Gewindefahrwerk B3 FWD ??

  • Hallo Leute,
    wir sind momentan an einem Umbau dran (B3) und da wird eben ein neues Fahrwerk benötigt,
    da das Auto etwas Leistung abbekommen soll, wird am Fahrwerk auf jeden Fall nicht gespart.


    Für 80er gibt es ja Leider nur 2 Qualitativ hochwertige Hersteller von Fahrwerken, HR und KW.
    Ich habe auch bei AH nach einer tiefen Version angefragt, die können diese auch liefern,
    kostet etwas mehr als die normale HR Version.
    Was würdet ihr empfehlen? Das Auto ist kein Alltagsauto, in erster Linie steht natürlich das Fahrverhalten,
    dazu soll das Auto auch noch etwas Richtung Boden. Preislich unterscheiden sich diese
    ja kaum. Bitte keine Kommentare wie "Dann fang mal an zu sparen", ich denke wir sind
    hier unter Erwachsenen Menschen, da sollte jeder wissen wie viel Geld er dafür übrig hat.


    Also wenn jemand Pro und Contras zu den Fahrwerken hat, her damit :)



    Und noch eine Frage wegen der Hinterachse,
    diese versetzt ja nach dem tieferlegen. Ich habe zwar schon Ideen wie
    wir diesem Problem aus dem Weg gehen können, aber vielleicht hat dies jemand schon hinter
    sich und würde da paar Tipps durchgeben :)


    Ich danke euch.


    gruß Alex

  • Was spricht gegen KW / HR?
    Wieso kompliziert wenns einfach geht :D


    Für Einzelanfertigung wird man doch arm, also soviel möchten
    wir dann für das Fahrwerk auch nicht ausgeben, das HR/KW kostet so
    auch schon ordentlich, aber das nehmen wir in Kauf, viel mehr sollte es nicht sein.



    Gruß

  • Das Auto wird aber nicht auf der Rennstrecke bewegt.
    Ich habe einige Kumpels die zwar keine 80er fahren,
    aber andere Autos mit weit über 300 und manche auch über 400 PS
    und es hat sich noch keiner von denen über Ihr HR oder KW
    beschwert. Wieso sollte man dann im 80er nicht zu so einem
    Fahrwerk greifen?

  • Sollte man erstmal die Frage klären, was verstehst unter mehr Leistung abbekommen?


    Was wird angepeilt an Leistung? - über 200PS würde ich als Basis einen Quattro nehmen (da löst sich auch das Problem mit der versetzten HA durch den Panhardstab).
    Kommt ein anderer Motor rein (bzw. welcher ist verbaut falls der weiter genutzt wird)? - Zwecks Auslegung des Fahrwerks.


    Von H&R kann ich dir sagen landest auch bei ca. 1500€ wenn deine Federbeine der VA nicht einschickst. Ansonsten wenn die einschickst bekommst andere fürs Gewinde zurück und zahlst den angegeben Preis in den Katalogen. Achja die müssen für H&R auch noch brauchbar sein.


    Die Federbeingeschichte hat meinen Freund dazu veranlasst sich nur das 60/40 Cup Kit von H&R fürs Cabrio mit 5Zylinder Motor zu holen, was auch noch deutlich günstiger war. Das tuts ganz gut.
    Selbst habe ich ein 40/40 von KW drin, schön in den Kurven zu fahren, aber trotzdem noch halbwegs angenehm im Alltag, besonders mit Winterrädern und etwas Querschnitt drauf.
    Im A3 ist ein KW Gewinde drin, tut auch seine Aufgabe erfüllen, ist deutlich härter als das feste 40/40 im Audi 80 und geht auch tiefer als 70mm.


    Weitere Eindrücke und Meinungen bekommst reichlich im großen Fahrwerksthread.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    2 Mal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • Hi, danke für deine Antwort :)
    Ja, das Auto soll weiiiit mehr als 200 Ps bekommen
    Und nein, Quattro kommt nicht in Frage, da wird der Vorteil
    des Gewichts des Audi 80 dann gestrichen.


