• Hallo zusammen.
    Ich weiß das gehört hier ja eigentlich nicht rein nur ich habe eine dringende frage.
    Vom freund der Opa ist verstorben, und der hatte ein Audi V8 Bj: 93 4.2l 245.000km.
    Den er jetzt verkauft, Wollte nur fragen ob der wagen so zuverlässig wie ein Audi 80 ist weil der ja so schon zimlich geil ist.
    Ich schwärme auch von einen Audi 80 2.8l Quattro nur ich kann mich nicht auf anhieb entscheiden.
    Also würde ich gerne eure meinung hören.
    Würde Den wagen nur bei schön Wetter fahren mit Saisonkennzeichen.


    Und Sorry für die Rechtschreib fehler.

    B4 Limo Grün, 2,0l ABK 90ps, Bj 06/94 ~153.000km Originalzustand! - Alltag.


    B4 Limo Grün vollausstattung, 2,8l Quattro 174ps, BJ 06/92 ~276.000km Originalzustand vorm Baum gesetzt.

  • Der Audi V8 D11 ist prinzipiell sehr hochwertig (qualitativ deutlich über dem Audi 80, aber ist ja auch eine ganz andere Fahrzeugklasse/Preiskategorie - 1 V8 kostete je nach Ausstattung ca. 3-5 Mal soviel wie ein Audi 80) und ist technisch sehr ausgereift.
    Die ganzen technischen Probleme die der von Dir als Alternative ins Auge gefaßte 80 B4 V6 hat (Kopfdichtungen, Kats, Krümmer usw...) kennt der V8 so nicht.
    Dennoch muß man bedenken daß der V8 ein Oberklassefahrzeug ist welches momentan zwar im Vergleich zum damaligen Neupreis fast verschenkt wird, aber fast jede Reparatur übersteigt den derzeitigen Marktwert des Fahrzeuges.
    Die Ersatzteile sind (sofern neu überhaupt noch erhältlich) immer noch auf Oberklasseniveau.


    Das Schrauben am V8 ist deutlich anspruchsvoller als am Audi 80 an dem man sehr vieles auch selber machen kann. Der Wechsel des beim V8 leider manchmal undichten Lenkgetriebes ist eine Arbeit die man einem Mechaniker nur wünscht wenn man ihn abgrundtief haßt.
    Um den (mittlerweile als Neuteil ersatzlos entfallenen) Scheinwerfer zu wechseln muß die anspruchsvoll montierte Stoßstange abgebaut werden, beim 80er wechselt man den Scheinwerfer selber ohne technische Vorkenntnisse in 5 Minuten. (nur als Beispiel)


    Dennoch würde ich den V8 sehr empfehlen, ist ein prima Auto welches lange Spaß macht wenn man ihn nicht unbedingt als einziges Auto jeden Tag fahren muß.


    Ein paar Infos zum V8 haben wir hier zusammengestellt (siehe link):
    Der Audi V8 D11

  • wir reden hier aber von einem V8! 4.2...
    vielleicht sogar als Schalter...
    entweder man möchte einen und nimmt damit auch einige Kosten in Kauf...
    oder man lässt es... hängt also davon ab für was dein Herz schlägt.
    selbst meine beiden 5 Ender quattros sind unvernünftig, aber ich steh eben drauf und spare an anderen Ecken

  • Sooooo viel mehr als der V6 verbraucht der V8 je nach Fahrweise gar nicht, wenn man hier ähnliche Versionen miteinander vergleicht auf jeden Fall deutlich weniger als die 5 Liter Unterschied
    Und durch die Tatsache daß fast jeder V6 wegen der undichten Kopfdichtungen Öl verliert ist der Ölverbrauch der V8 nicht höher.

  • Und durch die Tatsache daß fast jeder V6 wegen der undichten Kopfdichtungen Öl verliert ist der Ölverbrauch der V8 nicht höher.


