Hallo zusammen,
wie ich gerade aus internen Kreisen erfahren habe, ist der Audi Tradition Teile Shop bis voraussichtlich 30.01.2013 wegen einer Systemanpassung geschlossen.
Bestellungen können in dieser Zeit nicht angenommen werden.
Hallo zusammen,
wie ich gerade aus internen Kreisen erfahren habe, ist der Audi Tradition Teile Shop bis voraussichtlich 30.01.2013 wegen einer Systemanpassung geschlossen.
Bestellungen können in dieser Zeit nicht angenommen werden.
Das ist auch direkt auf der Seite selbst zu lesen. Einfach nur lächerlich. Dachte zuerst ich hab mich verlesen. 31.01. die Spinnen doch
Da ich selbst bisher nur einmal eine Bestellung gemacht habe dort, ist es für mich nicht relevant.
Aber wichtig ist doch, dass der Shop danach wieder geöffnet wird!
Das ist der heutige Vorsprung durch Technik XDDDD
Naja muss ma eh immer ewigst auf seine teile warten bis die mal ankommen.
Evt. produzieren die Geldgeilenaffen von Audi auch mal was nach.
Was Teileversorgung angeht sollte man eher zu BMW/Mercedes gehen ... -.-
ohhh Gott was soll ich jetzt nur machen???? (Hab da noch nie bestellt bisher).
Ja Audi hat es verpennt sich um den Erhalt seiner alten Fahrzeuge in Kundenhänden zu kümmern, die bauen erst noch einiges auf, aber haben eingesehen dass sie einen Fehler gemacht haben und das jetzt ändern müssen. Ist nur nicht so leicht an 20 Jahre alte Konstruktionen zu kommen, wenn man wenig Wert auf den Erhalt gelegt hat.
Meinste die sind so sehr beschäftigt?
Ruf da mal untertags an denkste du bekommst ein ans telefon ?
Da denk ich mir manchmal echt LMA
Verstehe ich nicht, sind doch genug Leute hier
Übrigens: Wenn ihr da Teile bestellt, könnte es sein, dass die 20 Jahre alt und aus Paraguay sind
ohhh Gott was soll ich jetzt nur machen???? (Hab da noch nie bestellt bisher).
Ja Audi hat es verpennt sich um den Erhalt seiner alten Fahrzeuge in Kundenhänden zu kümmern, die bauen erst noch einiges auf, aber haben eingesehen dass sie einen Fehler gemacht haben und das jetzt ändern müssen. Ist nur nicht so leicht an 20 Jahre alte Konstruktionen zu kommen, wenn man wenig Wert auf den Erhalt gelegt hat.
naja da vertu dich net
bestes beispiel:
schau mal was vor 3-4 jahren die scirocco 1 und 2 kotflügel etc gekostet haben weils so wenige nur noch gab
karmann osnabrück/VW osnabrück hat die alten werkzeuge wiedergefunden und hat wieder fleißig produziert, wenn das selbe mit den auditeilen passiert, basst doch, glaube nicht das alles verschrottet wurde bereits
wurde es auch nicht, damit wird halt bei SEAT produziert
Mag ja sein, das sie mal was nachproduzieren und langsam dahinter kommen.
Aber erst ruhen die sich 20Jahren auf ihren tollen Zeiten (sag nur Gruppe B) aus und wie toll die Firma doch ist aber wenn man dann mal nachforscht haben sie eigentlich nen scheiß drauf gegeben.
Audi tradition muss ja sogar bis in die letzten Ecken der Erde reisen um ihre Geschichte in Form von Oldtimern zurück zu kaufen. Sonst ständ heute kein Uri/S1 im Museum.
Und das was sie nachfertigen bzw noch auf halde haben halten die wohl künstlich knapp und somit teuer, dabei zeigen andere Firmen das es auch anders geht.
Was ich im bezug auf Audi & ihres Tradition Shops so traurig finde... sind die sagenhaft lächerlichen Aufschläge. Da kosten teile die vorher 2€ gekostet haben, auf einmal 6 o. 7€. Ausbeutung auf höchstem Niveau! Das ist wie, wenn man Wasser, in Afrika verkauft. Die Nachfrage ist riesig, und man kann die Leute richtig schön ausbluten lassen.
Von Lagerkosten ist aber hier noch nie geredet worden....
Manche sollten sich mit dem Thema Kalkulation mal auseinandersetzen...
Die werden für den Kram ein zentrales Lager haben. Dennoch rechtfertigt dies nicht die enormen Aufschläge. Solange wie es regulär bei Audi zu haben ist, muss es ja auch irgendwo gelagert werden. Dort muss ich keine 50% o. mehr aufschlag zahlen. Wie ich bereits schrieb, wird hier nur aufgrund der Nachfrage mit dem Preis so gespielt. Denn die Wissen, das manch einer, für Teil X, fast alles hinlegen würde. Das übliche Angebots & Nachfrage Spiel. Also ab & an hab ich in Wirtschaftlehre auch nicht geschlafen
Mag ja sein, das sie mal was nachproduzieren und langsam dahinter kommen.
Aber erst ruhen die sich 20Jahren auf ihren tollen Zeiten (sag nur Gruppe B) aus und wie toll die Firma doch ist aber wenn man dann mal nachforscht haben sie eigentlich nen scheiß drauf gegeben.
Audi tradition muss ja sogar bis in die letzten Ecken der Erde reisen um ihre Geschichte in Form von Oldtimern zurück zu kaufen. Sonst ständ heute kein Uri/S1 im Museum.
Und das was sie nachfertigen bzw noch auf halde haben halten die wohl künstlich knapp und somit teuer, dabei zeigen andere Firmen das es auch anders geht.
Wenn man es genau bedenkt, könnten sie doch so ein Kultfahrzeug wieder nachproduzieren. Die Formen etc. würde man doch bestimmt noch finden oder neu anfertigen können. Aber Gesetze machen dies ja nicht möglich (Technik & Mindestanforderungen) und die Autofirmen würden das ja nie machen, leider.
Wenn man es genau bedenkt, könnten sie doch so ein Kultfahrzeug wieder nachproduzieren. Die Formen etc. würde man doch bestimmt noch finden oder neu anfertigen können. Aber Gesetze machen dies ja nicht möglich (Technik & Mindestanforderungen) und die Autofirmen würden das ja nie machen, leider.
Nicht alle Formen sind noch vorhanden...
Ebenso sind gewisse Modelle, naia, nennen es wir "verpachtet". Siehe z.B. der chinesische Audi 100... Zwar etwas "optimiert" aber trotzdem ein Audi typ44....
Die wollen was neues auf den Markt bringen, beobachtet mal die Zyklen der einzelnen Modelle, z.B der Audi 80 Nachfolger A4. Der B5 wurde ca 7 Jahre gefertigt, der B6 ca 4 Jahre, B7....
Neues Zeug muss her, ....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!