Hallo,
ich habe zusammen mit einer Hutablage
http://www.google.de/imgres?um…:19,s:0,i:136&tx=94&ty=35
(sorry für den langen link)
Hochtöner erstanden. Nun frage ich mich wie ich diese am besten anschließe.
Vielen Dank für die Infos.
MfG
BB
Hallo,
ich habe zusammen mit einer Hutablage
http://www.google.de/imgres?um…:19,s:0,i:136&tx=94&ty=35
(sorry für den langen link)
Hochtöner erstanden. Nun frage ich mich wie ich diese am besten anschließe.
Vielen Dank für die Infos.
MfG
BB
Interessant zu wissen, wäre deine momentane Situation, was das Audiophile betrifft und was du mit den HT vor hast. Wirst sie ja nich auf blauen Dunst gekauft haben.
Hallo,
den Hochtöner gab es sozusagen als Dreingabe zu einer Hutablage in der ein Sonnenschutzrollo integriert ist dazu.
In der Hutablage sind nun auch 2 löcher für Hochtöner und 2 13cm für große Lautsprecher. Die großen Löcher würde ich gern mit Lautsprechern füllen und eben auch die Hochtöner anschließen.
Ich würde also sagen die großen mit Tief- und Mitteltöner und dann eben die Hochtöner dazu.
Ich denke ich brauch ne Frequenzweiche. Frage ist nur welche und woher. Wenn ich dann noch nen Tipp für den Tief und Mitteltöner bekommen würde wäre mich schon sehr geholfen.
Audiphiel bin ich nun nicht. Muss also nur solide Hausmanskost sein. Laut soll es auch nicht sein. Einfach eben "normale" boxen die nicht all zu viel kosten.
Vielen Dank.
MfG
BB
Ok, dann weiß ich doch schon mal in welche Richtung das gehen soll. Wenn du keine großen Ambitionen hast, was die HiFi Geschichten betrifft, kannst du da, denke ich, auf eine Standart-Weiche zurückgreifen. Was du dann noch an Tiefmitteltöner verbaust, ist einfach eine Frage der Kosten und des Geschmacks. Optimal wäre es natürlich, wenn du die passenden TMT zu den Hochtöner bekommst, am besten noch mit der Weiche.
Kannst du mir etwas mehr über die Hochtöner sagen? Einfach ein paar Chassies zu empfelen ist blöd, sie sollten ja zu deinen Hochtönern passen.
Hallo,
ich kann dir sonst nur die Teilenummer der Hochtöner nennen.
893 035 399
Und das Netz gibt dazu nicht wirklich was her.
MfG
BB
die Frage ist halt, ob in diesem HT Gehäuse ein von der Größe her gängiger HT verbaut ist. Die hatte unser erster 80er auch drin, nur wurd der geklaut als der noch ein Neuwagen war, das ist schon eine gute Weile her. Daher kenn ich die nicht wirklich.
Wenn dem so wäre, kannst du einfach ein Komponentensystem kaufen mit 13ern, HTs und Weichen im Set.
Außer du bestehst darauf die alten HTs zu behalten.
Hi,
doe original hts müssen schon drinne bleiben Sonst wäre in der Hutablage ja ein loch.
Aber das einfachste wäre 3 wege boxen von pioneer zu nehmen und gut.
MfG
BB
Hi,
ich dank ich am ende wird es auf diese Box hinaus laufen.
http://www.amazon.de/Pioneer-T…NU557E/ref=dp_ob_title_ce
Das würde mir reichen.
MfG
BB
doe original hts müssen schon drinne bleiben Sonst wäre in der Hutablage ja ein loch.
d.h. das Gehäuse dieser Grabsteinförmigen HTs lässt sich nicht öffnen?
Dachte da wär hinten oder unten vllt eine Möglichkeit die HT rauszuholen und das Drumherum mit Plastik und Gitter wär nur ein Gehäuse.
der hochtöner an sich ist da glaub ich nur eingeklebt.
Ich kenn die Dinger zwar nur aus dem C3 aber das sind mMn. die selben. Bei mir waren die glaub ich sogar schon mit Hochpass ausgestattet und könnten auch direkt am Radio betrieben werden oder eben parallel zum TMT in der Heckablage.
Das Gitter vorne lässt sich rausnehmen, von unten kann man sie raushebeln, die sind nur geklebt. Da die Pioneer aus dem Link aber ohnehin mit einem HT ausgestattet sind würd ich sie "stilllegen".
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!