Ja ZF Die sind von mir ca. 20 km entfernt und ein Arbeitskollege hat angefragt wie viel sein Lenkgetriebe kostet zum Überholen (2.0E Cabrio). Es waren glaub 450 Euro instandsetzen und wenn es nicht reparabel ist 650 Euro für ein instandgesetztes. Und der Hammer ist ja, er möchte es machen lassen, obwohl er im halben Jahr vielleicht max 0.3l - 0.5l nachfüllen muss. Ist natürlich nicht gerade wenig, aber ob mir den Aufwand und die Kosten es wert wären? Andererseits wünscht man sich so einen Vorbesitzer wie ihn

Audi B4 Frage wegen Kauf
-
-
-
-
Motor, Ausstattung? Limo? Avant? (Quattro gabs damals beim Automaten noch nicht, oder?)
-
Schiebedach
Servo
ZV
Scheckheftgepflegt
ABS
Servo
Frontarbags
MAL
1. Hand
TÜV NEU
-
Und Avant oder Limo??
Wenn der Zustand so passt, er einen guten Eindruck macht, nicht überall mit Cockpitspray aufgehübscht wurde, Motorraum sauber ist/gepflegt und nicht nur rausgewaschen, er sich gut fahren lässt, gut läuft...
Dann ja.
-
Ich bin der gleichen Meinung von S10 (kannst du dir nicht mal einen vernünftigen Namen geben? Ich finde deine Beiträge
echt immer top!)
Bei alten Autos ist immer wichtig wie sie gepflegt und gewartet wurden. Meistens haben die enormen Reparaturstau und
wurden nur noch tot gerockt die letzten Jahre. Der erste Vorschlag (der Silberne) wäre so ein Kandidat gewesen zum
Bedenkenlos kaufen. Der war natürlich auch schnell weg. Nach solchen Schätzchen muss man suchen... -
-
-
Da wär ich jetzt nicht echt nicht draufgekommen.
Für mich wars immer eine willkürliche Zahlen/Buchstabenkombination.
-
aso, cool....
-
-
Zitat
Ich habe noch nicht viel von Problemen mit den Schaltgetrieben gelesen
ich bei einigen B4 gebrauchtwagentests schon,zumindest als es diese noch gab
mein B4 hält sich aber schon dran,bei 230.000km war das erste getriebe schon mus,kam eines mit ungefähr halber laufleistung rein,frisches öl drauf & differentiale singen auch schon wieder
gabs bei meinen B3 allerdings auch nicht & der 90er hat weit aus mehr km runter
hatten die audi 80 1992 schon mehr als einen airbag ?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
tada,hab noch nen test von 2003 gefunden
http://www.autobild.de/artikel…ant-1992-1995--43497.html
aktueller aber nischt mehr
-
-
dafür is bei den turbobenzinern mehr als genug der 2.3er erwähnt
-
Zum Automatikgetriebe im ABK:
Ich selber habe die 097 Automatik im Avant, kein Sprinter, gemütlich zum fahren aber wehe es kommen mal sehr steile Berge, er hat zwar noch die Stufen 1, 2 und 3. Aber in den Bergen tut er sich schon schwer. Wichtig sind beim Automatik die Wartung. Vorgesehen sind alle 70.000km Wechsel von Filter und Öl. Ich persönlich mache es meist früher.
Anfälliger mag die Automatik schon sein als das Schaltgetriebe , da dieses Wartungsfrei ist. (beim schalter gibt meistens nur die Kupplung irgendwann auf)Da ich auch noch einen ABK als Schalter habe kann ich dir auch sagen das es vom der Fahrweise ein großer unterschied ist zwischen Automatik und Schalter. Du solltest also mal die Automatik fahren um festzustellen ob Sie dir liegt.
Zum Unterscheid ABK vs. NG (beruht auf meinen Erfahrungen aus 2 ABK und 2 NG1)
ABK: robuster Motor, hat zwar seine Macken (aber meist keine Kostenintensiven Sachen), kostengünstig, geeignet für Gas und für E85
NG: robuster Motor, hat auch seine Macken ( hier sollte man sich mit der KE-Jetronic auskennen, da sich damit kaum noch eine Werkstatt auskennt), nicht empfehlenswert für Umbauten auf Autogas aber dafür E85 tauglich, einfach Kult dieser Motor
Als Alltagsauto würde ich persönlich den ABK empfehlen, Emotional ist der NG einfach unübertreffbar
Also wie du siehst solltest du einfach mal die Autos probe fahren damit du weißt was für dich in Farge kommt (Automatik vs. Schalter, ABK vs. NG)
-
Danke für die ausführliche Erklärung
-
Soooo, was lange währt wird endlich gut. Bin nun fündig geworden.
Avant, Bj. 95, 170 TKM, Alus, AHK, eFH, Klimaautomatik, Doppelairbag usw.
Fast kein Rost, nur an der Heckklappe, möchte ich erneuern.
Bilder folgen.
Natürlich muss ich/will ich ein paar Sachen noch machen.
Auspuff hat der TÜV bemängelt, ansonsten nix.
Nun ein paar Fragen an euch
Die Zierleisten unten an der Türe stehen an den Ecken etwas weg, kann man die noch bekommen als neu und wo?
Ich höre auch immer der beim B4 waren die Buchsen usw. gerne ausgeschlagen, welche genau. möchte das alles erneuern.
Wo kauft ihr eure Teile immer?
Danke euch schon mal
-
Die Zierleisten gibts meines Wissens nach noch bei Audi. Lege meine Hand dafür aber nicht ins Feuer.
Das mit den Buchsen stimmt. Hierbei ist die Lagerung der Vorderachse gemeint. Die ist beim B4 etwas unterdimensioniert für das Fahrzeuggewicht. Besonders wenn man einen der schweren Motoren drin hat also 5 Zylinder oder V6.
Meistens sinds die Domlager und besonders die Querlenkerbuchsen (Hier den ganzen Lenker inkl. Traggelenk neu machen, da die Spur neu eingestellt werden muss).
Ab und an sind auch die Lager vom Aggregatträger platt. Ich bin sowieso der Meinung dass bei 200 tkm und mehr das da vorne alles mal neu gehört.MfG Steffen
-
Dank Dir
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!