Schabendes geräusch in Motorraum.

  • Hallo,


    ich weiß, Beiträge mit, "Ich habe das und das Geräusch im Motorraum" sind immer schlecht.


    Abter trotzdem. Ich habe wenn es kalt ist und bei kaltem Motor ein Schabendes geräusch im bereich Wasserpumpe, Servopumpe und Lichtmaschine.


    Ist es Draußen warm dann tritt das Geräusch überhaupt nicht auf. Ist es draußen kalt, aber der Motor und der gesamte Motorraum richtig warmgefahren, dann ist das Geräusch wieder weg.


    Das ganze ist Drehzahlabhängig. OK das Schränk es jetzt nicht weiter es.


    Ich vermute das die Wasserpumpe (immer noch die erste und 23 Jahre alt) verantwortlich ist. Die Temperaturabhängigkeit der ganzen Sache würde ich mit unterschiedlicher Riemenspannung, die ja auch von der Temperatur abhängt, erklären.


    Die Riemen inklusieve Zahnriemen hat der vorbesitzer (1. Hand) vor ca. 2 Jahren neu machen lassen. Da beim PM die Wasserpumpe über nen Keilriemen angetrieben wird wurde die Wasserpumpe nicht gewechsel. Also mein Verdacht ist das lager der Wasserpumpe gibt den geist auf.


    Hat irgend wer eine Idee, wieso es nicht die Wasserpumpe sein sollte?


    MfG


    BB

  • Mach doch mal die Riemen runter,und schau mal ob das was Spiel bzw. beim drehen Geräusche macht.


    Gute Idee. Noch einfacher ist es, wenn du einzelne Riemen einfach runtermachst und dann den Motor startest. Dann kannste ja direkt hören ob das Geräusch da ist oder nicht. Bei der Wasserpumpe solltest du den Motor natürlich nicht allzu lange laufen lassen.

  • Das gilt für alle Riemen


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Hab eigentlich genau das gleiche. Bei mir ist es aber eigentlich nur wenn es regnet , oder draussen sehr feucht ist. Da ich nen NG habe weiß ich nicht ob das Übertragbar ist. Auf jeden Fall ist es bei mir der Keilriemen der die Geräusche macht. Ein Schuss WD-40 auf den Riemen und Ruhe ist für ne Weile.Hab mich dran gewöhnt und wenn der 'Motor warm ist dann verschwindet das Geräusch auch einfach. Werde mir auch vllt wenn ich mal zuviel Geld über habe nen anderen Riemen holen. Nen Arbeitskollege meinte es gibt extra welche für Skandinavien , die sollen besser sein, weil weicher kp.


    LG

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Hi,




    das ließe sich ja mehr als leicht testen. Liquimolie Keilriemenspray und gut
    ist.


    Gerade nach 35 km Stadt Bundesstraße und Autobahn. ca 1/3 1/3 1/3. War es dann
    wieder weg. Der Riemen ist recht neu eventuell 3 oder 4 Jahre und nicht viel
    gelaufen. Möglich ist da viel.


    Da aber die Ansaugbrücke eh runter muss um an den Igel ran zu kommen, der
    kaputt ist, überlege ich die Wasserpumpe mit zu machen, da ich den
    Ansaugkrümmer nur runter bekomme wenn ich das Kühlwasser raus lasse.


    Eventuell auch gleich noch neues Thermostat rein.




    Na ja werd ich mal überlegen. Zumindest ist es nichts was jetzt direkt zu einem
    kapitalen Motorschaden führen wird.




    MfG




    BB

  • hab das gleiche problem seit kurzem.
    ne wasserpumpe hab ich provisorisch gekauft als der zahnriemen fällig war. hab dann aber irgendwo aufgeschnappt das man die wapu beim pm auch nachträglich wechseln kann. nach ~ 5000km fängt nun natürlich die wapu an zu nerven. hab ich mir gedacht, mach ich beim thermostatwechsel mit, der eh gerade anstand, aber...
    ich bin irgendwie nicht so ganz an die wapu ran gekommen, scheint als müsste der zahnriemen wieder runter da man die hintere, motorseitige, zahnriemenabdeckung entfernen muss um die wapu zu tauschen?


    ist das so oder hab ich nur was übersehen?


    gruß

  • Hi,


    ich hab mich doch geirrt.


