LED/SMD H4 Lampen 55W??

  • zu wenig oder zu viel Spannung geben einen schnelleren Verschleiß der (Halogen)Lampen. Eig sollte der Relaisumbau helfen.


    Weil zu wenig Spannung heißt die Temperatur ist geringer, das Prinzip ist ähnlich nur optimierter als bei einer normalen Glühlampe. Bei den Halogenlampen herrscht ein höher Druck, der der Ablagerung des Wolframs am Glas entgegenwirkt. Bei weniger Spannung sinkt auch der Druck mit dem Temperatur - daher wer schnell schwarze Lampengläser hat - sollte mal messen wie viel Spannung effektiv ankommt.
    Nebenbei deswegen soll man die auch nicht mit seinen fettigen Fingern am Glas anfassen, weil dort lokale Temperaturmaxima entstehen und im dümmsten Fall platzt dort das Glas auf.


    Billige Tuningleuchten sorgen oft auch für kürzere Lebenszeiten. Den einen Reflektor richtig zu konstruieren ist gar nicht so leicht. Die Lampe sollte am besten in einem Lichtschatten sein.
    D.h. die Lichtstrahlen die ja Wärme zuführen sollten möglichst raus aus der Leuchte und nicht zurück auf die Lampe reflektiert werden, sonst heizen sie diese nur weiter auf und sie überhitzt schneller und baut schneller ihren Glühfaden ab. Daher auch die Verwendung der richtigen Lampen in der Leuchte. (Gut bei den LEDs muss man sich kaum eine Sorge machen dass sie darin überhitzen)

    Ich habe mal die Spannung gemessen die an dem Stecker ankommt es war ca. 13,2 volt und an der batterie waren es 14,2 volt.


  • Ja die bereits angesprochen waren diese Lampen habe ich gemeint! Ich habe welche wo 100/90 watt drauf steht, aber ich merke nix! ?( sind eher dunkler. :cursing:


    Hast du mal geschaut wo die HINLEUCHTEN??? Weil entweder du hast grad einen tollen Blender oder du hast irgendwelche Ramschlampen aus Ebay.


    Ich hatte selbst teils sogar stärkere nach dem Relaisumbau drin 90/100 hatte ich auch, aber dann ne zeitlang 100W Abblend 130W Fernlicht (kein Relaisumabau? - wär mir eine zu heiße Sache, ich habe komplett neue Kabel mit doppeltem Querschnitt verlegt inkl. Hella-Hochleistungsrelais mit eigener Absicherung). Beim Einstellen hat man gemerkt dass sie etwas anders geleuchtet haben als die vorherigen H4. Da musste ich den Scheinwerfer erstmal komplett umstellen. (Deswegen haben meine nicht geblendet! Weil einfach reinstecken und gegen andere Tauschen ist nicht).
    Die waren sehr schön hell ich hab das Licht sogar auf der Bundesstraße Innerorts sehen können. Die Lebensdauer war aber nicht besonders und auf Dauer auch nicht so toll für den Reflektor da er blind wird über die Zeit. Blenden tun C1, 107 derzeit am besten, ich glaub diese kleinen Puppskisten mit den hohen Scheinwefern werden bereits ab Werk mit total verstelltem Licht ausgeliefert.


    Jetzt bin ich mit den Klarglasscheinwerfern und den Osram Nightbrakern Plus sogar mehr als zufrieden. Und das war auch der Fall als ich die wieder direkt dran hatte ohne die Relaisschaltung.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"




  • sers
    also die scheinwerfer sind richtig
    und die Lampen sind aus eBay :D


    ich will demnächst meine Scheinwerfer auf Relais umbauen mal schauen ob man dann den unterschied merkt!!


    ich habe im moment philips h4 x-treme vision drine.


    gruß

  • also wie gesagt, fahr jetzt lieber normale, ich würde dem alten Kabelbaum und vor allem dem Schalter am Lenkrad die Last nicht zutrauen.
    Und Markenlampen die für den Rennsport sind, die machen ein verdammt helles Licht, da muss man schon einen Unterschied sehen. Bei Ebay hab ich auch teils ähnliche schon gesehen die waren richtig düster blau. Sollen angeblich Xenoneffekt bieten, sowas würd ich auch erst gar nicht nehmen, das gibt im Endeffekt auch nur weißes Licht was vom dunklen Glas nur gedimmt wird :)
    Wenn aber deine Reflektoren auch schon eher grau als spiegelnd sind, kommt auch von denen kaum Licht zurück auf die Straße.


    Am Sichersten bist mit gescheiter Spannung an den Lampen (hier wurden auch paar nette genannt, bin mit den Osrams auch ganz glücklich) unterwegs, also am direktesten über Relaisumbau. Anleitungen gibts dafür genug.
    Dazu saubere Gläser und schön spiegelnde Reflektoren und mal sollte auch beim 80er und normalen Leuchten eine gute Sicht haben.
    Oder Klarglas nehmen wenn welche findest mit Zulassung - deren Passgenauigkeit ist so naja :D Bedarf etwas Anpassung, das findet man in meiner Fahrzeugdoku ausführlich beschrieben.


