Competition Tuning

  • Hi


    Wollte mal die Compe fahrer hier fragen was sie denn so an ihren Motoren verändert haben in sachen Leistungssteigerung


    Bei mir wurden (noch vom Vorbesitzer ) folgende arbeiten gemacht.:


    2" BN Pipes Edelstahlanlage, Nockenwellen vom ABF Motor, Chip von Zoran Custom-Chips, original Drosselklappe stömungsgünstig Bearbeitet.


    Ich Persönlich kennen den Motor in seiner grundform (serie) nicht. Aber für meinen geschmack fehlt da irgendwie immernoch so n bissl was an Leistung :hmm: . Prüfstand war ich noch nicht ist aber noch eingeplant.
    Zudem stehe ich immernoch vor der Entscheidung wo der zukünftige Weg hingehen soll. Umbau auf komplette S2 Technik (S2 Limo Replica) ? , den ACE Sauger ''Aufpumpen'' ? oder 16v Turbo?
    Ich selber sehe bei dem S2 projekt in sachen Kosten/Nutzen eigentlich momentan den größten Sinn. Den ACE über 200ps zu bekommen geht sowas von ins Geld... Erfahrung mit nem kolegen im Rallyesport , als vergleich , bei einem Golf 2 mit 2.0 16v ca 195ps /220nm. (Trijekt folgt noch). Für das Geld was solch ein Motor kostet bekommst nen brauchbaren S2 und hast danach sogar noch mehr PS :pump: (Und den besseren Sound :thumbup: ). Umbau auf 16v Turbo (ACE als Ausgangsbasis) ist ebenso noch im Gespräch. Nur bin ich da noch am grübeln wie da der Kosten/Nutzen faktor ist.


    Bin für alle Infos, Vorschläge und anregungen in dieser richtung offen also her damit :whistling:

  • Den Sauger noch mehr zu tunen wird dir nicht viel helfen. 2 Liter sind 2 Liter.


    Den 2.0er aufzuladen wäre evlt. gar nicht so blöd. Ist halt die Frage wie das mit TÜV ist. => Abklären!
    Der 2.3er Turbo ist nicht wirklich besser als ein 2.0T, die 0,3L aus dem einen Zylinder mehr machens nicht fett.


    Bsp. für 16VT:
    - Du könntest als "Ausgangsmotor" einen 1.8T ausm A4B5 nehmen, da könnte wenigstens Krümmer ect. halbwegs passen.
    - Dann suchst dir in VAG Foren heraus ob er einfach auf 2.0 "aufmachbar" ist.
    - 1.8T Tuning findest du massenhaft...
    Wird dir am Ende wohl ähnlich viel kosten wie ein S2 Replika, beim 1.8T wirst du halt mehr Teileauswahl haben ect.




    Umbau auf 5-Zylinder ist jetzt nicht sooo der Akt, ich kenns vom ABT auf NG, wird von ACE auf 3B/ABY ähnlich sein.
    Eintragung könnte wohl auch einfacher sein weils das ja schon gibt.


    Wenns nicht genug is einen "RS2 Step" und gut ists.





    Die Frage ist halt.. was kannst DU? Was traust DU DIR zu? Und... €€€ natürlich.

  • Hi,


    schönen Compi den Du da hast!
    Wäre trotzdem schade wenn nen S2 wegen seinem Motor dafür ins Gras beissen müsste.


    Ich pers. finde auch nen 16VT im Compi um Welten interessanter.
    Gibts halt auch net besonders häufig, und da hättest mal was seltenes.


    Die 16VT VW`s in denen ich bisher mitgefahren bin haben mir sehr gut gefallen vom Motorkonzept.


    Da hättest auch den Vorteil der Ersatzteilversorgung. 20VT is halt alles richtig teuer.


    Und derbe Lesitung holste aus dem 16VT allemal.


    Der Saugkrüppel im Compi is eh ne Zumutung für sein optisches auftreten...


    Bobby

  • Dann greif ich mal ein da mir die Frage schon ne Weile im Kopf schwirrt.
    Ich persönlich möchte "OEM" bleiben, sprich beim Sauger.


