Quattro zieht immer Quer-Einbildung? 2.3E Avant

  • @ Andi: da dürfte bei mir noch nix sein, hab ja vor nem halben jahr erst fast alles getauscht und vorgesorgt :thumbup:


    @ mithras: wenn er so Fahren/laufen,was auch immer,würde man das doch noch extremer merken? Auch schon beim geraudeaus fahren auf einer guten Straße.


    Gruß

  • Richtig, man merkt gerade bei der Spur schon kleinste Fehlstellungen beim Fahren. Sei es durch ein schief stehendes Lenkrad, oder eben durch versetzen bei Unebenheiten.
    Sehen tut man das nicht, und bei den geringen Winkeluterschieden kann man das leider auch nicht eben mim Zollstock nachmessen ;)


    Mithras Einwand mit dem Dackel Gang ist auch gut, kann ebenso der Fall sein, es würde sich nämlich ähnlich auswirken wie die zu hohe Vorspur an der Hinterachse.
    Allerdings würde er dann beim Beschleunigen wohl immer in die selbe Richtung verziehen. Bei zu viel Vorspur immer in die Richtung, wo weniger Traktion / eine Unebenheit ist.


    mfg Andi

  • wenn der Quattro quer geht schauste schon mal ne zeitlang seitlich raus :phat:


    Klingt alles doch sehr einleuchtend! Beim beschleunigen habe ich noch kein Problem festgestellt, also schliesen wir den Dackelgang mal aus ;) Das mit der Vorspur kommt in meinem fall am ehersten ans Problem hin, dennoch macht es für mich noch keinen sinn ihn Vermessen zu lassen, da ich mir noch neue Dämpfer zulegen will. Denn wenn die alten wirklich noch verbogen oder sonstiges sind, mache ich mir ja doppelte Arbeit. Das würde ich gerne vermeiden ^^

  • Wollte nochmal auf mein Problem zurück kommen..


    Der Wagen ist ja Vermessen, an den Reifen konnte ich in der Zeit nicht erkennen das sie einseitig abgefahren wären. Lager der HA sind i.o!


    Nun meine Vermutung, kann es sein dass die Differentiallager defekt sind? Soll heissen das es beim Lastwechsel einen kleinen Schlag gibt, und auf Schneebedeckter Fahrbahn und unebenheiten, übertrieben gesagt das Diff "mitwandert" und somit die Spur nicht mehr stimmt.


    Was meint ihr dazu?



  • klingt vielleicht abwegig - aber ist deine bremse hinten i.O. ? wenn da einseitig was festsitzt (auch nur gering) dann "könnte" das ein solches verhalten nach sich ziehen..hab ich grade die letzten tage noch festgestellt. bei mir saß HR fest (aber schon extrem fest) und ich bin auch wie ein dackel gefahren.. 8|

  • @ quattro-cruiser: Beim Lastwechsel, wenn ich z.b vom 4. in den 5. hochschalte merkt man einen kleinen Schlag. Jedoch nicht immer. Ist das ein hinweis auf defekte Lager?



    @ lQrd: Ich weis nicht inwiefern sich das auswirkt... Man hört seit neuersten ein leises schleifendes/mahlendes Geräusch, könnte gut von einem festsitzenden Bremssattel kommen. An den Bremsscheiben war noch nichts eingeschliffen. Und bei mir tritt das Problem hauptsächlich auf Schneebedeckter Fahrbahn mit Unebenheiten oder wenn mal ein Gulli etwas tiefer sitzt wackelt er mit dem Arsch ^^ Es liegt also i-wo an der HA mein Problem, aber wo nur ?(


    Grüße

  • und genau das problem hatte ich auch - mein sattel saß fest und ich bin fast quer gefahren, also mir hat es den arsch immer nach rechts weggezogen.


    und wenn ich über unebenheiten gefahren bin hatte ich auch immer verzug, besonders bei höheren geschwindigkeiten war das deutlich (!) zu merken..

  • Also meiner zieht auf beiden seiten weg,je nach dem wo ich in unebenheiten komme. Der Sattel rechts hinten ist definitiv i.o. Links hinten ist die Handbremsmechanik sehr marode. Wollte ich nachm Winter tauschen. Bei mir merkt mans sehr deutlich ab ca 60 km/h.

