Hallo,
eines vorweg: Habe über die SuFu nicht wirklich was gefunden.
Problem: Kühlung
Bis heute hatte ich das Problem, dass der Wagen sehr schnell auf Temperatur kam (lt Anzeige, Heizung aber kalt blieb. Irgendwann ging die Temperatur dann wieder runter.
Diagnose: Thermostat defekt.
Maßnahme: Thermostat heute tauschen lassen.
Wieder gefahren, Wagen wurde zunächst ganz normal warm, Heizung funktionierte auch sofort.
Problem jetzt: Temp bleibt bei ca. 90 - 95 Grad, aber das Wasser im Ausgleichsbehälter ist kalt. Der dicke, obere Schlauch zum Kühler ist warm (heiss), der untere ist kalt. Kühler selbst ist auch kalt.
Kann beide Schläuche locker zusammen drücken, also kein übermäßiger Druck, der vll noch auf Luft im System schließen lassen könnte.
Da ich weiss, dass durch die Lage des Thermostats auch die Kühlflüssigkeit gewechselt werden musste, habe ich folgende Frage:
Kann die Ursache wirklich der Kühler sein und wenn ja,warum?
Am Rande sollte ich noch sagen, dass der Wagen BJ 1988 ist (1.8S Automatik), Scheckheftgepflegt (ist ein Erbstück von meinem Opa) und gerade mal 114 T runter hat.
Irgendeiner hier eine Idee? Danke, ich verzweifel nämlich so langsam an dem Wagen ...obwohl ich ihn sehr geil finde