grüß euch,
und zwar hab ich seit kurzem das Problem, dass meine Kupplung nach Fahrten ab ca. 20 km ziemlich stinkt, bzw. es im Fahrzeug ziemlich nach Kupplung riecht.
Das Ganze dann aber auch nur im Stand bei eingeschalteter Lüftung (Ampel oder sonstiges).
Kann das nach 165tkm wirklich schon die Kupplung sein, oder gibts auch Sachen die beim warm werden einen ähnlichen Geruch entwickeln?
Falls es die Kupplung ist: Muss der Spaß dann gewechselt werden, oder reicht es eventuell schon aus das Ganze mal nachzustellen?
(Die Kupplung kommt auch extrem spät)
Ich danke schonmal für Antworten,
einen schönen Abend wünsche ich noch.

starker Geruch nach kupplung
-
-
Wenn's wirklich nach Kupplung riecht und du sagst ja das die recht spät kommt dann ist die Kupplung runter gefahren und rutscht bereits durch. Da hilft dann nur noch ne neue. Weil nachstellen kann man da meines Wissen nichts.
Nach 165000km es durch aus die Kupplung sein kommt halt drauf wie der gefahren worden es, Wenn man oft die Kupplung schleifen lästt hat die halt ne höhere abnutzung.
Meine war 250tkm drauf und ging von jetzt auf gleich nicht mehr war hauchdünn von den nieten weg. Du kannst das aber auch testen. Mann musste glaube die Handbremse im Stand anziehen denn 3.ten Gang einlegen und die Kupplung kommen lassen normalerweise geht der dann aus. Irgendwie war das so ähnlich aber ich denke die Spezis hier werden sich auch nochmal dazu melden.
-
alternative: luft im system.
-
Wer weiß ob das der originale Kilometerstand ist.....
Ich habe meinen 80er 1999 mit 114tkm gekauft. Nach paar Jahren ging der Tacho kaputt und nach dem Ausbau
habe ich gesehen, dass der kaputte Tacho 2 Jahre jünger war als das Auto.Edit: Ich glaube Kupplungen kann man seit gefühlten 100 Jahren nicht mehr nachstellen...
-
So also hier noch ein kleines Update:
Bin heut früh ca. 250km gefahren. Landstraße, Autobahn und Stadt quasi jedes mögliche Szenario. Hab absolut nichts von der Kupplung gerochen. Hab auch immer mal auf den Drehzahlmesser geschaut. Da stimmte eigentlich immer die jeweilige Drehzahl mit der Geschwindigkeit überein zumindest war nichts anders als bisher.
Also bevor ich was neues kaufe, versuch ich es erstmal mit Entlüften der Kupplung.
Bekommt man das als Laie hin, oder sollte ich lieber gleich jemand vom Fach aufsuchen?Einen guten Morgen wünsch ich noch
-
-
okay danke euch
-
Edit: Ich glaube Kupplungen kann man seit gefühlten 100 Jahren nicht mehr nachstellen...
es fahren noch reichlich Golf 2 rum bei denen das geht, weil sich die Kupplung nicht selbst nachstellt
Ist aber leider bei uns nicht der Fall.
Hast mal versucht, die Danielj es gesagt hat, bei gezogener Handbremse im 3.Gang die Kupplung kommen zu lassen?
Und bist du dir vom Geruch her sicher dass es die Kupplung ist? Ich mein nur, weil da ein "Profi" mir das letzte Mal weiß machen wollte beim Fahrsicherheitstraining es wär die Bremse die so stinkt und qualmt nachdem der mit schleifender Kupplung von 0-50 beschleunigt hat mit VollgasDrehzahl war fast konstant am Begrenzer.
Gibt diverse Sachen die heiß werden können und unangenehm riechen. -
Gibt diverse Sachen die heiß werden können und unangenehm riechen.
Ou ja, musst mal ne richtige Ziehung mit Chili und Bier machen, das gibt Spaß am nächsten Morgen!
-
So,
also hab gerade Zeit gehabt den Test mal auszuführen. Der Audi ist ganz normal ausgegangen. Soweit scheint die Kupplung ja noch nicht runter zu sein oder?
Bleibt ja eigentlich nur noch Luft im System als Fehlerquelle?
Achja, heut auf der A 14 im Stop and go hat übrigens nichts nach Kupplung gestunken, obwohl gerade dass ja eine ziemliche Belastung sein müsste.
Dafür ging es dann an einer Ampel zirka anderthalb Stunden später los. Vorher wieder eine längere Strecke auf der ich nicht schalten also kuppeln musste.Schönen Abend und einen schönen Start ins Wochenende wünsche ich
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!