Das mit den von innen aufgequollenen Bremsschläuchen is nen guter rat aber da hab ich ne gegenfrage: Wenn es das wär, würden doch theoretisch beide Bremssteine sich abschleifen und nicht nur der äußere? :hmm:


    Könnte es ewentuell auch etwas mit ner verstellten Spur zu haben? ?(

  • Könnte es ewentuell auch etwas mit ner verstellten Spur zu haben? ?(


    Wenn du dir mal anschaust wie deine Bremse am Auto fest ist, erübrigt sich das würd ich sagen. Sonst würde sich die Bremse beim Lenken und Ein/Ausfedern unterschiedlich bewegen und bremsen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Zitat

    Hi,


    verwende mal bitte statt "Steine" Bremsbeläge. Das ist hier der übliche Ausdruck dafür.
    Alles andere führt zu Verwirrungen. :)Gruß, Ralf

    Ich hoffe das mir dieser frefel verziehen werden kann. :ssorry:
    Das ich keine Pflastersteine meinte is ja wohl jedem klar.


    Bei allen anderen bedanke ich mich für die Ratschläge und Tips. :sdanke: :sdafuer:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!