Hallo,
Da ich ein Ziemlicher Laie in Sachen Car HIFI bin möchte ich mich mal infomieren...
Mein Ziel wäre ein Set mit dem ich in der Musikrichtung Techno bzw Auch mal bei normalen Radiobetrieb ein Ordentliches Setup zusammenzustellen!
Da ich die Original Optik nicht zerstören will fallen doorboards aus,aber ich habe etwas von hochgezogenen Türpappen vorne gehört die eine Lautsprecher Serienmässig verbaut haben?
Gibt es diese Version auch für die B4 Limousine???
Was soll ich mit den Lautsprechern in der hinteren Tür machen?
Ich möchte auch einen Subwoofer verbauen der schön Bass bringt!
Welche Komponenten würdet ihr empfehlen???
Preislich will ich mich momentan nicht Festnageln sollte aber im Rahmen von ca 1000 Euro bleiben!
Welche Komponenten würdet ihr empfehlen bzw würde ich mich freuen wenn ihr es für einen Laien erklären könntet!
Vielen Dank im Vorraus!

Car Hifi Komplettset
-
-
-
Serienmäßige Doorboards gibt es nicht, jedoch lassen sich welche bauen die ziemlich OEM aussehen! Wenn man nicht grad 2 Linke Hände hat!
1000 Euro ist schon ne Ansage, da kann was feines dabei rauskommen!
Und auf viel gespart werden, wenn man sich mit der Materie beschäftigt!
hast du mehr infos für die türpappen?
wen dan möchte ich einmal richtig investieren und dann ruhe (bzw keine ruhe) haben!gg
Wäre über jede information Dankbar in der suche findet man auch nichts annäherndes! -
Willst du es selber machen oder machen lassen?
-
Bin Kfz Techniker daher mute ich es mir selbst zu, nur habe ich bis jetz nur sagen wir mal Bauern Hifi Anlagen instaliert.(Komponenten waren untereinander nicht abgestimmt)
-
Also wegen Dobos (Doorboards) meld dich im Klangfuzzi forum an, da gibt es 3 Dobos für den Audi einmal die von mir & bassi für hochgezogene (Beifahrerairbag) Türverkleidungen und welche mit "normalen" von dem User Läng! Bei mir ist alles schön bebildert, bei bassi ebenfalls
Des weiteren, willst du ein 2Wege System + Sub oder ein 3 Wege System verbauen?
-
Also wegen Dobos (Doorboards) meld dich im Klangfuzzi forum an, da gibt es 3 Dobos für den Audi einmal die von mir & bassi für hochgezogene (Beifahrerairbag) Türverkleidungen und welche mit "normalen" von dem User Läng! Bei mir ist alles schön bebildert, bei bassi ebenfalls
Des weiteren, willst du ein 2Wege System + Sub oder ein 3 Wege System verbauen?
Was meinst du mit klangfuzziforum???
Was wäre besser 2 wege oder 3 wege?(Was ist der unterschied???) -
Ein bischen Eigeninitiative könnte schon sein.
ZitatWas meinst du mit klangfuzziforum???
ZitatWas wäre besser 2 wege oder 3 wege?(Was ist der unterschied???)
Optimaler wäre ein 3-wege System, ist aber jedem Geschmack und Geldbeutel selber überlassen.
-
Bei mir in der Galerie kannst dir Doorboards angucken die fertig gekauft sind, für einen der nicht weiß das die 80er eigentlich nie Dobos hatten würds garnicht auffallen das die nachträglich reingekommen sind.
-
3 Wege: Hochtöner, Mitteltöner, Tieftöner
2 Wege: Hochtöner, Tiefmitteltönerjeweils plus Subwoofer. Im Audi 80 bietet sich ein 3 Wege an, weil er so schöne Einbauplätze im Armaturenbrett hat!
Ein paar Beispielbilder:
Und für geschlossene Boards in den Türen auch ein paar Impressionen, angefangen mit einem Rahmen für die Außenkontur:
Nach innen mit Hasendraht ausgeformt (in der Tür, dabei die Montagerichtung der TVK beachten):
Auslaminiert, von innen haben wir noch Verstrebungen mit dem späteren Deckel für die großen Flächen eingebracht (hier nicht zu sehen):
Von hinten mit der TVK verschraubt, dabei zur TVK abdichten (Sikaflex o.ä.), sonst läuft das Wasser später rein:
Deckel drauf und an die TVK anpassen:
Hier dann bezogen und mit Chassis drin:
Kann man sicherlich hier und da noch schöner gestalten, bedeutet dann aber auch mehr arbeit. So hat man das in 2-3 Tagen eigentlich erledigt. Ein Einbau auf das Türvolumen geht auch, ist aber nicht weniger Arbeit, da man viel anpassen muss, und das Ergebnis ist dem eines geschlossenen Volumens deutlich unterlegen. Wenn Bedarf besteht, hab ich dazu auch noch ein paar Bilderchens. Zu dem oben gezeigten gibt es bestimmt auch noch das eine oder andere.
Im nächsten Frühjahr werde ich von der Doppelbestückung allerdings auf einzelne Chassis zurückgehen, dann aber auch mit 16ern. Die hier verbauten Tangband W5-704D laufen sauber runter bis ca. 40Hz und machen auch ohne Subwoofer noch mächtig Rabatz, durch Laufzeitunterschiede zwischen den Chassis gibt es aber auch ein paar Problemchen - zugegebener Maßen ist das aber Meckern auf recht hohem Niveau, vielleicht die letzten 5%.Einen Hochtöner kann man entweder mit Kapseln/Kugeln an der A-Säule befestigen, oder in Kugeln in die Defrosterdüsen für die Seitenscheiben setzen, oder aber in die A-Säule einspachteln. Für den Mitteltöner fräst man sich einfach einen passenden Ringe für die originalen Lautsprecheraufnahmen. Dass sich dahinter dann kein geschlossenes Volumen befindet, ist bei den meisten Chassis unkritisch.
