Motorrevision mit allem was dazu gehört + Lackierung!!!

  • Seit letzem Wochenende läuft mein AUDI im Leerlauf wie n Bulldogg!Echt seltsam dachte ich und machte mich an die Fehlersuche!Ist echt komisch, sobald er ausm Leerlauf in den Teillastberich geht läuft er einwandfrei, und darüber hinaus sowieso!Meine ersten Vermutungen gingen in Richtung Zigarre, Zündung und Einspritzung. Die Zigarre kanns eigentlich nich sein, da ich diese erst vor ein paar wochen saubergemacht habe. So, an der Zündung liegts auch nicht, alles angeschaut und gemessen, alles Top!An der Einspritzung liegts auch nicht, denn die Düsen hatt ich pberprüft wo ich die Ventilschaftdichtungen gemacht habe, und da er bei höheren Drehzahlen ja geht denke ich nicht das es an denen liegt, das sie z.b. nachtropfen o.Ä. Am Mengenteiler liegts auch nich, denn der wurde auch überprüft beim VSD Wechsel!


    Was nun noch sein kann und meine letzte Vermutung ist die ich solangsam bekomme, obwohl ich mir es schwer vorstellen kann, ist der einzigste Folgeschaden von der Ölverbrennerei!Der KAT!Der hat nämlich ordentlichen Schaden genommen dadurch!Was mir dann die Woche aufgefallen ist, das wenn er kalt is, hat der Kat bis jetzt immer im Gehäuse gescheppert und geröhrt!Kann es denn nun sein das sich das Innenleben verabschiedet hat, geschmolzen und stückchenweise herausgebrochen im Gehäuse liegt oder sogar schon im Rohr vorm Mittelschalldämpfer, und dieses blockiert?
    Könnte es sein das wenn es denn so ist das das Rohr blockiert is, der Motor nicht mehr richtig atmen kann?Sprich der Gegendruck evtl. zu hoch?Hinten am Endrohr spüre ich jedoch deutlich einen Austritt, und auch wenn ich ihn zuhebe verändert sich die Drehzahl nochmals!


    Nen neuen Kat liegt bereits Geschäft. Neu würde der Kosten bei AUDI 480?, wohl gemerkt EKP!Und wäre dann von Bosal :puke: .......Gottseidank hat mein Chef aber Connections, und nun von UNIFIT einen für nen Hunderter!Werde den wenns geht am Samstag einbauen, denn so ist es zur Zeit echt die Hölle zum Fahren!


    Was meint ihr dazu?


    Achja der Motor isn 2.0l 16V 6A

  • Also hat sich heute erledigt, nachdem derKat samt neuer Lambdasonde verbaut war, lief er immer noch so beschissen wie vorher.Nach ausgiebigen Prüfungen, wie auch ner Kompressionsdruck und ner Druckverlustprüfung, steht nun fest das die Kopfdichtung hinüber is, werde nächste woche mich dranmachen den Kopf runterzureissen und nachzuschauen obs wirklich die Dichtung is, oder nich sogar der Kopf gerissen is..... X(


    Ich hab sonen hals, hätt das nich schon früher kommen können, z.b. da wo ich erst vor 2 wochen zerlegt hatte?Sone Pisse aber auch...

  • Ich hau eenfahc noch nen Doppelpost raus, heute hatte ich nachm feierabend zeit und durfte mein Wägelchen zerlegen, und siehe da es war auch nicht die Kopfdichtung, die sah aus wie neu, dafür noch was noch echt beschisserenes!Aber seht selbst....








    Ich hab echt so keinen Bock mehr, nun muss ich den Kopf komplett zerlegen, dann geht er zum scannen auf Planheit und Harrrisse, evtl gleich planen lassen je nach Ergebnis. Dann neue Ventile fürn 3 Zylinder, neu einschleifen und und und, diesmal werden keine halben sachen gemacht, wie sie der Vorbesitzer der HU.....SOHN gemacht hat! :dash: :dash: :dash:



    Man beachte die Ablagerungsschichten vonner Ölkohle auf den Ventilen und im Brennraumkopf....

  • Das Wasser kommt vom Kopfdichtungsabnehmen.


    Viel mehr würde mich der rotz auf den Kolben interessieren..


    Aber die Ventile des ersten Kolbens sehen auch nichtmehr fit aus. Mein Tipp: Besorge dir einen gebrauchten Kopf. Dann kannst den anderen in Ruhe machen ;)


    Und wegen Kat, für Unifit braucht man keine Connections :P


    hast wenigstens einen 200 Zeller Metallkat verbaut, oder wieder den Keramikdreck?


    PS: Nimm doch einen Kopf vom 20V, den 5. Zylinder kannste absägen :D

  • Das Wasser im Zylinder kommt vom Kopf abnehmen, das ist klar. Nur weil auch Wasser auf den Ventilen zu sehen ist.........


    Die Ablagerungen lassen darauf schließen, das er nicht nur Benzin verbrannt hat. Da er vorher ja die VSD gemacht, auf jedenfall Öl. Vermutlich aber auch noch Wasser, das ist aber etwas schwer zu erkennen. Jedenfalls sollte man die Ablagerungen entfernen. Wenn der Kopf aber hinüber ist, hat sich das ja fast erledigt.


