Domlager ohne Federbein ausbauen ??

  • ansonsten kommts raus & soviel luft is in den bolzen auch nicht,dass ich denk,dass die spur dramatisch verstellt is


    wird ansonsten auch probe gefahren,nach reifen geschaut & wenn nix auffällt passt das schon & das hats bis jetzt immer :)


    mein reden..damit hat man dann ja schon die spur "gemessen" :)

  • Servus


    Sorry dass ich das wieder hochholen muss. In irgend einem "Domlager-Fred" hat doch mal jemand eine recht gute Anleitung geschrieben wie man beim B3 (in meinem Fall quattro) die kompletten Federbeine vorne ausbaut, ich finds aber nicht mehr. ?(
    Ich glaub der Lexi wars. Wie auch immer, ich muss diesen Sommer die Radlager vom quattro vorne machen und möchte dazu die Federbeine rausnehmen um sie zum Freundlichen zu bringen um die Lager rein/raus zu pressen, kommt mich deutlich günstiger als mit dem kompletten Auto dort aufzuschlagen.
    Kann mir mal jemand kurz beschreiben wies geht und welches Werkzeug ich mir besorgen muss.


    Danke schon mal im Voraus.

  • Moin,
    Federbeine kannst du fürs Radlager drin lassen, da musst du den Achschenkel abbauen - sofern das schon zweiteilig ist. Dies ist beim B3 beujahrabhängig.


    Sieht es aus, wie es Thomas l. auf der Seite davor gepostet hat, dann musst du: (Einteilig)


    Zentralschraube/-Mutter der Antriebswelle lösen, Bremse abbauen, Querschraube im Achschenkel die das Traggelenk hält rausdrehen, Traggelenk aus Achschenkel ziehen, Antriebswelle rausziehen, Spurstangenkopf abschrauben (vom Federbein) und dann oben im Dom die Mutter lösen und Federbein rausheben.


    Bei zweiteiligem Federnbein:
    Zentralschraube/-Mutter der Antriebswelle lösen, Bremse abbauen, 2 M14 Schrauben die Federbein und Achschenkel verbinden rausschrauben, Querschraube im Achschenkel die das Traggelenk hält rausdrehen, Traggelenk aus Achschenkel ziehen, Achsschenkel rausholen. Federbein selbst bleibt dann im Radhaus hängen.


    Ist eigentlich alles von selbst ersichtlich, man weiss ja, was man ausbauen will, und es gibt keine großartig versteckten Schrauben ;)


    mfg Andi

  • Spurstangenkopf ist immer etwas kritisch. Muss man meistens etwas warm machen und nen Hammer zu Hilfe nehmen ;)
    Mutter (Federbein zu Spurstangenkopf) würde ich auf jeden Fall neu kaufen, die leidet beim rausschlagen manchmal zu sehr, und es ist Feingewinde, hat man also nicht mal eben in der Schraubenkiste liegen.


    Was auch gern hartnäckig ist, ist die Schraube, die unten von vorn nach hinten durch den Achsschenkel geht, und das Traggelenk mit diesem verbindet.
    Auch da helfen massenweise WD40, etwas wärme, und ein Hammer ne Menge ;)
    Auch die solltest du neu da haben. Ist aber normale M8 mit glattem Schaft wenn ichs richtig im Kopf habe (allerdings 10.9er Güteklasse, wie immer bei Fahrwerksschrauben).


    Sieh zu, dass du, wenn du das angehst, einen Heißluftfön oder kleinen Brenner da hast. Wärme wirkt da wunder.
    Literweise WD40 setze ich mal voraus ;)


    mfg Andi

  • Hat sich mittlerweile erledigt, habe die Federbeine rausgenommen. Ging relative leicht, das alle Schrauben gangbar waren.


    Spur / Sturz musste sowieso vermessen werden da ich sofort Gussquerlenker, Traggelenke, Domlager, Koppelstangen und einen Stabi vom RS2 eingebaut habe.


    Die Arbeit hat sich echt gelohnt, der Wagen liegt jetzt wieder super in den Kurven.

    Gruß
    der schluffen Paule
    Competition
    --- Schlüsselnummer HSN 0588 / TSN 561
    Stand 2004 noch 1382 Stück --- Stand 2005 noch 1313 Stück
    Stand 2006 noch 1236 Stück --- Stand 2007 noch 1139 Stück
    Stand 2008 noch 884 Stück --- Stand 2009 noch 812 Stück
    Stand 2010 noch 732 Stück --- Stand 2011 noch 679 Stück
    Stand 2012 noch 630 Stück --- Stand 2013 noch 569 Stück
    Stand 2014 noch 513 Stück --- Stand 2015 noch ??? Stück


  • Danke dir.
    Yep, WD40 und Gas für den Bunsenbrenner gehen mir in diesem Leben nicht mehr aus. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!