E-Lüfter läuft nicht

  • Hallo ihr Lieben


    Am Wochenende war ich mit meiner Guten und dem Audi im Allgäu. Die ersten 350km liefen gut, und alles war normal. Doch auf dem Weg zum Ferienhaus wurde der Motor immer wärmer und die Temperatur stieg auf 115 Grad inklusive viel Dampf und zischen aus dem Motorraum.
    Zunächst dachte ich, dass sei nicht absolut unüblich, ich habe ihn auch den Berg im ersten Gang hochgeprügelt, also kaum Fahrtwind und wenig Kühlung. Dann könnte er schonmal etwas wärmer werden.
    Als ich dann langsam den Berg runterrollte (war übrigens aalglatt) und dann den Audi abstellte bemerkte ich, dass der E-Lüfter nicht anspringt.
    Zuhause angekommen habe ich jetzt mal den Lüfterschalter überbrückt. Lüfter springt nicht an. Relais überbrückt. Lüfter springt immer noch nicht an. In beiden Fällen auch die Spannung am Lüfter überprüft. Keine vorhanden. Hab ich etwas übersehen? Ist da noch etwas dazwischen? Ich verstehe nicht, wie am Lüfter keine Spannung anliegen kann, wenn der Schalter durchschaltet und das Relais den Kreis schließt.
    Würde mich für eure Tipps freuen


    Liebe Grüße
    Jonas



    PS: Momentan Audi 80 1.8S 65kW U-Kat SF Keihin I

  • Wenn keine Spannung anliegt ist aber nicht der Motor schuld;) Gehe einfach mal vom Motor die Leitungen zurück und schau wo der Fehler liegt. Hat das relais auch Spannung ? Anziehen tut es ja so wie du es beschrieben hast

  • Wenn keine Spannung anliegt ist aber nicht der Motor schuld;) Gehe einfach mal vom Motor die Leitungen zurück und schau wo der Fehler liegt. Hat das relais auch Spannung ? Anziehen tut es ja so wie du es beschrieben hast


    Ups, habe irgendwie überlesen das er gemessen hat, das am Motor keine Spannung anliegt. Dann ist mein vorheriger Post bis auf die Sicherungsgeschichte natürlich hinfällig.

  • Hi,


    wie hast du den Thermoschalter überprüft ob der schaltet? Der schaltet nur wenn die Wassertemperatur irgendwie über 90°C hat und
    zwar 2 stufig. Deswegen die Widerstände.
    In diesem System ist der Thermoschalter, das am meisten belastete Bauteil. Mach mal die Kabel runter (sind 3). Verbinde die Kabel
    rt/gn 0,5² mit dem Kabel bl/rt 1,5² oder das gn/sw 0,5² mit dem bl/rt 1,5².
    Der Lüfter muss nun laufen. Wenn nicht ist der Thermoschalter kaputt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!