Carpower Wanted 4/320 - ProtectionMode

  • Hallo ihr,


    seit einiger Zeit macht mir meine treue Carpower Wanted 4/320 (4-Kanal) Probleme. Und zwar spinnt sie nach dem einschalten indem sie immer kurz in den Protectionmode geht, dann wieder raus, dann wieder rein, wieder raus usw, also ca 1sec an dann 1sec aus, sprich man hört gestückelte Musik (LED am Verstärker macht genauso). Manchmal funktioniert sie dann gleich wieder und manchmal geht sie dann erst wieder beim nächsten mal fahren. Manchmal habe ich mehrere Wochen kein Problem und dann ist es eine ganze Woche lang immer mal wieder. Wenn sie also einmal läuft bleibt sie auch an, tritt nur beim erneuten einschalten auf.


    An der Spannungsversorgung liegts nicht, das habe ich natürlich geprüft.


    Meine Frage nun bevor ich ans totale zerlegen gehe, was schützt denn der ProtektionMode alles (vermutlich Temperatur und Kurzschluss?)? Bzw hat jemand nen Tip nach was ich suchen soll?


    Die Transistoren sind ja mit so nem WärmeleitPad ans Kühlgehäuse geklebt, kann man das losmachen und sie dann wiederverwenden?


    Güße und schonmal Vielen Dank


    hansale

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Hi,


    also bei mir waren sie nicht geklebt und es war keine Paste dazwischen. Bei mir wurden die mit einem kleinen Blech
    gegen die Kühlwand gedrückt. Zwischen Transistor und Kühlwand war so eine Art Gummiblättchen. Scheint auch eine
    wärmeableitende Funktion zu haben.


    Bei deinem Problem Tippe ich mal auf einen Wackelkontakt oder eine kaputte Lötstelle. Am besten zerlegen und alle
    Lötstellen nachlöten über die ein hoher Strom fließt.

  • Wie der Ralf schon sagte sind die Teile nicht verklebt. Das (Gummi-)Plättchen hat die
    Funktion die Rückseite des Transistors galvanisch vom Gehäuse zu trennen und dennoch
    die Wärme weiterzuleiten.


    Wenn ich defekte Stufen mit solchen Problemen hatte lag es meist an kalten Lötstellen
    der Endstufentransistoren. Da würde ich zuerst nachschauen.


    Viele Grüße,
    Tim

  • Der Protection Mode schützt auch nicht vor kurzschluss, das machen die sicherungen oder diverse dioden. Der Mode schützt zb vor zu starker belastung der stufe durch zu hohe pegel von der Quelle, die der Stufe schaden würden. Dann geht sie in den Protectmode. Hört die Belastung wieder auf springt sie nach kurzer zeit wieder an sozusagen.

  • Hey ho,


    also hab jetzt mal alle Lötstellen nachgelötet, und ein oder zwei (kleine) waren auch dabei die so ausgesehen haben als ob es "kalte" gewesen wären. Erster Test positiv, aber das heißt noch nichts. Werde in zwei Wochen mal nochmal Schreiben.


    Und es waren wirklich nur kleine Plastikplätchen bzw Gummimatten die nicht am Transistor geklebt haben.


    Grüße

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Also die Lösung war damals nicht das nachlöten. Problem kam wieder.


    Habs dann nochmal zerlegt u festgestellt das sich ein ganz feiner Riss über 1/4 der Platine zog und auch durch die Leiterbahnen. habe diese dann freigelegt und verlötet und seitdem, wunderbar :)

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Werde in zwei Wochen mal nochmal Schreiben. (Hansale, 29. November 2012)



    Deine Auslegung von 2 Wochen ist sehr dehnbar :D


    Hast du sonst noch etwas unternommen gegen den Riß?
    Irgendwie fixiert? Weil durch Vibrationen kann es wieder irgendetwas durchtrennen an Leiterbahnen.
    Grad wenn es im Bereich des Leistungsteils ist, kommt so ein kurz auftretender hoher Widerstand nicht so gut.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ja ;) bin zufällig über den Thread gestolpert ;) da dach ich mir "jetz gibts a no schnell Rückmeldung" ;)


    hab die platine dann an der stelle links u rechts vom riss mit Unterlegscheiben festgeschraubt (hab schon drauf geachtet das da nix auf masse kommt.
    Waren aber glaub ich nur "nicht so viel Strom führende" Leitungen. wenn sie nochmal den Geist aufgibt kommt ne neue rein. Hab ich ja au bald 7 Jahre u damals war sie scho gebraucht ^^

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • vorn paar Tagen , als ich über nen bahnübergang gefahren bin (und bestimmt 40°C im Auto), hats die Endstufe wohl wieder zerlegt.
    Da ich erstens nich weiß was ich mir kaufen soll und zweitens mein Geld derzeit doch lieber in andre Sachen stecken möchte, will ichs nochmal mit richten probieren.


    Ne Idee wie man die Platine fixieren könnte? oder soll ichs einfach mit kabelbrücken machen, aber dann hab ich ja immer noch das Problem, dass die Platine immer weiter einreißen könnte ...


    Lg

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Bei dem Temperaturen bekommt man auch heile Endstufen dazu, die Temp.Sicherung auslösen zu lassen :)
    Bei mir ists zuerst immer die Endstufe für die LS, es bleiben dann nur die Subwoofer, bei über 50Grad im Auto auch kein Wunder.


    Richten kannst du versuchen, Kabelbrücken fänd ich nicht so optimal, wenn die Einlötest hast zusätzliche Widerstände drin... würd parallel die Augen nach einer anderen offen halten.
    Ab und an findet man was gutes, muss auch nicht neu sein.


    Mit so einer angeschlagegen Endstufe würd ich bei dem Wetter aufpassen, das ist schon eine extreme Belastung.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!