Hallo Freunde,
Habe schon seid langem nen klappern vorne rechts an der achse gehört(über kopfsteinpflaster etc) und beim scharfen links abbiegen verspürte ich auch ein kleines rucken ...
daher habe ich ein neues fahrwerk( das alte war wirklich tod), domlager(konnte man schon nicht mehr als lager bezeichnen) und koppelstange eingebaut ....
aber das klappern und rucken beim zügiegen abbiegen vorne rechts ist immer noch da -.-
was könnte es jetzt noch alles sein ?

B3 klappern vorne rechts ...
-
-
also bei meinem klapperts auch immer vorne rechts aber ziemlich leise
es kommt aber eher aus dem innenraum und denke dass es die ventilatorblätter vom lüfter sind
kannst du irgendwie das geräusch beschreiben? -
hört sich irgendwie so an als ob man mit nem dumpfen gegenstand an die karrosse kloppt.... ist halt nur wenn ich über unebenheiten fahre und beim scharfen links abbiegen gibt es nen ruck als ob sich da irgendwas um nen cm verschiebt...
-
hm kenn mich da überhaupt nicht aus da müssen die erfahrenen user her
jedenfalls passt es nicht zu mein geräusch
hört sich halt nach einer verkantung an die bei einer unebenheit auslöst -
schonmal querlenker buchsen gecheckt? was du beschreibst würde darauf passen.
-
querlenker, traggelenk, koppelstangen, stabilager. alles bitte mal prüfen.
-
Hatte ich auch, bei mir waren es die querlenkerbuchsen.
-
Sooo habe nochmal gecheckt und dabei ist mir aufgefallen das die federbeien garnicht richtig sitzen am dom, obwohl die schrauben richtig angezogen sind. auf beiden seiten ist das gleiche spiel ...
hier ein Foto...
keine ahnung warum das so ist .... vlt wegen der mutter mit den kerben drin ? oder falsches domlager ???? -
Hallo,
ich habe auch so ein Klacken an meinem Avant auf der linken Seite.
Keine Ahnung bis jetzt, woran das liegen könnte.
Aber ich kann Dir sagen, daß der Zustand auf dem Foto völlig normal ist.Gruß,
Lexi -
das ist normal ? wenn der wagen aufgebockt ist das ich das federbein ca 5mm hoch und runter bewegen kann ?
-
Jap, das ist normal. Guck dir mal an wie sich das Ganze bewegt, wenn du einlenkst. Dann kannste dir auch vorstellen was passieren würde, wenn das alles stramm anliegen würde
Lies mal bitte diesen Thread hier durch, vielleicht hast du das gleiche Problem
http://www.audi-80-scene.de/fo…light=domlager#post246724 -
klingt fuer mich nach den querlenkern.....bzw den buchsen....
-
-
-
empfohlenes werkzeug:
- 17er ringschlüssel (gekröpft) 2 mal
- knarre mit kurzer verlängerung und 17er nuss
- ~300g hammerschrauben würde ich alle neu bei audi kaufen und nicht die mitgelieferten verwenden. --> 10.9er
material am besten vom lemförder.
-
@ lQrd ... das währ dann die 2. diesen monat =)
@ Horsty... 10.9er??? ....Schrauben hier beim freundlichen zu bekommen nicht möglich .... die leiten mich immer zu C Parts weiter und da ist immer der anrufbeantworter drann =(
-
wie die kriegen die schrauben nich ran?!
was sind das denn für lappen?!fahr zum nächsten und sag du brauchst schrauben.
ich krieg die hier immer. ...naja, die kennen mich auch schon mit vornamen^^ -
@ BASStianB wenn du deine QL neu machst musst du aber die spur neu einstellen lassen
außer natürlich du willst das er nicht grade fährt
-
@ Horsty Brauch ich für das traggelenkt nen spezial werkzeug ??? oder flutscht das bei audi soo raus ?
-
nein. mit dem oben genannten werkzeug ist das zu bewerkstelligen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!