Sind meine Pleuellager im Std Maß ?

  • Musste meine Pleuellager raushauen woran seh ich es ob sie den StD maß haben ?


    Folgende nummern sind drauf 3 stück haben : 034 701 / 0972 / 11-90.


    und die 4te hat 034 701 / 7265 / 07-90 .

  • Jap der Kopfsensor hat schon mein gas abgeschnitten ging nix mehr , naja hab neue mit Std maß reingemacht klackert nach 500 km wieder. Bin jezt am nachdenken ob ich welche mit 0,25mm übermaß nehme


    Die kw war nur am 3ten Pleuel bissen Verkrazt haben wir aber wieder rundgeschliffen

  • Der Klopfsensor merkt jetzt auch Lagerschäden? Interessant...


    Ne mal im Ernst: Wenns klappert ist es meißt schon "zu spät" (weil dann drehen sich ja meißt die Lagerschalen schon mit), also bevor du da jetzt unnötig Geld und Zeit verbrennst mach es ordentlich und lass die KW mal messen, dann weißt du wo du dran bist und was du machen musst damit der Motor wieder richtig läuft.

  • Hab den so gekauft nach 2000 km fing es an zu klackern als wir das öl abgelassen haben war es sehr Dickflüssig denke mal 20W50 .


    An die welle kommt man schlecht dran wo man messen muss das ist das Problem

  • Quatsch der Motor muss nicht raus...;)


    Ölwanner runter, Pumpe raus, Getriebe raus, Kupplung raus, Schwungrad raus.....


    Dann kannst die welle im Block lösen, die wird dann aber noch von den Flanschen gehalten. Also Flansche lösen und schon hast du die in der hand


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • die KW wird sich kaum ändern...


    die maße bekommste sicherlich aus nem autohaus bzw. kann die dir ein motorinstandsetzer sagen...


    kann aber auch sein, dass die welle riefen hat und somit ölförderungsprobleme macht. kannste mit 2500er nassschleifapier wieder polieren...

  • Natürlich wird die KW bei nem Lagerschaden auch mit "beeinträchtigt"! Wenn du das nicht glaubst, komm vorbei ich hab noch den alten Block mit KW von meinem 20V mit Lagerschaden in der Garage. Nicht umsonst habe ich damals einfach nen Austauschmotor besorgt.
    Die vorhandenen Riefen müssen herausgeschliffen werden (wer sich da per Hand rantraut: Respekt!) und dadurch erhält man ein Untermaß des Zapfens. Das wird dann vermessen und ggf. auf ein "Reparaturmaß" heruntergeschliffen. Dann kann man die dazu passenden Lagerschalen mit Übermaß verbauen und alles ist wieder super.

  • Richtig, du kannst nicht einfach per Hand Riefen aus der Kurbelwelle herausschleifen. Das heißt, du kannst es schon, nur hast du danach nen derben Formfehler am Hubzapfen. Daraus resultiert dann wiederrum ne ungleichmäßige Ölverteilung, die sich unter Umständen sogar auf die anderen Pleuellager auswirkt.
    Natürlich kannst du Glück haben, dass es ne ganze Zeit lang danach wieder hält, aber es ist alles andere als optimal und kann auch genau so gut sehr schnell wieder kaputt gehen.


    Wenn die Kurbelwelle was abbekommen hat, muss diese wie bereits erwähnt wurde in einem Fachbetrieb auf das nächste Untermaß geschliffen werden. Dann kann man die mit Übermaßlagerschalen weiterverwenden. Übermaßlagerschalen zu verwenden, ohne die KW zu überarbeiten ist quatsch. Der Durchmesser des Hubzapfens hat sich sicherlich nicht zufällig dermaßen stark und gleichmäßig verringert, dass da die Übermaßschalen zufälligerweise genau passen.

  • Der Klopfsensor soll Klopfen detektieren und nix anderes. Meinste dass das geringfügige Zurücknehmen der Zündung die Lager rettet, wenn diese bereits am Klappern sind? 8|


    Wie hast du es denn gemacht? Klar, kann natürlich sein das du von Hand Formen und Maße erzeugen kannst, die du nichtmal gemessen bekommst. Da gehts um µm...

