
NG auf Turbo umgebaut
-
-
-
Der NG ist höher verdichtet, das ist mir klar. Dadurch wird er eher zum "klopfen" neigen.
Ich frage wegen diesen Bild hier: http://img339.imageshack.us/img339/6850/img0377mf7.jpg
Das ist doch ein NG..
-
-
Wie hat der dann die Verdichtung runter gesetzt?
-
Du kannst eine andere Kopfdichtung fahren die größer ist.
Und wenn die Verdichtung zu hoch ist, besteht die gefahr von selbstzündungen
-
Ist das dann quasi so wie bei einem großen 2 Takter? Da baut man auch einen dickere Kopfdichtung ein um die Verdichtung herabzusetzen.
-
andere pleule oder kolben. dichtungen werden eher ungern genommen.
-
-
Buddd hat irgendwie den NG2 hochgepusht, aber war alles ziemlich geheim und Bilder gab es auch keine vom Fahrzeug. Das Fahrzeug hatte einen Unfall.
Ich glaub aber schon dass das Auto existiert, er möchte nur keinen Ideenklau.
-
Was ich schon ab und zu gehört hab, ist dass man bei solchen Umbauten die Kolben abdreht. Um wieviel muss man halt ausrechnen. Je nach Ladedruck hab ich was von 0,5-2mm gehört. DIe Gefahr ist dann halt, dass es Kolbenkipper geben kann.
Ansonsten: Brennraum größer fräsen -
Was seh ich denn da, was seh ich denn da
Ja es ist möglich den NG2 mit einem Turbo zu pushen und Laddrücke oberhalb von 1,8 Bar zu fahren, Standhaft mit der nötigen Sorgsamkeit. Wie Sky schon angemerkt hat, dass Auto hatte einen Unfall, aber der Motor, das Getriebe und das ganze drumrum sind noch voll existent und liegt im moment bei mir in der Halle. Nur musste ich eben meine Karosse entsorgen
Die Verdichtung ist das Hauptproblem..die muss runter. Serie hatte der 10,0 und ich hab die auf 5,4 runter gesetzt. Geht alles mit einer gelaserten Zwischenplatte und 2 Kopfdichtungen inkl. längeren Spannschrauben. Dann den Kopf passend bearbeiten lassen, stärkere Ventile inkl. Titanventilfedern. Die Auslassventile müssen Natriumgekühlt sein
Dann brauchst du den passenden Krümmer, da ich kein Bock auf hingebastel hatte, habe ich mir einen aus Edelstahl selber geschweißt. Im weiteren brauchst du noch die komplette Ladeluftverrohrung inkl. LLK und ggf. mit Wasser-Methanol-Einspritzung um die Temps. noch weiter nach unten zu bekommen.
Desweiteren sollte man sich Gedanken um eine Öl-Luft-Kühlung machen, der Trubo wird dir sonst das Öl in den Leitungen verbrennen.
Die KE kann man für einen kleinen Turbo (max 0,4Bar) drauf lassen, ist aber nicht zu empfehlen. Da sollte man schon eine EFi nehmen. Die von FLOW ist gut.
Im ganzen hast du Materialkosten von min. 10.000€ und eine Bauzeit von über 8 Monaten, da sind aber noch keine Fehlschläge drin und die Gutachten von über 5000€ musst du auch noch machen lassen.Das ist es eig. im gröbsten, im Feinen ist es aber um einiges mehr
-
Und wie viel Power hat dann dieser Umbau? Warst jha bestimmt mal auf dem Prüfstand oder?
-
-
Aufjedenfall sollte man vorher und auch in Regelmäßigen Abständen auf den Prüfstand fahren...Hab auf meinem letzten Bericht 411,8KW. Muss den mal suchen...
Ja hast recht hab mich etwas vertippt, anderes Projekt mit eingeworfen
, sind 7,8 laut meinen Unterlagen
-
Hey Buddd ich glaub in meinem Engländer macht sich dein Motor bestimmt gut
hier mal n NG Turbo...
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.der ist mal bei unserem stammtisch gewesen...das ist ein mc2 mit 3b monotronik. also den selbenumbau den wir gerade machen...
vorteil ist ganz klar der preis. mit 3t€ haste da nen karren, der schon 260-270PS drückt
-
-
tja...im erzgebirge gibt es fast im jedem ort quattro verrückte (fast alle kennte man über umwege) und die 10V turbo umbauten in 90ern 80ern sind hier nicht selten. vorallem fegen die umbauten serien s2`s weg und die gechippten 20VT sind auch nicht gerade viel schneller. darum ist es der umbau, zu dem ich meinen kollegen überredet habe. der mc2 hat auch serie schmiede pleule und kolben drin. genauso wie der 3b. also warum viel aufwand betreiben. aus dem mc kann man ohne "viel" aufwandert 350PS schlagen ohne jegliche bearbeitung am kopf etc. .
wie gesagt, finde ich den umbau von bud sehr interessant. vorallem weil es kaum einer hat. nur dafür muss man einfach das geld üprig haben. der umbau an sich ist aber sinnlos...bzw. milder ausgedrückt - zu umständlich, kostenintensiv als alles andere und spielerei.
-
Du hast es erfasst Erikson..Sinn hatte der nie. Einfach mal was anderes schaffen, aber soo Kostenintensiv war es für mich nicht, da ich an der Quelle saß
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!