Ich denke nicht, dass ein 1,8S hinten Scheibenbremsen hat, es sei denn, er hat nen quattro...

Bremsbeläge gewechselt Audi 80 1,8S Bj 90.
-
-
Nene mein 80er hat hinten Trommelbremsen. Scheiben werden noch gemacht wenn ich wieder auf Sommerreifen umrüste.Die Führungsbolzen habe ich gemacht waren etwas schwergängig aber der Sattel konnte noch schwimmen
Leicht eingefettet wurden die Bremsklotze hinten am Bremskolben .
Mein Audi 100 CS Quattro Bj87 der hatte hinten diese Sättel wo mann die Bremskolben reindrehen mußte.Das kenn ich noch vom letzten Bremsenwechsel.
Mfg
Michael
-
Hi,
mein 1,8s PM hat hinten Scheiben. Ich gehe mal von Sonderausstattung aus. Die werden aber fast nicht abgenutzt. Ich nutz da ganz gern mal die Handbremse beim Bergabfahren. So bleiben die Scheiben wenigstens blank.
MfG
BB
-
Ein gewohntes Bild, hab hinten Scheiben und die letztes Jahr gewechselt als es blöde anfing zu quitschen, und meine Beläge waren noch sclimmer als deine, auf einem war noch ein Hauch drauf und auf 3 war schon ein mm Metal weggebremst
Klang furchtbar.
-
Hi,
mein 1,8s PM hat hinten Scheiben. Ich gehe mal von Sonderausstattung aus. Die werden aber fast nicht abgenutzt. Ich nutz da ganz gern mal die Handbremse beim Bergabfahren. So bleiben die Scheiben wenigstens blank.
MfG
BB
Gut gemeinter Tip zum Handbremse benutzen während der Fahrt. Lass es bleiben! Ich habe als ich den Audi neu hatte auch ne gewisse Zeit die Handbremse genutzt um beim Bergabfahren zu bremsen, weil die Scheiben recht gammelig waren und ich die wieder ein wenig freischleifen wollte. Ging auch alles soweit gut, bis ich aufmal währenddessen plötzlich stärker bremsen musste. Habe natürlich nicht die Handbremse stärker gezogen, sondern die Betriebsbremse betätigt aber die Handbremse nicht so schnell wieder gelöst. Da hat der Wagen auf einmal hinten ziemlich stark überbremst und ist direkt ausgebrochen. Habe ihn dann frühzeitig abfangen können und die Handbremse gelöst, aber der Schock saß tief. Das mache ich seit dem nicht mehr -
Is ja auch klar, wenn du die Handbremse ziehst und gleichzeitig auf das Pedal latscht, dass er dann hinten überbremst, weil zu viel Bremskraft hinten ankommt. Das mit Handbremse ziehen sollte man ja auch nur machen, wenn man dabei die Hand am Hebel hat und auch nicht dauerhaft, sondern nur immer für 3-4 Sec. Beim normalen Bremsen sollte man natürlich keine Handbremse gezogen haben. Soweit sollte man aber schon denken...
-
Soll der TÜV die Felgen abmontieren um die Dicke des Bremsbelags nachmessen zu können? Soll er vielleicht auch noch den Motorölstand nachschauen?
-
und wenn Stahlfelgen drauf sind, sieht man sogut wie nichts
-
Bremsen sind sicherheitsrelevante teile. Motoröl hingegen nicht.
Wenn der prüfer das auto auf die grube fährt, dann sieht er wunderbar wie viel bremsbelag noch vorhanden ist. -
...und bei meinem 86c kamen drei µ-krümel rost aus dem schweller und es wurde verkündet das die plakette nicht erteilt werden kann.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!