  • Natürlich wird die KW bei nem Lagerschaden auch mit "beeinträchtigt"! Wenn du das nicht glaubst, komm vorbei ich hab noch den alten Block mit KW von meinem 20V mit Lagerschaden in der Garage. Nicht umsonst habe ich damals einfach nen Austauschmotor besorgt.
    Die vorhandenen Riefen müssen herausgeschliffen werden (wer sich da per Hand rantraut: Respekt!) und dadurch erhält man ein Untermaß des Zapfens. Das wird dann vermessen und ggf. auf ein "Reparaturmaß" heruntergeschliffen. Dann kann man die dazu passenden Lagerschalen mit Übermaß verbauen und alles ist wieder super.


    jo..genau darum habe ich das wort kaum benutz. sollte man erstmal richtig durchlesen. die maße von der KW sind schon zu beachten ja klar..habe ich ja gerschrieben^^


    er hat ja kein lagerschaden, sondern nur verschlissene lager. das du bei nem schaden billiger mit nem anderen motor kommst...naja..kann sein. wir reden hier aber nur von verschleiß. verschleiß ist kein schaden. die geringfügigen maße könnten also noch in der toleranz liegen. hier gleich was von weg schaffen und bearbeiten lassen zu schwafeln ist wie meistens hier sinnlose geldverschwenderei. denn wenn ich in ne schleiferei gehe und habe mr. x. der geld haben will, der sagt natürlich schleif die. darum eigenkontrolle besser...


    maße erfragen - messen. ggf die feinen riefen heraus polieren und dann kann das mit 5€ für die kaffeekasse und 1€ für das schleifpapier (was man nicht überall bekommt) erledigt sein...




    man sollte auch das wort "riefen" hier evt. erklären:


    wenn ich ein autolackiere mit grund, basis und klarlack, so habe ich ungefähr zw. 500 und 700 micro mm ( µm) - wenn ich im klarlack, der davon den geringsten teil ausmacht einen einschluss habe, so schleift man den finish mit 2500er nass weg und hat trotzdem noch klarlack auf dem auto... (vor dem finish kommt gröberes)
    der originallack ab werk hat 120-180µm


    also man sollte wissen, das man sich hier tlw. nur um µm sttreitet...die KW wird sicherlich hundertstel bereich liegen..kann also noch passen...

  • Woher weißt du, dass es nur Lagerverschleiß und kein Lagerschaden ist?
    Wenn es nur Lagerverschleiß wäre, so müsste die Kurbelwelle überhaupt nicht bearbeitet werden, da nur die Schalen gelitten haben sollten.
    Der TE berichtet aber davon, dass er bereits neue Standartlagerschalen eingebaut hat, welche aber wieder klappern. Also hat er wohl stark erhöhten Lagerverschleiß, beispielsweise durch ungenügende Schmierung. Da ist es eigentlich naheliegend, dass die Welle wohl doch einen abbekommen hat, beziehungsweise beim Schleifen beschädigt wurde. Jedenfalls hat der TE auch vor gehabt jetzt einfach Übermaß-Lagerschalen einzubauen. Das das keinen Sinn macht ohne die Welle auf Maß zu bearbeiten, da solltest du ja wohl zustimmen.


    Zu deinem Vergleich mit dem Lack:
    Im Prinzip hast du ja recht, mit dem kleinen Unterschied, dass der Lack eben keine stark belastete Funktionsfläche im Motor ist, bei der es auf nen definiertes Passungsmaß ankommt eben auch um eine gleichmäßige Ölverteilung an allen Pleuellagern zu gewährleisten.

  • Also wenns Klappert ist es ein Schaden, weil sich die Lagerschaden schon mitdrehen, wie kommt sonst das Geräusch zustande? Verschleiß an den Pleuellagern kann man nicht vorhersagen ohne die Lagerung anzusehen.
    Und da der TE schon klappern mit dem zweiten Satz Lagerschalen hat, würde ich wetten, dass die KW schon was abbekommen hat!

  • Ouh mann....


    Erstens:


    Ein Klopfsensor ist nicht dazu da, um Lagerschäden zu detektieren, sondern um eine klopfende Verbrennung zu vermeiden, indem er diese durch eine Spannungsspitze dem Motorsteuergerät meldet, welches dann Zündung und Einspritzung anpasst.


    Zweitens:


    Wie hier einige schon richtig gesagt haben, bringen neue Lagerschalen NICHTS. Wenn er schon klappert, muss alles raus, die KW muss nachgemessen und fachgerecht bearbeitet werden. Und mit Fachgerecht meine ich einen Instandsetzer, keinen Pfuscher, der da eben mal mim Schleifpapier drübergeht.
    Nächstes Problem: Die KW Lagerschalen werden nicht besser aussehen, und der Abrieb der Schalen kann sich schnell in der Ölpumpe und somit dem Rest des Motors wiederfinden. Ergo: Alles raus und säubern, KW vermessen lassen, und ggf. andere Schalen verbauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!