    Es bleibt defenitiv der Sport Edition FWD.


    Mit der Hinterachse, gut, dann werden wir wohl doch unsere Konstruktion bauen
    Müssen. Mal schauen, sollte eigentlich funktionieren.
    Gibt es ca. Eine faustformel um wie viel Mm sich die hinterachse versetzt bei z.B. 1 cm
    Tieferlegung?

  • Ähm, nur mal als Info am Rande: Vergleich Audi 90 2,3E Front und Audi 90 2,3E quattro... Front: 1170 kg Leermasse, quattro 1280 kg Leermasse...


    Das sind nur 110 kg Unterschied und du bringst mitm quattro die Leistung wenigstens auf die Straße...

  • Find ich gut, dass du gleich so agressiv reagierst... Weiß zwar nicht, was ich dir getan hab, aber gut. Wenn du auf Streit oder Ärger aus bist, dann such dir bitte eine andere Plattform. Sowas können wir hier nicht gebrauchen. Wir sind zwar ein verrückter, aber friedlicher Haufen.


    Mein Beitrag soll nur eine Info sein und kein Vorwurf oder Angriff!!! Falls du das nicht verstehen solltest, dann tut es mir sehr leid...


    Hat grad mal 8 Beiträge geschrieben und führt sich schon so auf... :swerderwachsen:

  • ja da klink ich mich direckt doch mal ein da ich uach vor habe ein gewindefahrwerk einzubauen. zwar im b4 aber auch fronti und das sind ja nun nich so große unterschied.
    Dachte auch als erstes so an eins von kw aus va . Aber wer kann mir nun eig mal beantworten was der unterschied bei kw von variante 1 und variante 3 ist? Soweit ich denke doch eigendlich nur das variante 3 auch härteverstellbar ist oder? wir suchen ja nun fast das gleiche^^

  • in meinem B3 mit 20vt fahre ich ein H+R Gewinde und bin äusserst zufrieden damit.


    bei deiner Frage wird aber jeder, der bereits mit deiner gewünschten Leistung unterwegs ist, lächeln müssen.


    du willst eine 80er Sport Edition (4Zylinder) "scharf" machen. Welche Bremse willst du da fahren?? Girling60 passt schon mal nicht an deine Schenkel, wenns passen soll, wirst vorne breiter, was zur Folge hat, dass du eh nicht so Tief runter kannst!!! Ausser du willst hinten tiefer als vorne ???????? Wieso dann eigentlich das Thema mit der HA und dem Versatz??? Ich hab mein Gewinde angenehm drunten und der Versatz ist dabei sch....egal. Du glaubst doch nicht wirklich, dass du mit nen B3 soweit runter kommst, dass du wegen dem Versatz ne Überbreite eintragen musst.
    Du wirst mit deiner Leistungssteigerung bestimmt 17" aufwärts fahren und da passt dann fasst alles drunter was noch ansehlich ist.


    Der Grenzbereich kommt bei dieser Leistung erst mal bei den Reifen und dann vielleicht mal am Fahrwerk.
    Und wenn du auf die Rennstrecke damit willst (FWD ????????) würd ich sowieso ein Cup-FW bauen lassen, dann brauch ich kein Gewinde....