  • Ein defektes Diff-Lager ist ganz leicht festzustellen. Leg dich unter´s Auto bzw. heb es auf die Bühne und versuche, das Differential nach oben zu drücken. Wenn es sich nach oben drücken lässt, dann ist das Lager fritte. Neues Lager besorgen (vom Typ 85 quattro die Teilenummer raussuchen und beim freien Händler bestellen). Alternativ nimmst halt das von Powerflex:


    Powerflex Lager


    Das Lager ist in dem Aluhalter eingepresst. Dementsprechend musst du es rauspressen und das neue reinpressen. Aber sehr vorsichtig umgehen, da du den Alubock sprengen könntest. Vor allem merke dir die Einbauposition des Lagers im Bock bzw. mach Fotos davon. Wenn du es nämlich falsch einpresst, kann es sein, dass dein Differential nicht mehr in die Aufnahme vom Achsträger passt oder aber, dass es oben ansteht und immer gegen den Unterboden schlägt.


    Edit: Wenn du den Achsträger hinten etwas ablässt, kannst du den Lagerbock sehr schön rausbauen (4 Schrauben am Differential, 1 Schraube quer im Achsträger)

  • original Audi Teilenummer lautet übrigens 171 199 214 D


    Kann dir jeder freie Teilehändler umschlüsseln. Das Lager wird auch als Motorlager beim Golf 1 verwendet :phat:


    Kostet von FebiBilstein bei kfzteile24.de übrigens 13,89 €

  • danke


    audiQP10V für den Hinweiß auf dieses Thema.
    Ja ich hab selbiges Problem mit meinem Quattro. Auf Glatter Fahrbahn verzieht das Heck bei Geradeausfahrt. In der Kurve ist alles stabil.
    Wenn ich über Unebenheiten fahre verzieht das Auto jedoch nicht.
    Auch beim beschleunigen und bremsen bleibt es sauber in der Spur.
    Jedoch merke ich auch großes Spiel im Antriebsstrang. Also wenn ich auf der AB im 5. vom Schubbetrieb in die Beschleunigung gehe machts ordentlich "klonk".
    Leider ist mir das Vorleben des Autos nicht bekannt. Hab ihn erst kürzlich erworben und hinten links hat er ne kleine Beschädigung am Blecht ---> vielleicht kleiner Unfall.
    Ich hab ehrlich gesagt etwas Angst, dass der Rahmen verzogen ist. Darum konnt ich das Auto auch gut runterhandeln...

  • Hallo Landylochi,


    an deiner Stelle würde ich mal den Sturz und die Spur überprüfen lassen. Wenn da was verstellt ist, hat er genau dieses Verhalten. Allerdings hab ich meine Spur erst prüfen lassen und da ist alles im Toleranzbereich. Wenn ich auf Glätte bzw. Schnee Gas gebe, "schwänzelt" er auch, das ist aber ein normales Verhalten beim quattro.


    Allerdings machen sich abgefahrene Reifen vor allem hinten auch mit dem Verhalten bemerkbar. Das ist vor allem auf Nässe der Fall.


    Mit dem Spiel im Antriebsstrang hat das alles aber absolut nichts zu tun.


    Evtl. kannst du auch mal die komplette Lagerung der Aufhängung vorne und hinten prüfen. Wenn Querlenkerlager, Aggregateträgerlager oder sonsige Lager ausgeschlagen sind, dann hast du die gleichen Auswirkungen.

  • danke quattro-cruiser.
    nächste woche bekomm ich ein satz neue reifen. wenn es dann nicht besser ist, lass ich den sturz und die spur messen.
    soo und jetzt lacht mich ruhig aus,
    kann man so eine vermessung in jeder x beliebigen werkstatt durchführen lassen, oder sind da spezielle gerätschaften notwendig? was darf sowas pi mal daumen kosten?
    Ich hab bis jetzt nur an autos mit zwei starrachsen geschraubt und da gibts so probleme definitiv nicht :crazy:

  • Alsooooo... Spur und Sturz einstellen lassen kannst du in einer Werkstatt, die das auch anbieten. Die meisten Reifenhändler haben sowas. In den meisten Fällen ist das überprüfen der Spur kostenlos. Beim quattro (B3) kann man vorne und hinten Spur und Sturz einstellen. Ich kann dir nur soviel sagen, dass die Preise für das Einstellen beim quattro um die 80 Euro liegen. Plus-minus 10 €.
    Ich würde das zuerst mal überprüfen. Wenn da alles passt, solltest du die Lagerung anschauen, ob da was ausgeschlagen ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!