B4 1.9 TDI 66kw 1Z Motor... gleich mit VAG 1Z?

  • Hallo,


    mein Audi 80 Avant 1.9 TDI 66kw von 1995 faengt nach ueber 400.000 an aus der Kopfdichtung zu oelen.


    Mittlerweile findet man eine Menge gebrauchter VAG 1.9 TDI 1Z Motoren mit 66kw (z. B. aus Golf 3, Galaxy oder sogar Ford).


    Ist der Motorrumpf bei allen 1Z Motoren gleich und kann ich so einen Motor (nach Umbau der Aggregate) implantieren?
    Entscheidend sind natuerlich alle Bohrungen fuer die Halter und Aggregate...


    Hat das schon mal jemand gemacht oder weiss obs geht oder nicht?


    Danke und viele Gruesse,
    Frank

  • ich hatte in meinem A4 kurzzeitig einen 1Z aus nem 80er, eine Bohrung für den Lichtmaschinenhalter hat gefehlt.
    ansonsten war einfach nur Motorträger vom A4 an der 80er Rumpf, verkabeln verschlauchen und fertig.


    wollte es dir gerade nur in umgedrehter Weise erläutern.
    Kannst praktisch einen nakten A4 Rumpf in deinen 80er setzen..
    sämtliche anderen Anbauteile haben natürlich nicht gepasst (Krümmer; Lader; Pumpe etc.)


    (würde dir auch den längseingebauten A4 Rumpf empfehlen passt Plug & Play )

  • Hallo,


    es gibt immer irgendwelche Kleinigkeiten, die nicht passen. Die Autokonzerne ändern munter Kleinigkeiten, die in keine Pläne
    einfließen. Es kann dir keiner sagen der oder der Motor passt. Da ist immer Eigeninitiative gefragt.


    Kauf dir einen Motor vom 80er TDI als Teilespender am Besten mit allen Aggregaten dran. Man kann fast alles reparieren.
    Ich würde einen Motor nur bei einem Kolbenfresser tauschen.


    ZKD hab ich auch schonmal bei mir gewechselt. Für einen erfahrenen Hobbyschrauber machbar.

  • ?( ?( ?(
    der hat knapp 400.000 runter! die Laufbahnen sehen bestimmt gut aus! Der aus dem A4 passt doch.
    Wozu noch die Kopfdichtung wechseln wenn man nen 1Z ausm A4 mit halb so viel laufleistung fast hinterher geschmissen bekommt?
    Ich hab meinen 1Z ausm A4 neu gemacht (hatte deswegen kurz den ausm B4 drin) hat mich 2000,- gekostet. der hat jetzt knapp 40.000km runter.
    hab aber auch Sputterlager reingemacht und ein bisschen "Feintuning" an KW, Kolben etc.. und das ist schon günstig wenn man vieles selbst macht.
    sowas kommt auf einen zu wenn man es vernünftig machen will. deswegen gebrauchten Motor rein und gut

  • Karzi: "Never change a running team". Warum unnötig Arbeit machen.


    Wenn du irgendwo einen gebrauchten Motor kaufst wirst du sowieso nur angelogen wegen den Kilometern.
    Bei ebay haben die Motoren alle eine Laufleistung um die 200tkm - komisch nicht? Und das bei einem Diesel...

  • Kopfdichtung wechseln heisst dann auch den Zylinderkopf schleifen lassen... so er denn ueberhaupt noch ok und wieder zu gebrauchen sein wird.
    Mein Schrauber hat mit neuem Zahnriemen und allen anderen Kleinigkeiten schon eine Schaetzung von 800 - 1000 EUR abgegeben.


    Darum bin ich auf die Idee mit der Motortransplantation gekommen... bei eBay gibt es 1Z Motoren ab 100 EUR mit 200.000 kms... durch die Feinstaubgeschichte will die ja eh keiner mehr haben... nur gerade Audi Motoren sind seltener als VAG Motoren...

  • hm..... du willst die ZKD nicht selber machen und dafür 1000€ bezahlen? Das wird dich irgend wann in den finanziellen Ruin führen.
    Und wer macht dir den Motor rein?


    Ich habe damals 100€ Materialkosten gehabt. Nur die Dichtung und einen neuen Zahnriemen. Hält seit über 100tkm.


    Nimm die 1000€ und kauf dir ein anderes Auto. Ein altes Auto muss man sich leisten können :D oder man schraubt selbst dann sind alte
    Autos unschlagbar günstig.


    Brauchbare Motoren gibts leider erst ab 300€. Solche Aggregate sind heiss begehrt in Osteuropa wo es keinen Feinstaubwahnsinn gibt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!