    Es ist nicht die Wasserpumpe. Es ist die Servopumpe, bzw. eventuell auch dessen Riemen.
    Zu fest ist nichts gespannt und wenn man den Servoriemen mit Liquimoly riemenspray einsprüht verschwindet das Geräusch auch kurzfristig um dann wieder zu kommen. Irgend wie seltsam. Da ich die VAG Werkzeuge zum Riemenspannen nicht besitze, werde ich mal wohl oder übel in die freie Werkstatt fahren müssen.


    Schade ist nur das die Servopumpen ziemlich teuer sind. 150 Euro ist schon deutlich mehr als eine Wasserpumpe.


    MfG


    BB


    PS: Ich hab mir die Führung des Wasserpumpenriemens jetzt nicht mehr genauer angeschaut. Daher kann ich dir nicht sagen was wie wo abgebaut werden muss im die Wasserpumpe zu wechseln.

  • Na wenn das Geräusch verschwindet, wenn du den Riemen einsprühst kannst du die Pumpe doch eigentlich ausschließen. Meinst du die Lagerung der Pumpe reagiert darauf dass du den Riemen einsprühst?


    Der Servoriemen macht bei mir auch von Zeit zu Zeit so Knartschgeräusche. Mal mehr mal weniger. Durch einsprühen mit Silikonspray bekommt man es für kurze Zeit still, länger aber nicht. Auch ein neuer Riemen hat nicht lange geholfen. Ich habe mich daran gewöhnt... :S

  • Hi,


    ich meinte damit nicht das es die Servopumpe ist, sondern es belibt nur Servopumpe oder dessen Riemen übrig. Ich will hier die Riemenscheibe am Motor ausschließen.


    Ich Schau mir das noch ein Weilchen an. Das erste mal "Geschabt" hat es letzten April. Im Sommer war es weg. Kann gut sein das nur der Riemen verantwortlich ist. Eventuell mal nen neuen drauf machen und die spannung richtig einstellen. Wenn es das ist ist die Pumpe fällig.


    Ist meiner Meinung nach nix ws eilt.


    MfG


    BB

  • HI,


    noch mal.


    Ich habe nur etwas Liquimoly Riemenspray auf die Riemen gesprüht. Beim Servoriemen ergab sich eine änderung. Das Geräusch verschwand.


    Ich sehe es auch so, dass höchstwarscheinlich der Reimen einen weg hat. Wobei der kein 4 Jahre alt ist.
    Ich werde mich der sache spätestens im nächsten Frühjahr annehmen.
    Es wird wohl am Riemen liegen, wobei ich nicht ausschließen will das doch irgend was an der Pumpe dran ist.


    MfG


    BB

  • Ist 100 pro der Riemen da es nur selten bzw. nur bei feuchtigkeit auftritt, einfach damit leben. Oder irgendwann mal nen neuen draufziehen. Meiner ist auch grad mal 1 jahr als und nervt rum. Sobald es warm ist , ist es ja weg , von daher :wayne: :D

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Hi,


    ich war heute noch mal unterwegs. Wir hatten so ca. 13°C. Und siehe da Geräusch weg. Morgen früh, auf dem Weg zur arbeit, ist es garantiert wieder da.


    Irgend wann ist der Witzbold von Riemen reif. Aber das ein Riemend der gerade mal 1 Jahr alt ist schon so geräusche macht finde ich ja nun mehr als schlecht.


    Aber was solls. Ab ca. 30 km kann ich das eh nicht mehr hören.


    Ich mach mir was den Riemen angeht jetzt erst mal keine Sorgen mehr.


    MfG


    BB

  • Bei mir geht es ja mehr nach Laufleistung ^^ meiner hat nach 1 Jahr auch schon seine 80.000 km gelaufen :D Der Riemen ist auch von Conti also kein Billigschrott ;)

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • OT an :D Gäbe es die Umweltonen nicht hätte ich auch einen B4 1.9 TDi aber naja Deutschland halt ^^ OT aus

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!