Also ma ganz ehrlich, ich mag mein Auto auch, halte aber 10W60 für absolut übertrieben.
![](https://www.audi-80-scene.de/forum/core/images/avatars/dd/138-dd6890415feb4a852b9058e1d628d6d1298a5bd8.gif)
Welches Motorenöl?
-
-
Jungs, was bringt euch denn 10W60? Das ist ein Turbo Öl...
In die normalen Sauger kommt 10W40 original, und wenn ihr ihm was gutes tun wollt, dann nehmt 5w40. Damit is doch gut, oder? Dann habt ihr eine schnelle Durchölung im kalten Zustand sowie identische Scherstabilität und Viskosität im warmen Zustand..ist das jetzt ein für alle mal klar?
PS:
Nehmt Teil- oder besser Vollsynthetik. Dann rotzt ihr den Motor auch nicht zu wie mit dem Mineralischen Scheiss.
-
@ Kleinalex: Hast du mir gerade Recht gegeben?
-
-
Ich mach die Spülung grundsätzlich bei jedem Ölwechsel mit.
-
Ich mach die Spülung grundsätzlich bei jedem Ölwechsel mit.
Was nimmst du für ein Mittel dafür? -
Ähhm auch hierfür erschlagen mich die meisten. Ich nehm Diesel.
-
Ach so. Hab mal gehört das, das von LiquiMolly ganz gut sein soll
-
Ja da gibts son paar Systemreiniger. Aber wie gesagt herkömmlicher Diesel kost nicht viel, und hat sich in der vergangenheit auch Bewährt.
-
Und wie machst du das den mit dem Diesel? Machst du den rein und lässt ihn dann stehen oder wie?
-
Öl ablassen, System wieder schließen, 2- max. 3L Diesel einfüllen, Zündkerzenstecker ziehen, und Motor ein paar mal kurz drehen lassen.
Motor nicht starten!
Diesel ablassen, Filter wechseln, System abdichten und neues Öl einfüllen, Stecker wieder drauf und gut.....Kannst den Diesel auch ma wechseln, brauchste aber nich. Und wirklich nicht oft drehen lassen.
-
Was ne Idee...
Da würd ich lieber zu nem billigen 10W40 ausm 5L Kanister vom nächsten Baumarkt zurückgreifen und DAS zur Spülung verwenden.
Hier Prallen Extreme aufeinander... einerseits wird hier von höchstwertigen Vollsynthetischen Ölen erzählt, wo der Liter mal bald 20? kostet, andererseits wird mit Diesel gespült.
Mach ruhig weiter Bowser, wie viele Ölwechsel hast du so schon mit deinem gemacht? Und hinterher schonmal den Motor zerlegt um Aussagen über Verschleißverhalten der Bauteile etc. zu kriegen, um sagen zu können, dass sich das bislang auch bewährt hat?
Is ja schon klar, dass der Diesel nie gänzlich aus dem Schmiersystem rauskommt, oder? -
Also erstens mal hab ich hier niemals! was von einem Super Vollsynthetik Öl erzählt, und zweitens muss ich leider sagen das ich danach nnoch keinen Motor, schwachsinniger Weiße, auf Verschleiß gebprüft hab. N Kollege von mir mach das auch seit Jahren, ohne Größere Probleme. Wie gesagt, du sollst damit nicht fahren sondern lediglich ein bis zwei mal den Motor drehen.
Das hier hab ich dir mal schnell aus nem anderen Forum gegooglet:
...beim Ölwechsel alles mal mit Diesel durchzuspülen. Diesel ist ja auch nur Öl im weitesten Sinne. Allerdings lässt man die da nicht laufen, sondern dreht sie halt nur so ein paar mal durch.
Vielleicht kannste den Motor ja mit Diesel spülen, nur halt nicht den Motor antreten, sondern nur ein paar mal ohne Zündung durchtreten.... -
Was soll das bringen?
Glaubst du, dass die Ölpumpe mit den paar Sekunden Anlasser betätigen das Zeug komplett durchpumpt?Diesel ist zur Reinigung von ausgebauten Teilen zwar super, aber für ne Ölschlammspülung würd ich schon was aus dem Handel nehmen - oder einfach n anständiges Öl nehmen und das regelmäßig wechseln, dann hat sich die Sache auch ...
-
Wie gesagt bleibt ja jedem selber überlassen es zu tun.
-
Nicht JEDE Aussage hier kommt von dir, Bowser. Hätte vielleicht "Die einen" und "die anderen" verwenden sollen. Sorry.
Fakt ist: Tausende Ingenieure "bauen" Motorenöle so, wie sie heute sind... und du mischt das mit Diesel, dessen Schmierfähigkeit eher nich sonderlich gut ist. Benzin ist auch im weitesten Sinne Erdöl, reinigt Famos, schmiert aber auch kein Bißchen... Ich wäre da äußerst Vorsichtig irgendwas anderes, statt Motoröl, zum Ventildeckel reinzukippen.
Als Beispiel: Die VW Normen für Öle haben sich ja mit Einführung der Pumpedüsemotoren verändert. z.b. gibts eine dicke Warnung, dass niemals nie ein R5 oder V10-TDI mit was anderem als 505.01 befüllt werden darf. Gab dort scheinbar etliche Motorschäden bei Verwendung anderer Spezifikationen.
Gut... ich gebs zu, in nem PD-Motor muss das Öl auch einiges mehr abkönnen, als in nem Vorkriegs-Ottomotor unserer Bauart. Zeigt aber trotzdem eindeutig, dass man Schäden an den stark beanspruchten Bauteilen im Motor provoziert, wenn man mit sowas rumexperimentiert.
Und der Diesel ist sicher keine gute Wahl zur Systemspülung beim Ölwechsel.Fahr gutes Öl, dann reinigt sich der Motor von selbst, ganz ohne Experimente.
-
Ich hab gutes Öl drinne.
Nur wer frägt wie man spült, kann man ja diese Aussage treffen.
-
Naja, dann tuts mir leid, dass du als Prellbock dafür herhalten musst, um zu erläutern, dass das keine sonderlich gute Idee ist.
Warum musst den überhaupt noch spülen, wennde eh gutes Öl fährst?
-
Meinen Audi hab ich so auch noch nicht gespült, bzw. noch gar ned.
Der hat im April noch vom Vorbesitzer neues Castrol Edge 5w 40 bekommen, des hau ich ned gleich wieder raus. Kosten 5 L bei uns 120 ?
.
-
da kaufst du aber teuer ein... ich bekomm 5 Liter vom Mobil1 0W40 für ca. 35 Euro
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!