Mal wieder hallo,
Ich stehe gerade auf einem Rastplatz an der Autobahn...warum? Mein 80er hat gerade ein Warnleuchtenfeuerwerk angebrannt Zuerst ging die Batterie Kontrollleuchte an. Ich dachte mir erstmal halb so wild, erstmal zur Freundin und schaust dann morgen danach. Pustekuchen...kurz darauf geht die Kühlwasserleuchte incl. der Warnleuchte mit dem Ausrufezeichen. Also ab auf den nächsten Rastplatz mit Restschwung rollen und Auto aus. Habe gerade den Motorraum mit der Taschenlampe gecheckt, konnte aber nichts ungewöhnliches feststellen. Also habe ich einfach nochmal den Motor gestartet.Nun leuchtet auch die ABS aus Lampe..whoohoo
Die Scheinwerfer kamen mir auch mittlerweile etwas dunkler als sonst vor...meine erste idee ist, dass die Lichtmaschine im A**** ist,da die Batterie anscheinend nicht weiter geladen wird. Da mein Bruder gerade mit dem Hänger auf dem Weg zu mir ist alles erstmal halb so wild. Was meint ihr? Könnte es auch noch etwas anderes sein?
Grüße
Lichtmaschinen defekt?!
-
-
LiMa-Regler ist verschlissen.
Am einfachsten Spannung messen. Wenn das Bordnetz keine 14 V liefert ist meistens der Regler fritte.
-
Gibt es den seperat, oder soll ich einfach auf dem Schrottplatz nach ner "neuen" LiMa suchen? Was bietet sich da am besten an?
-
Ja den Regler gibts einzeln kostet so um die 15€ neu von Hella.
Aber erstmal messen und prüfen
-
Tausch den Lima-Regler aus. Das Teil solltest du in jedem freien Teilehandel (Stahlgruber, ect.) bekommen. Sieht ungefähr so aus:
Das Teil ist mit 2 Schrauben hinten an der Lichtmaschine befestigt und ist sehr einfach auszutauschen. Sollte um die 15 - 20 Euro kosten.
-
den regler gibts sogar im zubehör. meistens is der verschlissen. kauf nen neuen, wenn ers nich ist, ist es sowieso besser nen neuen in die nächste (vllt gebrauchte) lima zu schrauben.
edit: warum seid ihr so schnell???
-
Warum wir so schnell sind?
Ganz einfach:
Weil wir es können
-
Sehr geil! Danke für die unglaublich schnellen Antworten
-
-
-
Erstmal messen.
Denn eine nicht volle Batterie kann an vielen Dingen liegen.
Erstens dem Regler,
zweitens der Anzahl der Verbraucher
drittens an der Batterie selber, wenn diese den Ladestrom nicht verkraftet
viertens an maroden Massekabeln und Versorgungsleitungen.Beachte:
Die Spannung kann im Leerlauf niedriger sein als 13,8 Volt, wenn Verbraucher eingeschaltet sind, oder die Batterie gerade Strom zieht
-
Als du geschrieben hast,hatte ich die LiMa schon offen die schleifkontakte waren total durch.Einer der Beiden lag nur noch mit einer Kante auf. Nun läuft wieder alles
Edit: hier noch ein Bild ;P alt vs neu https://www.dropbox.com/s/l4uy…9/IMG_20130112_124447.jpg
-
-
Werde das Bild nachher nochmal wo anders hochladen. Haben jetzt zunächst nicht ungewöhlich ausgesehen. Auf was sollte man denn dort besonders achten? Gleichmäßig glatt o.ä.?
-
wennse zu stark eingelaufen sind, sollteste die auch wechseln.
-
Alles klar dann werd ich das Teil die Tage doch nochmal öffnen.
-
Hi,
die Schleifringe kann man nicht tauschen. Die sind fest mit dem Anker der Lima verbunden mMn.Edit: OK, geht wohl doch
Man kann sie aber abdrehen. Dazu muss man aber die Lima auseinander bauen. Wenn die Schleifringe eingelaufen sind
dann werden sich die Kohlen schon mit der Zeit anpassen.
Evtl. wichtig ist, dass man den alten Kohlenstaub entfernt (mit Pressluft o.ä.) damit kein Kurzschluß entstehen kann. -
Die schleifringe kann man tauschen, hab ich erst vor zwei wochen gemacht. meine waren total runter, da war kein kupfer mehr übrig^^
UND JA, schau dir die auf jedenfall nochmal an, nicht das die auch runter sind, dann stehste bald wieder.
-
Natürlich kann man die schleifringe tauschen. Sonst hätte ich das ja nicht geschrieben.
-
Auseinander bauen bedeutet dann die zwei Gehäusehälften auseinander nehmen? (mit den 3-4 schrauben rund herum, wenn ich das richtig in erinnerung hab)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!