    Habe da vor gut anderthalb Monaten bei einem 20V gemacht. sah fast genauso aus. Und der hat definitiv Öl verbrannt. Alles gesäubert und Ventile poliert und neu eingeschliffen.


    Auch ein Grund ,wenn er schlecht lief, könnte undichte Ventile sein. Wenn er sie erneuern muss, ist es wohl auch so. Aber dafür müsste man sehen, wie sie im ausgebautem Zustand aussehen.

  • Also das Wasser im Zylinder Nr 2 und 3 kommt vom Kopfabnehmen!Auf den Kolben sind auch Ablagerungen vom Ölverbrennen, die sind jedoch das kleinste Problem!Zum glück haben sie noch keine Laufspuren, bzw. Riefen!


    Der Kopf wurde mit dem Harrlineal überprüft und es konnte kein Verzug festgestellt werden!Und rein Optisch hat er auch keine Risse was ich jedoch schlecht beurteilen kann.Die Ventilsitze waren auch alle In Ordnung, auch der vom Durchgebrannten Ventil, hier wurde ein anderes eingesetzt und mit Diesel geschaut ob sie dicht sind, hatter garnix durchgelassen. Jedoch auf den Ventilen selber sind EXTREME Ablagerungen vom Ölverbrennen....das hat er nämlich schon ne Wile gemacht. Was mich zudem noch beunruhigt sind die Ventilführungen, denn diese hamn auch a weng zu viel Spiel für meinen GEschmack!


    Nichts desto trotz, werd ich keinerlei Risiko eingehen und den Kopf samt einzelteilen zum Motorenfuzzi kutschieren und dort den Kopf erstmal untersuchen lassen, sollte der mir sagen das da nix mehr zu machen ist, dann muss ich schaun wo ich einen herbekomm, denn vom 16V hat er keine IM Angebot. Sollte es aber so sein das er ihn retten kann, dann wird er per Ultraschall gereinigt, Plangeschliffen, neue Ventilführungen eingesetzt, und evtl. komplett neue Ventile was ich aber erst preislich dann abklären werde, ansonsten kümmere ich mich um die alten und dann werden nur die vom 3 erneuert, denn die anderen sehn noch gut aus!


    So und nun noch die Bilder vom ganzen Spektakel und Puzzelspiel!Leider sinds nicht die besten da ich nur mein Handy dabeihatte....


    Die Firma wo er dann hingebracht wird ist diese http://www.prm-motoren.de ziemlich in der nähe von mir aus....





  • Hattest du denn nur keine Kompression am 3. Zylinder? Oder auch zwischen zwei Zylindern? Wenns nur am 3. war, dann würd ich (sofern die Führungen i.O. sind) nur neue Ventile am betreffenden Zyl. nehmen, einschleifen und den Klumbatsch wieder zusammen hauen. Die Reinigung im Ultraschallbad würd ich ihm aber trotzdem gönnen. ;)


    Wenn der Kopf (laut Linealprüfung) plan is, und du weiter keine Risse oder durchgebrannte Stellen an der Dichtfläche erkennen kannst (auch am Block), dann geht das schon alles tutti. Sam würde ihn trotzdem noch planen lassen, ich machs immer ohne, ging bis jetz auch immer. ;) Is ne Glaubensfrage.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • An sich hast du recht so würde ich es auch machen an nem Fremdauto, aber ich sag dir das ich auf nummer sicher geh und die 2-300 Teuros investiere, danach aber mit 100% Sicherheit weiss, das mein Kopf nix hat bzw, dich ist!Die ventilführungen neu sind, werden gleich mitgemacht, das er sauber und plan is!Die Ventile werden gerade von mir aufpoliert, da werd ich noch Bilder machen, is ne heidenarbeit, und wie gesagt anfgag nächster woche geht der Kopf dann zum Spezi!

  • Die Woche über hab ich mich mit meinen Ventilen beschäftigt, jeweils der Mittag und der Feierabend mussten dran glauben :puke: Aber es hat sich aufjedenfall gelohnt, schön saubergemacht und aussehen tun sie wie neu, und erfreulicherweisse muss nur ein Ventil getauscht werden, das das durchgebrannt war^^Kann man ganz leicht selbermachen für die die es vllt noch vorhaben oder müssen, einfach ne Bohrmaschine innen SChraubstock gespannt(für die die keine Standbohrmaschine haben) und das Ventil am schaft leicht abgeklebt mit Klebeband und dann einfach ran mitem schleifpapier, und aufpassen auffen Sitz, denn da nicht zuvielwegnehmen!Seht selbst...





