Zu hoher oder falscher Öldruck

  • Guten Tag,
    ich bin neu hier im Forum und habe die Suche schon nach meinem Problem durchforstet aber noch keine Lösung gefunden.


    An meinem Audi 80 B4 Quattro Bj 4/1992 mit NG Motor habe ich Zusatzinstrumente eingebaut. Verkabelung und Anzeigen funktionieren Tadellos, nur
    bei einer Drehzahl von 2000 - 2100 U/min leuchtet die Öldruckkontrollanzeige und der Summer warnt mich Lautstark. Der Öldruckgeber und
    das Überdruckventil sind schon erneuert aber das Problem besteht weiterhin.
    Bei der Öldruckmessung mit geeichtem Manometer in der Werkstatt habe ich bei kaltem Motor bei LL einen Öldruck von 5 Bar, bei warmen Motor bei etwa 2 Bar,
    Bei erhöhter Drehzahl ab 2000 U/min sind dann sowohl bei kaltem und warmen Motor 7-8 Bar.
    Ölstand ist im oberen Bereich der Markierung, der letzte Ölwechsel war vor 4 Monaten und 5000km, zur Zeit fahre ich 10W60 von Castrol wegen Klappernden Hydros,
    dass sich aber mittlerweile erledigt hat. Ein Ölwechsel auf 10W40 ist in den nächsten Tagen geplant, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es an dem Öl liegt.
    Woran kann es noch liegen, dass der Öldruck meines Erachtens so hoch ist und die Kontrollleucht mich anspringt.


    Wäre euch sehr dankbar für eine Hilfe oder anregungen.

  • Hast du den Öldrucksensor/-schalter für die ZI selber verbaut? Wenn ja, hast du den falschen herausgeschraubt. Es sind normalerweise zwei Öldruckschalter verbaut. Der eine schaltet bei 0,3 Bar (Schaltkontakt ist ein Öffner, also ist er Drucklos geschlossen) und der zweite bei 1,8 Bar (Schaltkontakt ist ein Schließer, also Drucklos geöffnet). Der Öldrucksensor hate den 0,3 Bar Schalter integriert und muss gegen das entsprechende Gegenstück getauscht werden, ansonsten leuchtet ab rd. 2000rpm die Warnleuchte. ;)
    Der Öldruck im System wird durch ein Überdruckventil eigentlich auf 5 Bar begrenzt, höhere Drücke lassen ein defekt am Selbigen vermuten, oder ihr habt vor dem Überdruckventil gemessen, was ich eigentlich nicht glaube.
    Bei warmen Motor sollte der Öldruck unter Last bei 5 Bar und im Leerlauf bei knapp 2 Bar liegen.


    Weitere Antworten findest du bestimmt über die Suche.

  • Gemessen hab ich am Platz vom Öldruckgeber. Ok, da es ja egal ist wo man welchen reinschreibt könnte dass noch eine Ursache sein. Werde mich nach den Tagen mal darum kümmern. Gut, dass ich den alten Schalter noch habe. Hoffe mal dass sich dann das gepiepe legt. Laut Audi Werkstatt wäre aber der Druck von 7-8 bar auch ok. Aber wem soll man heutzutage noch trauen.

  • ich weiss nicht,ob das mit dem öl so recht is ?!


    es ist ja wohl dickflüssiger als das 10W40,was wohl auch ein grund für den hohen öldruck wäre,ob das jetzt allerdings soviel ausmacht,weiss ich nicht


    der NG sollte aber auch ein überdruckventil haben,wo er einen kleinen bypass aufmachen soll

  • Denkt bitte auch an die "Feder" im Ölfilter.
    Bei Erstausrüster Filter hatte ich des öfteren das Problem mit falsch angezeigtem Öldruck. Abhilfe? Der originale von Audi.
    Ich hatte erst auch komisch geschaut, aber der Tip kam von einem Audi Guru, ausprobiert und keine Probleme mehr gehabt.
    Und testen kommt am besten, zumal der Filter nicht die Welt kostet.

  • also bei 1bar sollte eher was nicht stimmen? also ich kenne als grundsatz 1,8bar min., da sonst die lager die hufe machen und was mit dem ölkreislauf nicht stimmt. 2,5bar macht der ng normalerweise bei 10W60 und betriebstemperatur auch nicht. eher 2bar. also das 10W60 verbessert schon den öldruck aber soviel kannte ich noch nicht^^

  • So,
    hat zwar etwas länger gedauert aber nun ist es vollbracht. Der KI fehler lag dann wohl am falschen Öldruckschalter. hab dann jetzt zwei Doppelöldruckgeber aber naja ein Satz ZI sind ja auch noch da.
    Also die Anzeige zeigt bei kaltem Motor nun 5bar und bei warmen Motor 2-2,5 baran, was bei dem Wetter ja nicht ganz so einfach ist. Das KI gibt keinen ton mehr von sich, außer am Anfang bei Zündung ein leuchtet die Kontrolleucht auf. Also scheint ja wieder alles zu funktionieren. Wobei der Öldruck bei 3000-4000 U/min immer noch am Externen Manometer 6-7 bar anzeigt. Auch wenn der im inneren nur bis 5 bat geht sagte mir der Werkstattmeister, dass der Wert i.O. wäre.


    Danke für eure Hilfe in dem Bereich. In nächster Zeit werde ich mich mal auf die Suche nach einem Stromlaufplan und einem Werkstatthandbuch machen, die sind ja schwerer zu finden als eine Audienz beim Papst zu bekommen.

  • Richtig, und mit den Stromlaufplänen aus dem Buch kommt man auch schon ein Stück weit. Stehen eigentlich alle Nötigen Sachen drin. Die original Rep-Leitfäden findet man in der Bucht eigentlich ohne Ende. Hier im Forum ist auch noch ne schöne PDF-Sammlung zu finden, wo auch die Leitfäden mit bei sind.
    Guckst du daaa=> Drüück misch .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!