
Domlager ohne Federbein ausbauen ??
-
-
-
Dann bist du schneller Fertig wenn du das Federbein komplett ausbaust...wie ich finde.
-
Das stimmt.
Aber man spart sich das Geld für die Achsvermessung. -
wenn man das Traggelenk aus den Radlagergehäuse raus zieht, muss man nix einstellen lassen. Nur wenn du die schreuben unten löst vom Traggelenk.
-
-
hä? sind doch oben beim federbein 2 schrauben. die einfach lösen und das federbein herausziehen.
geht zwar auch ohne ausbau, aber wenn dann einer der dämpfer kein gas mehr hat, wirds lustig.
-
ah Quatsch jetzt habe ich micht verschrieben Sorry, war jetzt bei einem Einteiligen Federbein....
Bei mir kann ich einfach nur das Fedebein ausbauen, heißt Spurstangenkopf Lösen, Koppelstange oben Lösen, 2 Schrauben vom Federbein die am Radlagergehäuse fest geschraubt sind, und halt oben die Mutter...
-
jo..einfach die schraube der antriebswelle heraus, bremsleitungen abklipsen, schraube vom traggelenk des federbeins heraus. evt. schrauben von querlenkerbuchsen lösen um den weiter nach unten zu biegen, koppelstange ab, spurstangenkopf ab...fertig...
nur ohne spurstangenkopfdrücker ist das manchmal ne bremsliche sache...
-
Um das Federbein komplett auszubauen, habe ich noch nie das Traggelenk aus dem Radlagergehäuse rausziehen müssen.
Dazu löse ich die obere Federbeinmutter, die beiden dicken M14er Schrauben, die Schraube vom Spurstangenendstück.
Drücke das raus und - zack - ist die Spur verstellt. -
was soll sich den da verstellen? wenn der Spurstangenkopf weiterhin am Lenggetriebe fest geschraubt ist!
-
also die spur ist nur dann verstellt (as dem grünen bereich), wenn man die querlenkerbuchsen lockert. ansonsten verstellt sich die spur minimal und wird nicht bemerkt beim fahren.
jedem sollte klar sein, dass es normalerweise logisch ist, wenn man vorn etwas ausschraubt die spur verstellt ist. nur das ist so gering, dass sic die kosten dafür nicht decken. nach dem ausbau probefahrt machen. lenkrad gerade auf ebener straße, vollbremsung, verzieht das lenkrad sich?
ja - spur einstellen - selbst wenn, kann man das bestimmt über die querlenkerbuchsen wieder richten...
nein - lassenob ich das traggelenk heraus schraube oder nicht macht keine spurverstellung, da normalerweise der haltebolzen kein spiel hat...
-
Oder man machts einfach bei eingebautem Federbein wie in den ersten beiden Posts beschrieben. Habe alleine 45 min pro Seite gebraucht ohne Hebebühne oder sowas. In der Zeit bekommt man das Federbein nicht vernünftig ein und ausgebaut...
-
Darüber haben wir schon öfter diskutiert im Forum.
Meiner Meinung nach geht es deutllisch schneller ohne Fedebein ausbau. man braucht dazu nichtmal nen federspanner, dieser ist quasi die Masse des Fahrzeugs
-
Also ich geb dem Lexi absolut recht.
Und ernsthaft, was dauert denn lange dabei?
Schraube auf, Querlenker abstützen mit Holzklotz damit das Lager im Dom bleibt, Spanner dran, Hülse wegschrauben, tauschen, zusammenbauen.
Und dabei wird 0 verstellt.Stimmt Horsty, hatte ich bei mir jetzt, erstmal den Kolben wieder rausfischen.
-
wenn der dämpfer kein gas mehr hat, dann wirds lustig!
und entchen angeln ist nix dagegen. -
-
Es hat nicht jeder ne komplette Werkstatt, manche Leute müsse auch erstmal ihr Werkzeug an Ort und Stelle bringen, die Räder von Hand demontieren usw. weil ich keinen Bock habe wegen zwei Rädern auch noch den Kompressor anzuwerfen und den langen Druckluftschlauch rauszuholen. Außerdem habe ich zu dem Zeitpunkt noch kein Nutmutternwerkzeug gehabt und musst mir da behelfen. Da möchte ich dich mal sehen wie du das noch schneller schaffst
-
tja...da muss man sich bei öfteren reperaturen mal abhilfe schaffen oder leiht sich mal was.
das werkzeug habe ich auch nicht für die nutmuttern der dome...ich habe mir einfach nen radschlüssel genommen und den hinten eingeflext...einfallsreichtum ist beim autobauen halt gefragt -
der don brake war sicher grad bei älteren modellen & da muss schon das traggelenk weg,antriebswelle & dann kommt der ganze prassel komplett ab
bei den modellen würde ich dann vielleicht auch das federbein drin lassen,wenn ichs domlager tausch ?!
ansonsten kommts raus & soviel luft is in den bolzen auch nicht,dass ich denk,dass die spur dramatisch verstellt is
wird ansonsten auch probe gefahren,nach reifen geschaut & wenn nix auffällt passt das schon & das hats bis jetzt immer
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!