    Die Ventile im Vergleich, und auf meiner geilen Styroporhalteplatte^^Hat sich gelohnt die vielen Macken in den Fingern und die 4 verbrannten Fingerkuppen^^


    Als nächstes gings Heute dann ans Lackieren. Ich hatte ja eh mal vor den Motor komplett zu lacken, und da er nun sogut wie zerlegt ist, mach ich das gleich mit den zerlegten Teilen da diese eh noch auf ihren Einbau warten müssen. Heute gings dem Ventildeckel an den Kragen!Ne bestimmte Vorstellung hatt ich eigentlich nicht, also lies ich meiner Kreativität freien Lauf, und muss sagen das ich zufrieden bin mit der Ergebnis!Aber schaut selbst!



    So sieht das aus wenn man den Ventildeckel anschleift bzw. anraut damit die Farbe besser haftet!



    Die Finger sehen dementsprechend auch aus...



    Komplett angeschliffen und abgeklebt von unten



    Der angeschliffene Deckel von oben



    Die erste Schicht schwarzglanz Lack



    So schaut er nach der 4 Schicht aus


    [


    Die weissen Akzente die meiner Meinung nach sehr geil aussehen!Die wurden mit dem Pinsel nachgemalt da ich mir die Mühe mit dem abkleben sparen wollte, hundertprozentig ises nich geworden mit dem weiss, aber mir reicht das völlig aus :thumbup: Habe glaub mit dem Pinsel das weiss 6 macl gestrichen bis es deckend war und satt weiss!



    Die Materialien zum Lackeiren, der Lack isn Stinknormaler Lack ausm Baumarkt



    Und so sieht der fertige Deckel aus, mit 5 Schichten schwarz, nochmal so viele weiss schichten und 3 Klarlackschichten aus!Die Oberfläche des gesamten Deckels war nichtmehr hundertprozentig glatt, aber was will man erwarten nach fast 18 Jahren treuem Dienst.....Aber mir reicht es vollkommen aus und gefällt sehr sehr gut!


    Die Woche kommt dann noch die Ansaugbrücke dran und der Kopf, wenn er denn vom MotorenSpezi wiederkommt!

  • Schaut auch sehr sauber aus Heinrich, hasste auch selber gemacht?Aber nächstes ma steht da AUDI drauf hamma uns verstanden? :thumbup:


    Heute morgen gings gleich samt Kopf und Ventilen zu PRM Motorentechnik um anzufragen was für Kosten auf mich zukommen werden. Nach einem ausgiebigen Gespräch war ich sehr enttäuscht. Denn der gute Mann erzählte mir das aufgrund des Bildes das er sich vom Kopf machte mit den Ablagerungsrückständen, er nur zu sagen hatte "Das mit der bearbeitung des Kopfes ist garkein Problem, aber behoben wäre der Fehler des Ölverbrennens nicht"....Es würde hauptsächlich an den Kolbenringen liegen meinte er. Ich denke nicht das er Unrecht hat, da wird er sich sicherlich auch Öl rüber ziehen nur das das fast komplett dadrüber kommt, kann ich mir nich vorstellen. Preislich konnte er mir auch nen Grundpreis sagen was er denn haben wolle, für eine Komplette Bearbeitung. Dieser wäre dann um die 850?, wobei in dem Preis alles grob mit eingerechnet wäre!Sprich angefangen von den Zylinderlaufbuchsen hohnen, Neue Kolbenringe, Block planschleifen, Kopf reinigen, Kopf planen, alle 16 Ventilführungen erneuern, alle Ventilsitze neu einschleifen, Alle Ventile Hochglanzpolieren inkl. einem neuen. Er meinte auch jenachdem wie die Zylinderbuchsen aussehen evtl. neue Kolben, da dann die Toleranz der Kolbenringe nicht ausreichen könnte, wäre dann aber inbegriffen im Preis, sowie auch alle Ersatzteile wie schon gesagt die Kolbenringe, Ein neues Ventil, 16 Ventilführungen, Kopfdichtsatz, und die Schaftdichtungen!


    Also der Preis denke ich ist Top, jedoch ist die De- und Montage nicht dabei!!!Klar das ich das selber machen werde, und jetzt wo ich ihn schon soweit zerlegt habe, werde ich das komplett durchziehen, denn wie gesagt glaub ich ihm das nich ganz das die Kolbenringe so derb fertig sein sollen wie er sagt jedoch wenns gemacht ist weiss ich das ich nen fast neuen Motor habe an dem die nöchsten Jahre nix mehr sein sollte!Zudem kann ich dann hergehen und den Block als auch den Kopf gelich mitlackieren. Sämtliche Kleinteile und und und, Motorlager werden dann gleich getauscht und auch sämtliche andere Dichtungen die der Motor sonst noch beherbergt.


    Zum Glück hat der Kopf kein Risse und die Ventilsitze sind auch alle noch in Ordnung sodass ich da keinen neuen brauche, denn der im Austausch kostet 1600 Eier!!(Der vom 20V 7A kostet 2500?....hab ich mich da schlapp gelacht :thumbup: )


    Leider kann ich damit dann erst nächste Woche mit anfangen weil wir Betriebsferien haben diese Woche. Also verzögert sich der ganze Spaß nochmals um 2-3 Wochen....echt zum Heulen!


    Aber was meint ihr zu dem Preis und zu der ganzen Sache?Hat von euch schonmal das gleiche erlebt bzw. mitgemacht?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!