    Das geht auch porno ins Geld, ob es sich lohnt weiß ich noch nicht recht.
    Der erste Plan war aus meinem roten Compi ne Tracksau zu machen, aber da hab ich mich nun dagegen entschieden.
    Dafür wird ein anderer Compi herhalten müssen.


    Zum Motor (mein bisheriger Aufbau)
    6A Rumpf von 82,5 auf 83,5mm
    1Z Welle mit 95,5mm Hub
    Rechnen kannst ja selbst: Vh=pi x d²/4 x s __ pi x 8,35²/4 x 9,55= 522,94 x 4= 2091,76
    Also kommst auf ~2090ccm.
    Kleinscheiß wie Pleuel erleichtern und polieren / Welle erleichten & wuchten
    Schmiedeübermaßkolben
    Aluölwanne mit 75% mehr V
    Blockversteifungsadapter bearbeitet vom 20V (ABY)
    Kopf kommt vom PT (3,6l V8 (steilere Kanalform mit höheren Strömungswerten))
    Natürlich muss der überarbeitet werden
    AGA irgendwo bei 2,5-2,75", Fächer vom 20 (7A) bearbeitet auf den 16V (6A/ACE)
    Befeuerrung per Trijekt
    Einzeldrossel mit ordentlichem Sammelrohr
    Von Dichtungen und Bolzen brauch ich jetzt nicht anzufangen, selbstläufer.
    Auf welche Verdichtung ich ihn fahren werde liegt noch in den Sternen


    Das ist mal ein halb fertiger Motor, im Moment komm ich nicht dazu weiter zu bauen, da anderes Priorität hat.
    Ich hab mir das alles selbst überlegt und daher kann ich auch nicht sagen welche Leistung wirklich dabei rum kommen könnte.
    Ich arbeite, soviel sei gesagt, auf die 200+ PS raus.


    PS: Das größte Problem ist und bleibt nun mal die Einspritze beim Serien ACE.

  • Also Teile fürn 16v Turbo gibet auch noch mehr als genug. Wurde vorm 1,8t ja auch oft genug gemacht.


    @MC Fly, nimm bitte bitte nicht irgendeinen Fächerkrümmer, wenn du schon richtig Geld investierst, dann lass dir anhand deiner Motordaten einen Krümmer bauen, alles andere wäre nur eine Notlösung.

  • Der 7A Fächer is schon top, und den kannst recht easy auf den ACE/PT umbauen, kein Problem. Da brauch ich keine Anfertigung mehr.
    Man sollte jedoch erwähnen, dass der Motor im Endeffekt absolut nix mehr für den Alltag ist.
    Daher lieber n 1.8T reinpflanzen, bissl auf Testosteron Kur setzen und Spaß haben, wäre das einfachste.

  • Zum Thema 1,8T Umbau im B4 hab ich einen ganz netten Link :)


    Klick!


    Grüßle Chris


    PS: Würde auch einen ordentlichen 1,8T 20V Umbau ganz cool finden. Schließlich sind 300PS+ da auch gut machbar, betrachtet man da den ein oder anderen S3, oder TT Umbau

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Machen kann man viel:
    Wenns ein Sauger bleiben soll: KR Nockenwellen (die schärfsten 16V Wellen von VAG), Einspritzung frei programmierbar oder vom ABF, Fächer vom 7A anpassen, Kat mit weniger Gegendruck, Kopf bearbeiten... Viel PS wird das aber alles nicht bringen (vielleicht biste dann hinterher bei 160 wenns gut läuft).
    Turbo gabs ja schon viele Antworten, ich denk auch der 1,8T könnte dafür viele passende Teile liefern.

  • Ich hab im Spätherbst einen wirklich guten S4 B5 für 7.5tsd VHB angesehen - 300 PS, 180tsd km, seit sieben Jahren durchgehend bei einem bekannten Spezialisten gewartet, alle Krankheiten ausgemerzt - vom Y-Schlauch über Pop-Off alles erledigt ...
    ... war entsprechend RuckiZucki auch wieder verkauft.


