Kann man eigentlich von 10W-40 Teilsys. auf 5W-30 Vollsyn. umstellen?
Müsste man da auf irgentwas achten?
Kann man eigentlich von 10W-40 Teilsys. auf 5W-30 Vollsyn. umstellen?
Müsste man da auf irgentwas achten?
Nur darauf achten, das es die Dichtungen auch mitmachen.
Ansonsten gibt es da keine Bedenken!
Ich würde dir zu 5W40 raten. Ist erstens billiger, und hat in warmem Zustand wenigstens die selbe Viskosität. Damit gehst du Dichtungsproblemen gleich ausm weg.
Was müssten den für Dichtung neu gemacht werden?
Die an der Ölschraube ist ja klar, Ölwanne oder andere?
Ich bekomme das 5W-30 sehr günstig. Es ist vom Preis her das selbe wie das 5W-40 und da auch der A4 von meinem Vater das gleich brauch, wollte ich den das nehmen. Und wenn die Dichtungen nicht mehr so toll sind oder nicht so viel kosten, würde ich die sowieso neu machen.
Ich würde dir zu 5W40 raten. Ist erstens billiger, und hat in warmem Zustand wenigstens die selbe Viskosität. Damit gehst du Dichtungsproblemen gleich ausm weg.
Dichtungs- sowie Dämpfungsprobleme beim zu dünnem Öl. Es hat auch dämpfende Eigenschaften. Bei deinem würd es vllt nicht so schlimm kommen, aber manche Motoren mögen das garnicht, wenn z.B. die Hydros zu wenig gedämpft werden.
Ist auch immer ganz schlecht sich einem andere Auto mit anderem Motor anzupassen, ich würd auch in nen RS6 kein 91 tanken, nur weil das mein PM auch tankt
Dichtungs- sowie Dämpfungsprobleme beim zu dünnem Öl. Es hat auch dämpfende Eigenschaften. Bei deinem würd es vllt nicht so schlimm kommen, aber manche Motoren mögen das garnicht, wenn z.B. die Hydros zu wenig gedämpft werden.
Ist auch immer ganz schlecht sich einem andere Auto mit anderem Motor anzupassen, ich würd auch in nen RS6 kein 91 tanken, nur weil das mein PM auch tankt
Klugsch******
Ich vertrete die Meinung, dass man mit der Viskosität im kalten Zustand gerne spielen darf, allerdings halte ich da im Normalzustand nix von.
Wichtig is, dass das 5W30 ne Freigabe nach VAG 500.00 oder 502.00 hat. Wenn das z.b. 504.00/507.00 oder 505.01 oder sowas hat, isses definitv NICHT geeignet geschweige denn Freigegeben für deinen Motor.
In der Praxis isses an sich nahezu wurst. Da die meisten Fahrzeuge eh kaum die Grenzen eines halbwegs anständigen Öls erfahren, kannst genausogut bei 10W40 Mineralöl bleiben, statt teures 5W30 einfüllen zu wollen.
Mein Tipp is immer noch 5W40 Vollsynthetisch, das bietet gute reinigungsadditive is relativ gut Altersbeständig, und bietet in der Kaltvisko bessere Fließeigenschaften als das 10W40, stichwort Hydroklackern beim Kaltstart. Das gibts auch mit 502.00 Freigabe für relativ schmale Euros.
greetz
Du kannst aber auch n anderes Öl hernehmen und kannst dir die Additive selbst mit reinkippen.
Nur n Bekannter lässt seinen B3 mit 15W40 laufen und das halte ich für ungesund!
ich hab das Mobil 1 0W-40 drin, bekomm das sehr günstig
Naja aber da musst auch billig drankommen!
Naja is a bissi viel zum Lesen, meinste nicht?
Wie schon gesagt, ich bekomme das 5W-30 sehr günstig.
Also wenn es die Normen hat, kann ich es ruhig drauf kippen. Und dann halt die Dichtungen machen, richtig? Will nicht das er dann Motorschaden bekommt.
10w60,das beste öl was gibt aber wenn denn von Castrol.Für Turbo und Saugmotoren bestens geeignet.
Wenn man bedenkt, dass diese Soße in den M-Motoren von BMW eingefüllt wird, kann man sich den Preis dann aber selber denken......
Hab mal nachgeschaut, also die Normen erfüllt es. Muss ich die Ölwannendichtung neu machen?
ich habe das dem Verkäufer erzählt und der meinte das die Ölwannendichtung neu muss. Was für einen Reiniger soll ich den am besten rein kippen?
Wenn du reiniger verwenden willst ist die gefahr das die Dichtungen die mit dem reiniger in verbindung kommen undicht werden recht groß. Die Dichtungen unserer Fahrzeuge sind meist 20jahre alt und die vorgeschriebenen Ölwechsel werden nicht ernst genommen. Frisches Öl pflegt nämlich auch die Dichtungen, und richtig gepflegt halten die ewig.
Wenn du Schlamm drinnen hast im Motor, lass das mit dem Reiniger. das Zeug dichtet wirklich gut ab, und der Reiniger holt dir das Zeug aus dem Motor. Wenn du Pech hast läuft dir die Ölbrühe nachher in Strömen
aus den verreckten Dichtungen. Nimm ein gutes Öl 10W 40 oder 5W 40 ( 5W 30 hat in unseren Motoren nichts verloren) und wechsel das alle 10000km.Öl kostet nicht die Welt und es reingt den Motor auch.
Gut das dauert länger aber die Dichtungen haben mehr Zeit und meist bleiben sie dicht.
NaJa, will nicht alle Dichtung dann neu machen.
Wenn dann lass ich meins so wie es ist und wechsele es hat ein mal mehr als normal. Und so schlecht kann das Castrol Magnatec 10W-40 ja auch nicht sein.
Also ich hab jetzt 20 Liter 10W40 von DBV bestellt. Die Homepage von denen hat mich überzeugt und im 20Liter Kanister spart man schön Geld. Hab 44,50? für wie gesagt 20Liter bezahlt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!