    Walter Röhrl fuhr mit seinem S1 in knapp 11min. den Pikes Peak hoch
    und da behaupten die bei BMW wirklich sie hätten die Freude am Fahren erfunden !!!...
    ?(



    Helden werden geboren.
    Legenden werden unsterblich.
    Momente werden unvergesslich.
    Audi 90 20V Turbo

  • Dann schmeiss 110 kg eben raus. :rolleyes:
    Und mit deiner Leistung, dem leichten 4Ender und "weeeeeeit" mehr als 200 PS möchte ich mal sehen wie du mit nem FWD ne Sekunde schneller bist als ein mit der gleichen Leistung ausgestattetem Quattro.
    Hat nix mit dem zu tun das wir Quattro fahren, sondern eher das es physikalische Gesetze gibt die man nicht überwinden kann.
    Aber mach du. Und greif zum Fahrwerk deiner Wahl.
    Und wenn dir 1500€ für ein Fahrwerk zu teuer sind kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Doch, in Essen auf der Motor Show findet man Fahrwerke für 150€.
    Schüss

  • Daher kam auch mein Einwand mit dem Quattro ;) Nicht weil wir es hier geil finden, aber wenn du auf Zeit und Beschleunigung aus bist, vergiss es. DIe lößt sich bei dir in Reifenqualm auf.
    Bist du schonmal einen Ford Focus RS gefahren, den älteren? :D Dann würdest die Idee mit dem FWD schnell verwerfen. Einzig was du von der Leistung hast wäre der Durchzug auf der Autobahn, wenn in einem höheren Geschwindigkeitsbereich nochmals zügig beschleunigen willst. Untenrum oder aus Kurvenraus... keine Chance, da bekommst schon bei 150PS und über 200Nm Probleme die Kraft auf die Straße zu bringen.
    Die Räder werden nur durchdrehen, da wird dich in 0-100km/h jeder mit Heckantrieb oder Allrad und 1,5t bis 1,6t Gewicht bei 200PS stehen lassen. Da fallen mir nämlich ein paar Autos ein und das sind schon gute 400kg die die mehr haben.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Eigentlich ist's doch egal ob H&R oder KW, kann man doch nicht direkt sagen das irgendeins besser wäre.


    B3 hat also nen Panhardstab hinten, gibts da keine einstellbaren?


    Mal abgesehen davon das die von vornherein versetzte Achsen haben, meiner ist vorne und hinten ein gutes Stück nach rechts versetzt. :rolleyes:

  • Wenn er so viel Geld übrig hat, um sich den Motor dermaßen scharf zu machen, dürfte ein einstellbarer Panhardstab kein Problem sein.
    Sowas kann man auch, gute Maschinen und Kenntnisse vorausgesetzt, selbst machen. Zwei Augen, 2 Metallstäbe und dann in die Mitte noch wie bei der Spurstange n Gewindeeinsatz zum Verstellen. Muss man natürlich abnehmen lassen inklusive Festigkeitsgutachten und Nachweis über verwendete Materialien etc.


  • Und weißt du wieso ich agressiv werde?
    Genau deswegen....was du in diesem Thread betreibst,
    anstatt mit nem Fahrwerk zu helfen, wird hier über jedes Trallala
    disskutiert. Wieso kann man nicht einfach auf die Frage antworten,
    bzw. wenn man keine Antwort weiß, einfach zum nächsten Thread gehen.
    Lass uns machen wie WIR es für richtig halten.


    Und dann noch das beste, "Hat grad mal 8 Beiträge geschrieben und führt sich schon so auf... :swerderwachsen:"
    Sagen Beiträge über einen Menschen aus, oder was? Bist wohl auch so ein Beitraggeiler....nagut, solls auch geben.
    Du hattest auch mal 8 Beiträge, oder?
    Ich fahre eigentlich einen B5, siehe Avatar, da aber ein guter Kumpel sein Sport Edition eben umbaut,
    helfe ich ihm dabei wo ich kann.

    Naja, so dermaßen scharf zu machen braucht man beim 1.8T nichtmal so viel Geld.
    Aber genau an sowas habe ich gedacht, einstellbarer Panhardstab, genau das haben wir
    uns damals durch den Kopf gehen lassen, mal schauen wie wir das ganze am Ende dann lösen.