    Bei diesem Werteverfall (Dito S6, RS4, TT-RS etc.) würde ich mir gründlich überlegen ob ich wirklich in einen Audi 80 soviel Geld reinstecken würde
    - es bleibt immer nur ein Tuningfahrzeug wo man einen winzigen Bruchteil seiner Arbeit und seines Geldes wiedersieht. Egal ob beim Totalschaden wenn einem die Vorfahrt genommen wird oder sich die Prioritäten verschieben (Familie etc) und man verkaufen muss.


    Wenns nur um Leistung geht, würde ich persönlich mir gleich ein Leistungsstarkes Gefährt kaufen
    und nicht an einer 140 PS-Basis mit entsprechender Bremsanlage und entsprechendem Getriebe etc. rumbasteln. Man klatscht ja nicht nur einen 300 PS Motor rein ... dann gehts ja meistens erst richtig ab: Bremsen, Fahrwerk, Getriebe ...
    Gerade bei den aufgemachten 1.8T´s mit um die 300 PS nervt zumindest mich persönlich dieses andauernde abregeln weil das Getriebe viel zu kurz ist. Da überspringt man beim heizen ja schon keine zwei Gänge mehr ... eher drei ...


    Wenns ums Hobby geht, würd ich mir eine S2 Limousine suchen,
    die hält zumindest den Wert - "steigt" sogar mit der Zeit (... natürlich nicht Kaufkraftbereinigt ...).


    Aber so ein Über-Compi-Projekt wäre mir mit zuviel ´Geld verbrennen´ verbunden.
    Auch wenn man beim Saugertuning bleibt ... da kostet jedes zusätzliche PS enorm und die 8.000 EUR-Dreiliter TDI´s und 5.500 EUR TT´s lachen einen noch immer aus ...

  • tyrannus die schärfsten VAG Wellen sind die vom Golf 3 GTI 16V MKB: ABF und der hat auch ne Digifant drin.


    PL: Einlaß 200°, 9,0 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub


    KR: Einlaß 212°, 9,6 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub


    9A: Einlaß 200°, 9,0 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub


    ABF: Einlaß 220°, 10,8 mm Ventilhub / Auslaß 228°, 10,8 mm Ventilhub


    vom ACE hab ich grad keine Daten da

  • Wow wirklich viele, gute Antworten und Infos. Bin echt begeitert.


    Nach dem ersten durchlesen hier mal ein paar standpunkte und infos meinerseits.
    Zu aller erst ist der Compe mein Alltagswagen und soll dies auch weiterhin bleiben. Was das Saugertuning schon so ziemlich zum scheitern verurteilt. Bei dem von mir angesprochenen Golf 2 mit 195PS hatt der Motor ca. 5500-6000€ gekostet und ist noch nicht am Limit.( Und hab ich noch keine andere Bremsanlage, passendes Getriebe usw usw. ) Aber er ist für den Motorsport und auf der Straße nicht mehr wirklich brauchbar. Kenne auch Golf 3/4 Kitcar mit 240-270 ps aus 2 liter Motoren. Aber 1. unglaublich Teuer 2. nicht Alltagstauglich und 3. sehr hoher Wartungsaufwand.. :S


    Somit komm ich zum 16vT. Egal ob 1.8 oder 2.0. Da muss ich einfach und ehrlich sagen das es mir da an Fähigkeit und Wissen der Materie fehlt. Weder einen bestehenden Motor wie den ACE Aufzuladen oder mir die nötigen Komponenten zusammen zu suchen um ein solches Projekt aus dem stehgreif auf die Beine zu stellen.


