
NG auf Turbo umgebaut
-
-
was ihr immer mit ng-turboumbau habt...
für 100-200 Euro schmeißen die euch nen 10VT in Egay hinterher...
http://www.ebay.de/itm/1210359…_trksid=p3984.m1435.l2649
http://www.ebay.de/itm/Audi-20…nc&_trksid=p2047675.l2557
http://www.ebay.de/itm/Motor-A…nc&_trksid=p2047675.l2557für so pfennigbeträge für nen mc würd ich doch erst gar nicht auf die Idee kommen nen ng für ein haufen Geld und verschwendete Zeit auf Turbo umzubauen, zumal das nie haltbar sein wird...
Einfach mal in Ebay gucken dann könnte man sich solche Diskussionen sparen...
Aber wenn ihr unbedingt geld loshaben wollt, dann gebt mir 15.000 Euro und ich bau euren ng auf turbo um
-
hättet ihr mal genauer gelesen, so hätten die letzten 2 kommis erspart bleiben können. der letzte beitrag von mir beinhaltet alle (wenn ich nix vergessen habe) teile und bauelemente zum umbau in einem 80er B3/B4 motorraum.
die mc motoren sind billig, aber die anbauteile die man benötigt eig. nicht gerade so. wie gesagt, haben wir mit ca. 3000€ den umbau geschätzt.
-
Das gscheitste ist einen 10V turbo auf Motronic umzubauen wie Woife scho sagt. Klar, ist ein aufwand, aber den geht man schon ein wenn man sich einen Umbau auf 10V turbo vornimmt, da machts dass auch nicht allzu tragisch. Dann hat man wenigstens nicht mehr den schmarrn sich mit dem Mengenteiler graffel rum zu ärgern. Wir fahren beim stock car auch sämtliche 10V turbo´s mit Motronic...find mal einen Mengenteiler dafür der gschei funktioniert
-
130 kann gut sein. Man braucht nur die ABE von den beiden AUtos, muss beweisen, dass das "Nachbauauto" keine schlechteren Abgaswerte hat etc. Sowas hatte ich eigentlich auch vor, nur fehlt mir gerade dasgeld. Ich hätte bei mir noch ein Bremsgutachten machen müssen, Abgasgutachten hätte bei denen das Messinstrument gegrillt... 2,5%CO im Leerlauf ohner Choke, mit Choke wohl 5-10% da freut sich jeder Cem Özdemir und jede Claudia Roth :DDDD
also entweder ist im westen alles anders aber ich kenne das etwas anders. so lange die umgebaute bremsanlage von audi bzw. vom selben hersteller des autos ist, so brauch man da kein gutachten machen zu lassen. die anlage wird vom tüv so eingetragen! also 45 oder 35€ und fertig. das abgasgutachten kostet auch nicht viel mehr. wenn in den autos 20V turbomotor selbst verbaut wurden, dann nehme ich einfach die anlage vom 20V und muss mir evt. noch vorn das hosenrohr anpassen. das brauch aber an sich kein gutachten. selbst wenn, kostet das auch nicht die welt. das abgasgutachten wird dann wie ne normale au durch gezogen.
auf den leistungsprüfstand muss man auch nicht bei solch einen umbau. wer kennt den mc?
mir würde etwas fehlen, wenn ich da tausende an euro für die eintragung zahlen würde. ist aber klar das man net hin gehen darf und sagen kann, ich habe das geändert. da gehste hin 10V turbo, nimmst die papiere von nem 100er oder 200er turbo mit und dann wird das eingetragen...so wurde es mir selber vom tüv süd kund getan.
-
Also wenn ich nen 10vT einbaue, dann sicherlich nicht um mit 165 PS rumzueiern.
Da bau ich ihn auf motronic mit Originalteilen vom 3B um, lass ihn eintragen und nimm zur Eintragung nen MTM-Eintrag her (ca 200 PS) oder halt einen ABT-Eintrag (nur etwas doof um das Dampfrad dann auch funktionell anzuschließen-ne Attrappe tuts da aber dann auch)
Und ob man nun nen NG macht... Naja, das wäre ja dann ein Motor Marke Eigenbau, wenn mans da genau nimmt hat man ja noch weniger Chancen als bei ejnem MC.
Und mit dem Umbau des NG... Wenn 3000€ allein für den Motor reichen- okay- mag sein. Aber beim MC gehst her, lötest nen B U E R G I rein und hast deine 200 PS. Beim NG fängst wieder was neues an.
