
Es geht schon wider los ( Frost )
-
-
Ich zieh die Schuhe meist im Audi nicht aus
Ne, hatte ich in meinem ersten A4 ständig, allerdings war bei dem auch der Pol(l)enfilter zu....
Im Audi 80 Coupe Bj 93, Audi 90 quattro Bj 90, Audi 100 Avant Turbo Quattro Bj 88, Audi 100 Avant Turbo Quattro Bj 87, Audi A4 B5 2.8 Avant Quattro Bj 97, Opel Calibra 2.0 16V, A6 C4 2.6 Avant Quattro.... in keinen der genannten hatte ich Probleme mit geforenem Wasser an der Innenseite, noch mit schlimm beschlagenen Scheiben.
Evtl habt ihr auch irgendwo Feuchtigkeitseinbruch von draußen oder eure Fußmatten schwimmen schon bzw sind voll wie ein Aquarium?
Ansonsten sehe ich keine natürliche Ursache insofern man nicht mit langen nassen Haaren (am Kopf) ins Auto einsteigt oder die Heizung nicht auf die Windschutzscheibe umstellt...
Und wenn innen was kondensiert und dann wg. der Temperatur gefriert... irgendwoher muss die Feuchtigkeit ja kommenMfG
Woife
-
lach das die scheibe von innen zu ist war bei mir noch nicht der fall,aber von mein alten passat kenn ich das all zu gut,
erst auftauen danach wischen hehe
-
lach das die scheibe von innen zu ist war bei mir noch nicht der fall
das kenn ich von einigen FranzosenAuch von Neuwägen. Da darf man Innen kratzen
Die Probleme hat man beim 80er normal nicht, auch nicht mit beschlagegenen Schreiben, die werden morgens auch recht flott frei.
-
Heute war mal ein tag der echt zum kotzen ist, bin heute richtung usedom gefahren auf der autobahn, und wegen der gischt sag ich mal mußte ich den scheibenwischer anschmeißen und wasser auch, da ist der dreck von scheibenfrostschutz nicht eingefroren
Dabei ist das zeug pur drin und bis 30- angegeben, das ist doch beschiss wie sau
jetzt mus ich den mist auftauen und das bis 60 oder gar 70- nehmen obs hilft wird man sehen aber das doch ne sauerei das die das verkaufen das bis 30- gehen soll
und wir haten mal ebend nur 9-10 grad minus gehabt
-
Haha so eine geile Sch...ande, mir ist die Woche nach der Spätschicht der Eiskratzer beim Kratzen weggebrochen
Eisregen und dann ungefähr 3mm dick angefroren war zu viel für das Teil, desweiteren war die
Frontscheibe auch innen gefroren. Das bemerkte ich natürlich erst nachdem der Eiskratzer Schrott war. Top Winter wo bleibt der Klimawandel? -
na super
das aber nicht normal, man kauft schon das gescheite zeugs und denn friert der mist noch ein
-
Hast du Konzentrat pur reingeschüttet?
Also ich hab schon gehört das man das Zeug nicht pur reinkippen soll weil es dann schneller friert. Muss immer mit Wasser gemischt sein!
Warum das so ist weis ich allerdings nicht.
-
das is beim Kühlerfrostschutz so
-
Ich kipp das immer pur rein und wenn wie letztesn der Waschwasserbehälter eingefroren ist, kipp 2l Spiritus rein und warte 30min. Geht dann wieder alles einwandfrei, stinkt nur etwas nach Alci.
Und wenn es Innen mal zu feucht ist, werden einfach 4kg Salz in einer Schale ein paar Tage durch die Gegend gefahren
-
Das mit dem Spiritus darfst aber nicht bei allen Autos machen.
Bei neueren Autos mit Plastikscheinwerfern wird das Plastik blind durch den Spiritus. -
kauft das frostschutzzeugs von der shell. das ist gut!
-
fahrt zweirad dann habt ihr das problem nicht!
-
Schütte Spiritus reinnund fertig.
Oder du taust deinen Inhalt auf, ziehst den Schlauch oben an der Motorhaube und pummst das nicjt frostsichere Zeug in nen Kanister!
Ich habs bis heute noch nicht geschafft mir nen Eiskratzer zu besorgen, stattdessen muss der 3 Jahre alte SCHÜCO Meterstab herhalten.zu meinem Erstaunen klappt das abkratzen wunderbar! Nur die Finger frieren einem ab, meint man
Jaja, dumm darf man sein, zu helfen muss man sich wissen
-
Schütte Spiritus reinnund fertig.
Oder du taust deinen Inhalt auf, ziehst den Schlauch oben an der Motorhaube und pummst das nicjt frostsichere Zeug in nen Kanister!
Ich habs bis heute noch nicht geschafft mir nen Eiskratzer zu besorgen, stattdessen muss der 3 Jahre alte SCHÜCO Meterstab herhalten.zu meinem Erstaunen klappt das abkratzen wunderbar! Nur die Finger frieren einem ab, meint man
Jaja, dumm darf man sein, zu helfen muss man sich wissen
ne CD hülle bringts auch
-
Für die Türgummies benutze ich wieder Talkum, hab letztes Jahr Gummiepflege zum aufsprühen genommen, hat bei -15° schmählich den Dienst versagt. Der Wischwasserbehälter ist mir diese Woche auch eingefrohren, hab erstmal Konzentrat draufgekippt. Ich hoffe, dass es wieder auftaut, wenn es nächste Woche hier etwas wärmer wird.
-
Hast du Konzentrat pur reingeschüttet?
Also ich hab schon gehört das man das Zeug nicht pur reinkippen soll weil es dann schneller friert. Muss immer mit Wasser gemischt sein!
Warum das so ist weis ich allerdings nicht.
jo ist pures zeug, werd morgen mal spiritus rein donnern, aber beschiss ist das schon oder das es zu friert was es aber nicht soll -
ihr habt ideen
hammer
mitn meter eiskratzen!! meine scheiben sind aber auch leicht von innen gefrostet
hab aber auch normale fußmatten drine usw. auto wird nie voll warm da ich 10km auf arbeit hab!!
welche gummi fußmatten empfehlt ihr?
achja gummis werde fein mit kühlerfrostschutz pur eingeschmiert (dünn) fertig
-
Ich hab nun das 4. Thermostat innerhalb 2 Monaten drinnen... jetzt wird er auch wieder waem innerhalb der ersten 4 Km!
Check doch bitte mal dein Thermostat, denn bei 10 KM sollte es schon warm werden und die Wassertemp auf 90°C hochgehen.
Also mit dem Meterstab/zollstock/Gliedermeßstab klappt es wirklich wunderbar. Evtl lass ich mir da was patentieren
-
Kumpel von mir hat mal das wischwasser mit großzügig Wodka (schon recht alt gewesen die plörre) verdünnt. Die Brühe ist auch nicht mehr gefroren
oder Schnaps-Vorlauf dürfte auch gut klappen, falls das jemand daheim hat?
ist ja auch recht hochprozentig.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!