    Somit komm ich zu dem S2 Umbau. Da sehe ich für mein Vorhaben die größte Erfolgschance was Alltagstauglichkeit und Arbeitsaufwand betrifft. Grundvoraussetzung dafür ist bei mir ein komplettes S2 Coupe oder nen Avant (Aber bitte keine angst das ich einen noch erhaltungfähigen Schlachten werde. :hail: Unfall oder komplett durchrostete Karosse) den ich als Teilespender verwenden kann. Von vorteil ist auch das ich somit alle benötigten Komponenten zusammen hab für einen Preis bei dem ich von einem fertigen Sauger oder 16vT nicht mal ansatzweise sprechen kann. Motor mit allen anbauteilen und Kabelbaum usw,Getriebe,HA Diff, Achsen, Bremsanlage! usw usw usw. Teile sollten bzw würden in dem fall natürlich wieder aubereitet werden. Verschleißteile erneuert, der Bremsanlage ein Update spendiert (Girling 60 vom S2 sollte ja noch ein wenig ausbaufähig sein) . Motor neu Lagern und abdichten usw.
    Zudem Hab ich mit dem vorhandenen Fahrzeug dann auch eine 1zu1 anleitung für den Umbau. Das traue ich mir ohne größere probleme zu :pump:
    Bei einem solchen umbau habe ich in sachen Alltagstauglichkeit ein gutes gefühl und luft nach oben ist auch noch vorhanden. Wobei da mein ziel mit 240-260 PS sich wohl noch im rahmen des machbaren hällt. Und der oben angesprochene wertverlust... nun dann dürft sich heute keiner mehr einen Neuwagen kaufen. Ich mach das ganze ja für mich und zudem ist die Limo genau das richtige Familien /Alltagsauto und gefällt mir einfach sau gut :D . Mir eine originale S2 Limo zuzulegen ( :rofl: ) oder ein vergleichbares Fahrzeug (RS2, S4, RS4 ?), das mir gefällt ist mir zu Kostenaufwendig bzw. kann ich mir einfach nicht leisten.


    Und mal noch ein bsp was man an Motorumbauten alles machen kann ( das is der Kolege mit dem Golf Rallyefahrzeug von dem ich auch meinen Compe habe)
    http://www.blackvenom.de/fahrzeuge/gte_quattro.htm
    http://www.blackvenom.de/fahrz…_aufbau/fotos_aufbau.html
    http://www.blackvenom.de/fahrz…ust_2010/august_2010.html
    Machen kann man viel wenn man weiß wie es geht und man die nötige grundkenntnisse hat.


    Ich befinde mich bei dem ganzen noch in der Planung bzw. ganz am Anfang. Und vor nächstem jahr werd ich da wohl auch nicht anfangen da noch ein anderes etwas gößeres Restaurationsrojekt in arbeit ist. :thumbup:
    [url]https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/316133_1828608293497_1084883399_n.jpg[/url]
    https://www.facebook.com/photo…1789042325&type=3&theater

  • Die 250-270 ps sollen wenn überhaupt irgendwann mal anstehen. Nicht dirket beim umbau. Und wenns mal soweit ist werd ich wohl richtung RS2 Bremse gehen oder alternativ sowas in der richtung : http://racingshop-germany.com/…AUDI_2__S2-Coupe_2__89-8B .


    Guter freund sagt immer: Verstand einschalten----> Bremse wählen----> Motor entsprechend
    dimensionieren :thumbup:


    Das die S2 Bremse nicht so doll sein soll hab ich schonmal gehört. Aber bin von ausgegangen das sie mit den von dir aufgezählten änderungen bzw. besseren komponenten brauchbar sein sollte.
    Das ist ein grund warum ich hier drüber rede. So sachen im voraus wissen kann viel Zeit, Geld und ärger ersparen :D

  • Also mehr wie 160 PS sollten drin sein.


    Ich guck da immer gern an den B2 GTE mit dem 1,8er KE Jet Motor. Den haben wir bei einer Verdichtung von 11:1, mit gemachten Kopf und 276er Schrick Nocke 157PS aus 1,8 Litern geholt. Also sollte aus einem 2L 16v ohne Weiteres drin sein.


    Mein 8v ist laut Motortuner mit 165 PS zu rechnen...


    ---


    Die G60 ist in nem leichten Fronti und nem 16v Compi mit den richtigen Scheiben, Beläge, Stahlfelx und auch Zustand der Sättel mehr als brauchbar. Klar auch nach 4 mal richtig stark Bremsen entsteht fading.
    Ich bin immer Froh das ich die drin hab, was ich da nun für einen Anker schmeißen kann erschreckt mich doch immer wieder. Du merkst die stärke Kraft eh erst bei Geschwindigkeit über 100km/h.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!