Als Subwoofer funktioniert ein Bandpass durch den Skisack ganz gut, oder man baut ihn in den Beifahrerfußraum.Wenn du noch genaue Produktempfehlungen suchst, kann ich die gerne den einen oder anderen Vorschlag machen. Bei 1000€ geht schon richtig was!
-
Was vorab zu den Doorboards geklärt werden müsste, was für Fensterheber sind verbaut? Kurbeln oder bereits elektrische?
-
Ein bischen Eigeninitiative könnte schon sein.
Optimaler wäre ein 3-wege System, ist aber jedem Geschmack und Geldbeutel selber überlassen.
3 Wege: Hochtöner, Mitteltöner, Tieftöner
2 Wege: Hochtöner, Tiefmitteltönerjeweils plus Subwoofer. Im Audi 80 bietet sich ein 3 Wege an, weil er so schöne Einbauplätze im Armaturenbrett hat!
Ein paar Beispielbilder:
Und für geschlossene Boards in den Türen auch ein paar Impressionen, angefangen mit einem Rahmen für die Außenkontur:
Nach innen mit Hasendraht ausgeformt (in der Tür, dabei die Montagerichtung der TVK beachten):
Auslaminiert, von innen haben wir noch Verstrebungen mit dem späteren Deckel für die großen Flächen eingebracht (hier nicht zu sehen):
Von hinten mit der TVK verschraubt, dabei zur TVK abdichten (Sikaflex o.ä.), sonst läuft das Wasser später rein:
Deckel drauf und an die TVK anpassen:
Hier dann bezogen und mit Chassis drin:
Kann man sicherlich hier und da noch schöner gestalten, bedeutet dann aber auch mehr arbeit. So hat man das in 2-3 Tagen eigentlich erledigt. Ein Einbau auf das Türvolumen geht auch, ist aber nicht weniger Arbeit, da man viel anpassen muss, und das Ergebnis ist dem eines geschlossenen Volumens deutlich unterlegen. Wenn Bedarf besteht, hab ich dazu auch noch ein paar Bilderchens. Zu dem oben gezeigten gibt es bestimmt auch noch das eine oder andere.
Im nächsten Frühjahr werde ich von der Doppelbestückung allerdings auf einzelne Chassis zurückgehen, dann aber auch mit 16ern. Die hier verbauten Tangband W5-704D laufen sauber runter bis ca. 40Hz und machen auch ohne Subwoofer noch mächtig Rabatz, durch Laufzeitunterschiede zwischen den Chassis gibt es aber auch ein paar Problemchen - zugegebener Maßen ist das aber Meckern auf recht hohem Niveau, vielleicht die letzten 5%.Einen Hochtöner kann man entweder mit Kapseln/Kugeln an der A-Säule befestigen, oder in Kugeln in die Defrosterdüsen für die Seitenscheiben setzen, oder aber in die A-Säule einspachteln. Für den Mitteltöner fräst man sich einfach einen passenden Ringe für die originalen Lautsprecheraufnahmen. Dass sich dahinter dann kein geschlossenes Volumen befindet, ist bei den meisten Chassis unkritisch.
Als Subwoofer funktioniert ein Bandpass durch den Skisack ganz gut, oder man baut ihn in den Beifahrerfußraum.Wenn du noch genaue Produktempfehlungen suchst, kann ich die gerne den einen oder anderen Vorschlag machen. Bei 1000€ geht schon richtig was!
Was vorab zu den Doorboards geklärt werden müsste, was für Fensterheber sind verbaut? Kurbeln oder bereits elektrische?
Sorry wusste nicht das es wirklich Klangfuzzi heißt^^ dachte das warn scherz^^
Würde mir vorstellen das ein 3 wege system in Frage kommt!
Naja Ins Polyestern möchte ich jetz nicht gerade Anfangen hab das schon einige male gemacht finde das aber nicht gerade passend vom Aufwand her...
Ich habe Elektrische Fensterheber!
Gibt es Bilder von der Variante mit Hochgezogenen Türverkleidungen? -
kann jemand auch solche tollen bilder für die Alten türverkleidungen rein stellen ?
-
Die alten TVK sind ziemlich identisch. Kann man also gleich so übernehmen
-
Hier meine Dobos!
-
Ich sehe da jetzt keine Verbindung mit dem Türinnenblech - oder täuscht das? Die ist essentiell wichtig für ein gutes Ergebnis beim Türeinbau. Die TVK an sich ist viel zu labil, um eine Lautsprecheraufnahme zu bieten.
Das Außenblech alleine zu dämmen, hat wenig Mehrwert, wenn das Innenblech labrig ist bzw. nicht dicht ist.So hat das bei mir mal ausgesehen, darunter ein Stahlbasisring mit massiver Ruhigstellung des Innenblechs und Verschließen der Öffnungen soweit möglich:
Darunter (später flächig mit ALB verschlossen, der Ring liegt davor und wurde mit dem AGT und der Tür selbst verschraubt):
-
Ist verschraubt, keine Angst
-
Bei mir sieht das so aus:
Die Grundplatte ist mit den Flacheisen in der Tür massiv verschraubt. Nachteil: Zur Demontage der TVK muss erstmal der Lautsprecher raus, und die Schraubverbindungen des Boardeinsatzes mit der Tür gelöst werden. Ansonsten versteift sich die Konstruktion (durch M8-Verschraubungen) dermaßen, dass es ne wahre Wonne ist. Der Aufwand dafür ist aber enorm gewesen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!