Abgesehen dass die NG-Ansaugbrücke sicherlich für nen "Turbobetrieb" konstruiert und verwendet wurde. Selbst die von hinten angeschlossene Serien 10VT Ansaugbrücke ausm Typ43 ist anders.
Der NG saugt, der MC drückt...Und selbst wenn der NG umgebaut wird... Nimmst nen MC haste eig alles imMotor was du brauchst. Was an deinem NG besser passt als beim MC frag ich mich gerad.
Und es sind weitaus mehr mit nem MC im typ89q unterwegs als man vermutet...
MfG
-
Bin auch sehr intressiert daran, jedoch im Cabrio!
Falls das jemand durchzieht, eine Doku wäre schön!
-
-
also weil wahrscheinlich die meisten das hier gar nicht alles durchlesen nochmal....
ich habe extra eine auflistung gemacht in diesem fred auf seite 2:da manche wahrscheinlich auch nicht wissen was ne signatur ist, dass sind die links, die unter meinem beitrag stehen. es sind 4 dokumentationen da verlinkt. unter anderem der derzeite umbau vom NG quattro coupe auf MC2 aber hier nochmal: dittrich`s 10V Turbo Coupe Umbau
ich habe da bis jetzt alles eingetragen, da er selber hier zwar im forum angemeldet ist, aber wenig online ist. in der doku habe ich auch mehrere varianten aufgelistet. mehr als den motor haben wir noch nix vorbereitet, weil wir unsere 220m² halle abgeben und umziehen müssen. darum geht zz. nix vorwärts.alternativ zur bosch motronik kann man natürlich auch den mengenteiler bei behalten, der aber bei 250PS an seine grenzen stößt. es gibt ja aber auch noch eine variante auf einem porsche mengenteiler um zu bauen soviel wie ich gehört habe.
desweiteren kann man bei der sache mit dem mengenteiler viele teile vom urquattro kaufen, da diese für den kleinen motorraum extra teile passend sind. u.a. die ansaugung zum mengenteiler. das seht ihr aber auch in der doku.desweiteren kann man beim 10V turboumbau auf folgende motoren zurück greifen: MC1, MC2, KG, WB, 1B und noch mehr.
ich habe auch mal ins lexikon was zu beiden MC motoren eingetragen: Klick misch MC1 und MC2der vorteil beim MC, der ja 165PS serienleistung hat, man kann die bremsanlage bei behalten. ich rede aber von den 280er scheiben, also g54. mit 256er scheiben hat der tüv im B2 quattro mit einem KG motor (185PS) nix dagegen. ob aber die anlage im schwereren B3 und B4 zulässig ist, mag ich bezweifeln. mit Vitamin B auch Bürgi-chip genannt, drückt der motor auch mit mengenteiler und einem zweiten N75 overboost und hat 220PS. es ist aber hierbei zu raten, die ZKD zu wechseln, da er serie ne pappdichtung hat und viele motoren diese verbrennen...
ich möchte anbei bemerken, dass unser motor 324tkm auf der uhr hatte. er lief bis zum ausbau wunderbar. er hat sauber durch gezogen und keine leistungsverluste. nicht desto trotz sind die kolben unter den toleranz maßen, der hohnschliff ist nicht mehr zu sehen und die lagerschalen der KW und Pleule sind fritte. wir haben also zum schluss bis auf die pleule und der KW alles neu am motor (ventile bleiben auch drin)
-
-
wir wollten ja über günstige varianten plaudern
-
okay
-
Hi
Ich will meinen 5 Zylinder General überholen. Und danach würde ich ihm am liebsten nen Turbolader verpassen! Hat da jemand schon erfahrungen mit oder kann mir jemand dazu tipps geben?
Also kurz und bündig : Geht das überhaupt? z.b.: platz . Was müsste man vorher ändern oder umbauen???
-
Herbstferien stehen an
Ich würde zualler....aller...erst mal mit dem TÜVer meines Vertrauens reden, muss man ja schließlich eintragen sowas, und dann über die Umsetzung nachdenken
-
-
Kommst wahrscheinlich ziemlich sicher mit nem kompletten 20V Turbo Motor billiger hin
und wennst einen 10V turbo auf die Leistung eines 20VT's bringen willst brauchst schon a ziemlich großes know how
-
herbstferien?
-
Herbstferien sind zu kurz dafür
-
Zum Thema "Turboumbauten in den Ferien" gibt es schon genug Threads!
Ich habe zwei davon mal zusammengefügt!
Bitte beim nächsten mal darauf achten!*verschoben
-
Herbstferien sind zu kurz dafür
die würden vollkommen reichen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!