    Wenn du wissen willst was ich alles angepasst hab damit ich glücklich war:
    PhysX@Rothaus Audi 80 typ89

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • @PhysX: Zu wenig Spannung macht dem Leuchtmittel nicht unbedingt was. Aber wenn du ne H4 mit deutlich erhöhter Lichtleistung verbaust, z.b. Osram Nightbreaker, Phillips Xtreme Vision und wie se alle heißen, UND einen Relaisumbau für den Lampenstrom verbaust, werden die Leuchtmittel zu stark belastet. Das gleiche Problem hatten viele VW-Fahrer, die ein Bordnetzsteuergerät haben. Hier regelt das BSG die Lampenspannung künstlich hoch, teilweise auf >14V. Und diese erhöhte Spannung tötet die "besseren" Lampen durch thermische Überbelastung. Da gabs auch mal ne Pressemitteilung von Osram dazu, in nem Passat 3C haben die normalen Nightbreaker teilweise keinen Monat gehalten.
    Die haben ja reagiert und die Nightbreaker Plus rausgebracht, die extra für höhere Spannungen an der Fassung ausgelegt ist. Obs sowas jetzt auch von den anderen Herstellern gibt, weiß ich aber nich.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • allg muss für den richtig ablaufenden Prozess der Teilchen das Temperaturfenster stimmen. Klar dass höhere Temperatur an sich mit der thermischen Wirkung direkt Lebensdauer verkürzt, das hat man ja bei allerlei Teilen.


    Glaub bei den Osram Plus wurde allg. die Lebensdauer verlängert, Auslegung auf höhrere Spannungen kann gut sein.
    Aber sollten die Lampen nicht normal an die 14V aushalten? Schließlich liegen an einigen Teilen bei laufendem Motor mehr als 12V an, je nach Last.
    Einen gewissen Rahmen sollten sie schon aushalten.
    Meine im 80er leuchten noch, im A6 waren sie schnell durch, manche meinen H1 sind empfindlicher (der 4B Schaltet auch tatsächlich noch die Last direkt über den Drehschalter, da ist kein Relais oder Transistor verbaut für den Lastkreis).

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Danke für die vielen Antworten :D
    Hat jemand von euch Erfahrung mit den Mtec Super White H4.
    Könnt ihr mir ein Bild hier vielleicht posten? ^^ Wenn möglich ein Bild von inne drinnen heraus, damit ich sehen kann, wie es so aussieht, die Ausleuchtung.
    Wie sind die so? Sieht man da was?

  • Sind dunkel und bei Regen siehst kaum was. Lampen die ein E13 Prüfzeichen tragen sind meistens Schrott. Da kannst gleich 35watt Lampen verbauen. Die sind von der Lumen Anzahl gleich hell. Hol dir Von Osram oder Philips dir mit dem leichten Blaustich, die sind verdammt hell und bissel weißer als die normalen.


    Mtec 956Lumen
    Normale H4 so um die 1400Lumen.
    Fällt dir was auf?

  • Die werte kannst zum Beispiel bei Osram einsehen.

    Da die Osram cool blue hyper soviel Lumen haben, und heller als die Mtec sind hab Ich diese aber auch auf die Mtec übertragen. Damit du siehst was das blaue Glas an Licht klaut...


    Xenoneffekt und Helles Licht geht net. Ausserdem sieht man sofort das es Halogen ist.

  • Steht im Heft noch was anderes? Also ein Test mit Halogenlampen?
    Online hab ich nur auf deren Seite einen kurzen Lichtbericht gesehen:
    http://www.autobild.de/artikel…chttest-2012-3768835.html


    Da ist auch noch eine Galerie mit Test von Xenon Lampen.


    Edit: Grad gesehen, hier in der Heft Vorschau reden sie von Glühlampen, wird wohl anderer Test sein. Also alle mal an Kiosk und Seite 72 anschauen :D
    http://download.autobild.de/dl…ubi13_1_001-001_Titel.pdf


    Mtec Superwhite die erste die ein Mangelhaft in der Liste kassiert. Halb so viel Lumen wie die Osrams und Philips (auch die normalen von denen schaffen 1400 lumen die 12€ kosten).
    100W Lampen sollen sogar schwächer sein, typisch Bild. Klar was testen die? Lampen von Dectane, muss man da noch was sagen? Wenn sie die echten Rennsport Lampen testen würden der Markenhersteller siehts anders aus, oder warum fahren die bei Langstreckenrennen und Rallys die 100W Lampen, wenn diese doch angeblich dunkler sind?
    Ok es hat immerhin den Sinn die meisten Leute davon fern zu halten 100W Lampen zu verbauen, das ist auch richtig so und sicherer für alle.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    2 Mal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • Hab mir das mal gerade auf andere Art und Weise besorgt :whistling: Gut das ich die BlueVision nur als Standlich drin habe.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Hab bei nem Kumpel im S2 die DE´s gereinigt und die Philips X-treme Vision reingesetzt als H1. Ihr werdet es nicht glauben, aber der hat ohne Relaisschaltung ein helleres und besseres Licht als ich mit Relaisschaltung. Also braucht mir keiner mehr erzählen, dass die DE´s ein schlechtes Licht haben. Wenn die gereinigt sind, dann machen die super Licht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!