Gehäuse für Nova MDS 08

  • Hallo ihr,


    ich fahre seit Jahren je nach bedarf 2 verschiedene Subs in meinem Kofferraum Spazieren. Einen Axx1010 im 20l BR Gehäuse und einen Nova MDS ebenfalls im 20l BR Gehäuse. beide gehäuse wurden nur als Testgehäuse gebaut und sind sehr unschön anzusehen.


    Im Laufe der Zeit habe ich mich nun für den Nova MDS entschieden und möchte diesem nun ein schönes Gehäuse verpassen.


    Deshalb wollte ich euch nun bitten, falls dies so einfach möglich ist, mir einen Gehäusevorschlag zu nennen, bzw ich euch meinen sage und ihr sagt ob das gut so ist.
    Aktuelles Gehäuse ca. 20l mit 18cm langen Bassreflexkanal (ehemalige Silikonspritze). Glaube das habe ich damals irgendwie berechnet (bekommen).


    Wichtig ist mir eigentlich nur das er relativ sauber (was eben für einen solchen sub möglich ist) klingt und etwas Tiefgang hat (das macht er jetzt schon ganz gut)und ein kleines (sehr kleines) Gehäuse hat, Pegel ist eher uninteressant (Doc sagt ich darf nichtmehr laut Musik hören) . Laufen tut er an einer Carpower Wanted 4/320.


    Hier mal die Daten von Chassis: hier einmal der Link Nova MDS 08


    und das ganze nochmal als Bild falls der Link irgendwann nicht mehr funktioniert:


    Ich möchte mich bereits jetzt für eure Hilfe bedanken.
    lg


    PS: Ist es eigentlich egal welches Holz man verwendet? Würde nun gerne Fichte/Tanne statt Span oder MDF benutzen.

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Hallo,


    hab mal alles in das Programm winISD eingegeben und folgendes kam raus:

    sieht das OK aus?




    ist das "vent mach" von 0,18 zu hoch? habe im i-net gelesen bis 0,2 geht i.O
    aber wenn ich den durchmesser der vents größer mach wird es zu lang

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • hey danke für die Antwort.


    Werde wohl nen rechteckigen und keinen runden port baun.


    Ist es egal ob Chassi und Port in die entgegengesetzte Richtung zeigen? oder sollte man das vermeiden?

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • ob rohr oder schacht ist egal. der Querschnitt zählt.


    joa und halt die Länge wie das Programm sie ausspuckt.



    Richtung wird vor allem durch die Umgebung bestimmt. Prinzipiell ist es nicht verkehrt den Port an die gleiche Wand zu setzen wie auch den Subwoofer, da hast höchstwahrscheinlich die geringsten Laufzeitabweichungen. Rückwand würde z.B. auch gehen, da das Optimum der Box eine unendliche Wand wäre, man simuliert das hinreichend mit einer Box, da läuft die Wand rundum.
    Gibt auch Standlautsprecher für daheim mit "Downfire" (also BR nach unten gerichtet), teils auch nach hinten, zur Seite...
    Je nach Umgebung kann es aber dem Bass Schaden, weil dann entweder der Anteil aus dem Port zu früh oder zu spät ankommt, unglücklich reflektiert wird, bzw. Bassüberhöhungen auftreten.


    Probiers zunächst indem Fron und Rückplatte vllt aus ner günstigen Spannplatte baust und nicht verklebst, nur verschrauben und Probehören, was an der Einbauposition besser kommt. Da stimm ich Spyder zu.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!