    So kannst du das nicht sagen, klar wenn die Kopfdichtung kaputt ist, verliert er ÖL. Dann wird das Repariert und gut ist, bei dem V8 ist es das er ÖL Verbrennt, da die Zylinderwände eine Kack Beschichtung hatten, und man nicht viel machen kann, wenn er einmal ÖL Verbrennt!

  • Ich schließe mich hier mal an, da ein neuer Thread keinen Sinn macht.


    Bin derzeit auch auf der Suche nach einem Audi V8, hauptsächlich als Wertanlage und Schönwetterauto.


    Bin an einem dran mit 98tkm! für 4500€ aus zweiter Hand nur im Sommer bewegt. Leider ein Bj. 90 3.6L Automatik. Ausstattung passt soweit, aber seht selbst.


    Link


    Mein größtes Problem momentan ist die ungewisse Ersatzteilsituation. Es wäre denke ich nur ratsam sich noch einen für um die 1000€ zu kaufen als Ersatzteilträger. Aber dafür hab ich dann kein Platz mehr, ein Garagenplatz okay aber gleich zwei...


    Steuer und Versicherung wären noch verkraftbar, da er eh nur von April-September zugelassen werden soll bei einer Jahresfahrleistung von 2-4tkm. Ich hoffe da findet man eine Versicherung die sowas honoriert.


    Kann man eigentlich auf eine HP2-Bremse umrüsten ohne die Chance zu verlieren ein H-Kennzeichen zu bekommen? Müsste doch eigentlich "zeitgemäß" sein. Ansonsten muss man halt echt drauf achten, dass die UFOS noch ne Zeit halten. :wacko:


    Dazu kommt der notwendige KLR, den es glaub nirgends mehr zu kaufen gibt. Hab zumindest auf die Schnelle keinen Shop gefunden. :thumbdown:


    Was meint ihr so? Lieber doch nen 4.2L? Schalter fallen fast raus, da es echt kaum welche gibt. Lieber einen dezent gemachten (BBS-Alus, weiße Blinker, Evo-Lippe, US-Rückleuchten) mit mehr Kilometern oder einen mit unter 100tkm? Die Laufleistung ist ja scheinbar nicht soooo entscheident.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Ich würde den überwiegenden Wert auf den gepflegten und technisch möglichst tadelosen Zustand legen, nicht nur auf den Kilometerstand.
    Vor allem sollte das Lenkgetriebe dicht sein (das ist beim D11 einfach eine schxxx Fummellei zum wechseln), das Getriebe sauber schalten und der Ölverbrauch sich in Grenzen halten. Am Besten auch von unten schauen ob die Brems/Kraftstoffleitungen, der Tank und Fahrwerkteile schon stark korrodoert sind
    Für die von Dir geschriebenen 4500 Euro kann man durchaus noch gute Exemplare bekommen.


    Ersatzteile für den 3.6 sind momentan leichter zu finden als für den 4.2 .
    Viele Neuteile sind bereits ersatzlos entfallen.
    Die Ufo-Bremsscheiben sind eigentlich nicht wirklich schlecht insofern man sie nicht mit extremen Bremsmanövern quält. Sie sind zwar sehr teuer, halten aber auch deutlich länger als "normale" Bremsscheiben und wenn man weiß wie es geht ist der Scheibenwechsel viel einfacher gemacht als bei der herkömmlichen Bremsanlage.


    Mir selber gefallen die "Nachfaceliftmodelle" von innen etwas besser als die ersten.


    Fast alle V8-Teile sind teuer und liegen oftmals über dem derzeitigen Preis für schlecht erhaltene komplette Fahrzeuge.
    Auch Arbeiten wie z.B. der Zahnriemenwechsel liegen im 4-stelligen Bereich.


    Ansonsten ein schönes Auto welches lange Freude macht und nett blubbert.

