Hello Folks,
philliz (oder wie auch immer du dich schreibst ) und ich stehen vor einem kleinen "Problem".
Probleme gibts aber nicht, gibt nur Lösungen, nur wir sind unschlüssig, vielleicht weiß einer von euch weiter.
Folgender Sachverhalt:
Wir suchen Dämpfer, zur Wahl stehen einmal Dämpfer mit 50mm und 55mm Aussendurchmesser zur Auswahl.
Audi hat keinen Rat nach der Fahrgestellnummer einen auszustechen.
Da aber keiner von uns beiden Lust hat das Federbein zu zerlegen um zu vermessen, um denn wieder alles zusammen zu bauen bla bla bla...
Schließlich kamen wir auf die Idee den Aussendurchmesser des Federbeins zu messen.
Bei ihm kommt ein Aussendurchmesser von 57,9mm heraus.
Nun rechne ich nach Pi mal Daumen folgendermaßen:
Dämpfer 1 mit 55mm:
Aussendurchmesser: 57,9mm - 55mm= 2,9mm; 2,9mm/2=1,45mm
Sprich, die Wandung des Federbeins wäre 1,45mm (mal ohne Luft innen drin gerechnet, ist ja nunmal nicht alles auf Press).
Dämpfer 2 mit 50mm:
Aussendurchmesser: 57,9mm - 50mm=7,9m; 7,9mm/2=3,95mm
Da wäre die Wandung 3,95mm.
Meiner Meinung nach entspricht am ehesten Dämpfer eins, jedoch erscheint mir eine Wandung von ~1,45mm etwas dünn.
~3,95 (ebenfalls ohne Luft dazwischen) erscheinen mir ein wenig viel.
Weiß jemand einen Rat? Oder am besten die Wandung eines Federbeins?