Hallo, da ich mit hoher Wahrscheinlichkeit den HBZ gekillt hab , wollte ich ezch mal fragen wie man diesen wechselt.
Dann wäre es noch super zu wissen was für einen ich brauch viell am besten mit Link für mein Qp
Quattro 2,3Ng. Danke

Hauptbremszylinder wechseln
-
-
der hbz beim NG ist einer mit 24mm durchmesser.
du musst zuerst die leitungen zum abs block wegschrauben. hierbei empfehle ich dir, dass du die leitungen so abschraubst, das so wenig wie möglich bremsflüssigkeit aus dem abs-block fließt, da sich dieser sehr bescheiden entlüften lässt.dann noch die unterdruckleitung zum kopf demontieren und den stecker vom geber des flüssigkeitsstandes beim behälter abziehen.
als nächstes gehts in den innenraum. du musst unters lenkrad und die abdeckung darunter muss zuerst weg. danach ist am bremspedal oben eine sicherrungsklemme, die den bolzen hält, an dem die stange vom HBZ steckt. die sicherungsklemme entfernen und den bolzen nach rechts zur mittelkonsole heraus ziehen bzw. hebeln.
nach dem bolzen sieht man dann noch eine gewickelte feder, die über und leicht hinter dem bremspedal sitzt. diese feder steckt auch in der stange vom HBZ. diese lässt sich leicht nach unten rechts heraus ziehen.
dann brauchst du ne kleine ratsche mit 13er nuss und soviel verlängerung wie geht. ich hatte ne lange, ne kurze und den steckschlüssel drauf und es hätte länger sein können. wenn nicht, wird es gefummel^^
an der stehwand ist der HBZ mit 3 schrauben befestigt. diese lösen und nun kannste das gesammte teil nach vorn heraus ziehen. nun kannste den hbz vom flansch abschrauben. ich habe den hbz schon mal im motorraum und eingebautem zustand von der stehwand geschraubt. nur die schrauben sind sehr schlecht erreichbar und sonst war nix anderes im motorraum...
viel spaß und freude bei der arbeit^^
-
Hallo, Danke für die schnelle Rückmeldung und Anleitung. Damit müsste es klappen.
Ich hab jetzt nur ein Problem dass es da soviele verschiedene gibt von den HBZ. Und wenn ich mal einen passenden finde, steht die Größe von ihm nicht dabei. Den hier http://www.ebay.de/itm/Hauptbr…52b&_uhb=1#ht_1280wt_1064
müsst ich doch eigentlich nehmen können oder?
-
aso..du möchtest nur den hbz an sich wechseln. sry...ich dachte du willst umbauen
dieser sollte nach dem bremsflüssigkeitsbehälter einzeln angeschraubt sein. da brauchste unterm amaturenbrett eig. nix machen^^
schau mal auf den hbz nach der nr. unten steht ja auf der ebay seite 3 nr. von audi, die die selbe bauform haben sollten...
-
aso ok ist ja noch besser
.
Ähm also muss ich nur den HBZ abschrauben. Sollte ich dazu vorher die Flüssigkeit irgendwie leeren, absaugen bevor ich den HBZ losschraub?
-
also wenn du die leitungen abschraubst, dann kommt immer flüssigkeit heraus. du kannst aber den behälter leer saugen, das du nicht so lange warten musst bis alles leer ist^^
mit ner fahrradluftpumpe z.b.^^
-
Alles Klar. Ich werde dann nächste Woche mein Glück mal versuchen und falls es Probleme gibt meld ich mich nochmal. Bis jetzt schon mal vielen Dank!!!
-
Hi!
Ich muss bei mir im TDI den HBZ tauschen.
Wie soll ich vorgehen, damit ich möglichst wenig ärger mit dem Entlüften im Anschluss habe. Der TDI hat ABS.
Wäre über Tipps sehr dankbar! -
das bescheidene am wechsel:
der hbz ist ja vorm abs block. d.h. tauscht man den hbz, so muss man diesen ja erst entlüften. also wird notgezwungen die luft durch den abs-block gelassen. hiermit kann man dann ohne ein entlüftungsgerät nicht arbeiten...also die variante via bremspedal entlüftung würde ich sein lassen, da dadurch der block schaden nehmen kann...
also entweder du kannst dir ein gerät ausleihen oder baust dir was eigenes zum entlüften....
der hbz aber im diesel ist ja auch nicht anderes bfestigt etc...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!