war ja keine Empfehlung, es war nur die Tatsache, dass da nichts passiert, VDE Rechnet auch mit zusätzlicher Sicherheit. Trotzdem bezieht sich dort auch vieles was genommen wird auf Wechselströme.
Und btw. schau dir mal an wie dünn die Kabel/Leitungen in der ESX in Inneren sind, hab ja nen Bild von der offenen gepostet. Da fließt der Strom auch

Powerkabel Sicherung brennt beim Einsetzen durch
-
-
Habt hr's immernoch nicht begriffen, das meine Endstufe im Auto eine komplett andere Konstruktion ist und deswegen mit so wenig Querschnitt auskommt?
ICH HABE NIRGENDWO GESCHRIEBEN ER SOLL SEINE ESX MIT 2,5QMM VERKABELN. HERRGOTT JUNGS....
-
Ich will ja nicht böse sein, wenn wir's nicht kapieren wieso frägst du uns dann?
Und achja, wenn man sowas macht dann ordentlich das heißt 35 und aufwärts, egal welche Endstufe auch deine zauber Endstufe wird sich drüber freuen!
Naja was solls, wenn iwann mal hinten was abbrennt, du weist ja dann wenigstens wieso
-
habe in meinem ein 20er powerkabel eingezogen...
masse vernünftig angeklemmt...
60A sicherung...keinerlei probleme...
hätteste mal direkt endstufe getauscht, bevor alle kabel direkt raus...!!!
-
So möge er nach Blaupunkt THA 555 PNP googlen, da findet er eine Bedienungsanleitung.
Ich zitiere: "Wir empfehlen einen Mindestquerschnitt von 2,5mm²" Zitat Ende.
Und wie schon beschrieben hab ich vorsichtshalber 4mm² gelegt.
-
-
Hab ich nicht behauptet. Für mich wars damals was besonderes, weil ich kannte bis dato nur MOSFET-Endstufen, welche natürlich ihren Strom brauchten und damit auf ihren Kabelquerschnitt kamen. So nen Eisen-(Alu)schwein hab ich auch noch rumliegen. 2 Kanäle unabhängig voneinander, recht groß und sauschwer.
Gut möglich das ich das hier überlesen habe.
-
So wollte mir eben neue Kabel bestellen(gehe einfach ma davon aus das die bisherigen Kabel einfach nur Müll und zu dünn waren).
Bin auf ein Diez Kabelset 35mm² gestoßen mit 30% Kupferanteil.
Is das Empfehlenswert oder is das Schrott ? -
Aus was sind denn die anderen 70%. Haste kein Elektromeister in der Nähe. Ich habe einfache 35mm² Litze genommen. Schwarz isoliert bis 400V reicht vollkommen aus und ist aus 100% Kupfer
-
Die anderen 70% werden eventuell Aluminium sein, was die ganze Sache recht unattrativ macht. Mit Kabel aus dem Elektrobreich fährste eigentlich recht gut und auch günstig. Da kostet der Meter nicht mal die hälfte, als das HifI- Kabel.
-
Das Alu-Kabel lass mal weg.
Prinzipiell musst ja nur Pluskabel und Massekabel neu ziehn. Da brauchste kein ganzes Kabelset zu kaufen. Da gehste zu deinem nächsten Hifi-Händler, der soll dir die Kabel von der Rolle abschneiden und gleich die passenden Kabelschuhe draufcrimpen und nen Mini-ANL-Sicherungshalter dazugeben. Ein anständiges Car-Hifi-Kabel lässt sich 10x schöner verlegen, als irgendwas, das beim Starkstromelektriker Verwendung findet. Einzige "Industrie"Alternative wären die Schweißerkabel, die aber eher selten Farbig sind. Könnte beim anschließen auch mal böse knallen, wenn man nich aufpasst. -
Keine Ahnung, ob das hier noch aktuell ist, aber leg dir am besten 50mm² rein, je mehr desto besser und lass die Finger von den Mini-ANL Sicherungen, hol dir lieber ANL-Sicherungen kosten bei Ebay auch nich die Welt und verbiegen sich nich bei Gebrauch.
Bei nem Kollegen hat sich der gesamte Halter durch Hitze verzogen ohne, dass die Sicherung ausgelöst hat. Seitdem nutze ich nur noch ANL-Sicherungen.Und im Netz gibts Tabellen, welche Sicherung man bei welchem Kabel auf welche Länge nutzen sollte.
Industriekabel kannste auch bedenkenlos nehmen, allerdings hasse bei dem billigen davon nicht so den Komfort beim verlegen, allerdings hasste bei Industriekabeln garantiert 100% Kupfer, was bei Car-Hifi Kabeln nur noch selten der Fall ist.
Wenn du einfach mal nach Schweisserkabel bei Google suchst, dann gibts da direkt nen paar Treffer, wo du dir den billigsten aussuchen kannst.
-
50mm². Ihr seid doch irre. Da kannste dich ja mit'n nächsten Kraftwerk vernetzten. Ich möcht mal wissen wer sowas brauch, es sein denn man will mit nem Bassschlag die Kofferraumklappe öffnen...
-
So hat nen bischen gedauert (war im Auslandseinsatz) aber habe es jetzt hinbekommen. Alte leitung is rausgeflogen und 35mm² gezogen. Keine Ahnung was an dem alten Kabel net in Ordung war aber mit dem neues funktioniert alles wie es soll. Herzlichen dank an alle.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!