  • ich würde den v8 eher als nen v6 kaufen. beide nehmen sich vom spritverbrauch bei normaler fahrweise 0,5-1liter.
    der V8 hat zwar etwas höhere unterhaltskosten und ist bei ner reperatur klar umfangreicher aber haltbarer. die vorderbremse ausbauen und gegen ne kleine oder große hp2 tauschen und fertig^^

  • Also ich bin mit meinem 2.8er mehr als zufrieden. Bis jetzt ist mir absolut nicht Negatives aufgefallen. Spritverbrauch, Steuern dank Euro2, Anfälligkeit des Motors. Alles top!


    Für den V8 findet man nicht mal mehr so schnell nen KLR. Die Karosserieteile sind fast alle bauartspeziell und neu größtenteils EoE. Wobei das bei nem stinknormalen B3 mitlerweile auch oft der Fall ist.


    Für mich steht einfach fest, wenn ich die Schiene V8 einschlage, dann brauch ich gleich zwei. Einen gut erhaltenen und einen als Ersatzteilträger. Was bei Fahrzeugpreisen von um die 1000€ sogar spottbillig ist, dafür dass man ein komplettes Auto hat.


    Die UFOS würde ich sogar lassen. Wenn die noch in Ordnung sind, spricht doch nix dagegen. Ist ja kein S4, ich will mit dem Auto bei schönem Wetter cruisen und keine Rennen fahren.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • V.a. ist die HP2 nicht wesentlich besser als die UFO Bremse, beide haben, wenn mans drauf anlegt, mit dem Gewicht zu kämpfen.
    Bei der HP2 sind lediglich die Scheiben ein Stück günstiger, aber bis man da die Umbaukosten raushat, hat man auch noch einen zweiten Satz Ufos gekauft, die doch einige Zeit halten...


    mfg Andi

  • V.a. ist die HP2 nicht wesentlich besser als die UFO Bremse, beide haben, wenn mans drauf anlegt, mit dem Gewicht zu kämpfen.
    Bei der HP2 sind lediglich die Scheiben ein Stück günstiger, aber bis man da die Umbaukosten raushat, hat man auch noch einen zweiten Satz Ufos gekauft, die doch einige Zeit halten...


    mfg Andi



    Ich meinte mit mit dem HP2 umbau allein die Unterhaltskosten. Vom Bremsverhalten würde ich sogar die Ufo ner HP2 vorziehen...Wobei ich aber selber keine HP2 richtig getreten habe.


    Man muss halt ausschau halten. Ich habe meine HP2 Anlage komplett (also alles für den Umbau) für 600€ gekauft und für 650€ verkauft. die preise bei ebay sind einfach unrealistisch, da man für diese preise bessere bremsanlagen kaufen kann...

  • Jup, wie gesagt, bis man den Umbau auf HP2 finanziert hat, kann man auch 2 mal neue Ufos kosten, ist ja nicht so, dass man Scheiben und Beläge für die HP2 hinterhergeworfen krigt, die ist halt einfach ein bisschen günstiger... Aber ich würde nur umrüsten, wenn die wirklich deutlich kräftiger wäre, aber da sie das nicht ist, tuts m.e. auch die UFO ;)


    Es sei denn, man fährt sehr offene Felgen, da sieht die Ufo nicht so schön aus ;D


    mfg Andi

  • also einmal die ufo erneuern kostet 650€


    ne hp2 anlage komplett...


    also federbein, sättel inkl. halter, gebrauchte scheiben und beläge mit 25-30% abnutzung bekommt man ab 550€. wenn man dann noch an den sackgang mit der ufo bedenkt, die sich extrem schnell verzieht und penibles warm und kalt fahren benötigt, so ist der vorteil klar bei der hp2

  • Wer verbaut gebrauchte Scheiben und Beläge?
    Ich würds ja nicht... Und dann kostet die Umrüstung gut und gerne 1,5 mal so viel wie neu neu gemachte Ufo mit Belägen, und beim Nächsten Wechsel ist die auch nur ein Stück günstiger, sodass es bestimmt 3 neue Ufos dauert, bis man den Preis voll raus hat.
    Aber ist ja auch egal, ich wollte daüber garnicht groß diskutieren, beide kann man nehmen und beiden haben ihre Vorzüge, das passt schon so ;)


    mfg Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!