    Daher kam auch mein Einwand mit dem Quattro ;) Nicht weil wir es hier geil finden, aber wenn du auf Zeit und Beschleunigung aus bist, vergiss es. DIe lößt sich bei dir in Reifenqualm auf.
    Bist du schonmal einen Ford Focus RS gefahren, den älteren? :D Dann würdest die Idee mit dem FWD schnell verwerfen. Einzig was du von der Leistung hast wäre der Durchzug auf der Autobahn, wenn in einem höheren Geschwindigkeitsbereich nochmals zügig beschleunigen willst. Untenrum oder aus Kurvenraus... keine Chance, da bekommst schon bei 150PS und über 200Nm Probleme die Kraft auf die Straße zu bringen.
    Die Räder werden nur durchdrehen, da wird dich in 0-100km/h jeder mit Heckantrieb oder Allrad und 1,5t bis 1,6t Gewicht bei 200PS stehen lassen. Da fallen mir nämlich ein paar Autos ein und das sind schon gute 400kg die die mehr haben.

    Bevor mit dem Projekt angefangen wurde, hat man sich schon etwas mehr auseinandergesetzt,
    als es hier jetzt vorkommt. Mein Cousin, fährt im 1er Golf einen 1.8T mit 280 PS, FWD, 830 Kg,
    und glaubts mir, das Teil geht heftig nach vorne, erster Gang ok, keine traktion, aber 2er, 3er...
    die schieben mächtig nach vorne, trotz 175er Reifen. Da wird ein B3 mit 205er Reifen, doch noch
    etwas mehr Grip haben. Wir haben mehrere Autos verglichen, klar, Quattro ist Ampel zu Ampel
    Starts untenraus besser, aber ab dem 2ten Gang geht ein FWD deutlich besser nach vorne.
    Hier fährt ein kranker, genannt wird er Turboimpression, Golf 2 FWD, 1000Kg, VR6 Turbo, 880 PS,
    950 Nm und ob ihrs glaubt oder nicht, er will keinesfalls auf Allrad wechseln. Er hat auf der Autobahn oft
    gegen AWD´s und RWD´s gezogen, unter anderem ein Toyota Supra der ca. 150 PS mehr hatte als der
    Golf und trotzdem ging der Golf besser nach vorne.
    Es ist nicht so extrem wie es im Inet dargestellt wird. Es schreibt mal einer irgendeinen Mist ins
    Internet, da wird es direkt ernst genommen und dann wird es verbreitet als wäre
    es eigene Erfahrung.


    Ihr sehrt schon, man kann sich ewig lang darüber streiten, wir haben beschlossen: FWD, das wird auch
    so bleiben, auf Quattro umzurüsten ist nie zuspät.

  • Breite Reifen, verstellbarer Panhardstab und ein vernünftiges Fahrwerk.
    Hast doch genug Antworten jetzt.
    Von der Stange? H&R und KW. Einzelanfertigung von einigen Herstellern. Basta ist.


    Und solange keiner genau weiß für was das Auto nun letztendlich herhalten soll kann auch niemand sagen was besser geeignet ist.


    PS: Würde zugern die Geschichten gegen einen 800PS S2 sehen. :rolleyes:

  • "Es schreibt mal einer irgendeinen Mist ins
    Internet, da wird es direkt ernst genommen und dann wird es verbreitet als wäre
    es eigene Erfahrung."


    "280 PS FWD ... und 175er Reifen..."


    Ähm jo. D.h. dass ein Allradler in so ziemlich jeder Situation ein vielfaches an Traktion hat als son dusseliger Fronttriebler ist als ein Märchen. Ohje....
    Euch gehts also nur ums geradeausfahren?
    Wenn erster Gang egal, zweiter auch noch nich so wichtig. Und Kurven scheinbar auch nicht, weil am Kurvenausgang hat man mit nem überpowerten Fronttriebler dann auch im dritten oder sogar Vierten Gang noch schlupf...



    Zum Geradeausfahren reicht auch n Originalfahrwerk....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!