Fehlercode 4431 bei B3 mit PM Motor

  • Hallo,


    stimmt es, dass der Fehlercode 4431 angibt, dass das Regelventil für die Leerlauffrühverstellung Schadhaft (Kabelbruch, Wackler, Stecker defekt etc.) ist?
    Ich meine das Ventil links an der Seite von der Einspritzeinheit.


    Wenn es das nicht ist. Was bedeutet Fehelr 4431 dann?


    Vielen Dank


    MfG


    BB

  • Blinkcode:

    Fehlerbeschreibung:

    Mögliche Ursache:
    Fehlerbeseitigung:



    1 1 1 1


    Steuergerät defekt
    Steuergerät defekt
    MPI Steuergerät ersetzen





    1 2 3 1


    Geber für


    Fahrgeschwindigkeit


    G22


    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung vom Geber zum
    Kombiinstrument


    oder vom KI zum MPI Steuergerät; Geber defekt
    Leitungen überprüfen, Geber überprüfen



    2 1 1 1



    Geber für Motordrehzahl


    G28



    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung vom Geber;
    Geber defekt

    Leitungen überprüfen, Geber überprüfen


    (z.B. Abstand zum Zahnkranz
    der


    Schwungscheibe)



    2 1 1 2



    Geber für Zündzeitpunkt


    G4



    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung vom Geber;
    Geber defekt;


    G28 und G4 vertauscht
    Leitungen überprüfen, Geber überprüfen


    (z.B. Abstand zum Stift in
    der


    Schwungscheibe)


    Farbmarkierungen G28 und G4 überprüfen



    2 1 1 3



    Hall-Geber


    G40



    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung vom Geber;
    Geber defekt

    Leitungen überprüfen, Geber überprüfen



    2 1 1 4



    Hall-Geber nicht auf


    Bezugsmarke



    Zündverteiler verstellt
    Zündverteiler Grundeinstellung durchführen



    2 1 2 1



    Leerlaufschalter


    F60



    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung zum Schalter;
    Schalter defekt

    Leitungen überprüfen, Schalter überprüfen




    2 1
    4 1




    Erste Klopfregelung


    G61



    Motor Klingelt/Klopft; Kraftstoff mit


    zu geringer
    Oktanzahl

    Kompressionsdruck prüfen, Einspritzanlage


    prüfen,


    vorgeschriebene
    Kraftstoff tanken



    2 1 4 3



    Zweite Klopfregelung


    G66



    Motor Klingelt/Klopft; Kraftstoff mit


    zu geringer
    Oktanzahl

    Kompressionsdruck prüfen, Einspritzanlage


    prüfen,


    vorgeschriebene
    Kraftstoff tanken



    2 1 4 2



    Klopfsensor 1


    G61



    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung zum Sensor;
    Sensor defekt

    Leitungen überprüfen, Sensor ersetzen



    2 1 4 4



    Klopfsensor 2


    G66



    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung zum Sensor;
    Sensor defekt

    Leitungen überprüfen, Sensor ersetzen



    2 2 1 2



    Drosselklappenpotentiometer


    G69



    Ausgangsspannung vom Potentiometer im


    Verhältnis zur Luftmasse zu
    klein oder zu groß

    Leitungen überprüfen, Potentiometer


    überprüfen



    2 2 4 2



    CO-Potentiometer


    G74



    Ausgangsspannung des CO- Potentiometers


    zu groß
    Luftmassenmesser überprüfen



    2 2 3 2



    Luftmassenmesser


    G70



    Ausgangsspannung vom Luftmassenmesser im


    Verhältnis zur Drehzahl zu
    klein oder zu groß

    Leitungen überprüfen, Luftmassenmesser


    überprüfen





    2 2 3 3



    Luftmassenmesser


    G19



    Referenzspannung am Luftmassenmesser


    größer 1 Volt
    Leitungen überprüfen



    2 2 3 4



    Versorgungsspannung



    Bordspannung zu niedrig;


    Leitungsunterbrechung


    zum Steuergerät oder Kraftstoffpumpenrelais
    Spannungsversorgung des Steuergerätes


    prüfen,


    Kraftstoffpumpenrelais prüfen



    2 3 1 2



    Geber für


    Kühlmitteltemperatur


    G62



    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung zum Geber;
    Geber defekt

    Leitungen überprüfen, Geber überprüfen



    2 3 4 2



    Lambda-Sonde


    G39



    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung zur Sonde;
    Sonde defekt

    Leitungen überprüfen, Sonde überprüfen



    4 3 4 3


    Aktivkohlefilterventil


    N 80
    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung zum
    Ventil

    Leitungen überprüfen



    4 4 1 1


    Einspritzventil 1. Zylinder


    N 30
    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung zum
    Ventil

    Leitungen überprüfen



    4 4 1 2


    Einspritzventil 2. Zylinder


    N 31
    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung zum
    Ventil

    Leitungen überprüfen



    4 4 1 3


    Einspritzventil 3. Zylinder


    N 32
    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung zum
    Ventil

    Leitungen überprüfen



    4 4 1 4


    Einspritzventil 4. Zylinder


    N 33
    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung zum
    Ventil

    Leitungen überprüfen



    4 4 2 1


    Einspritzventil 5. Zylinder


    N 83
    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung zum
    Ventil

    Leitungen überprüfen



    4 4 3 1



    Ventil für


    Leerlaufstabilisierung


    N71



    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung zum
    Ventil

    Leitungen überprüfen



    4 4 3 3


    Kraftstoffpumpenrelais


    J 17
    Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss


    in der Leitung zum
    Ventil


    Leitungen prüfen, Relais prüfen



    4 4 4 4
    Kein Fehler erkannt





    0 0 0 0
    Ausgabe Ende

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Hi Daniel.


    super danke.


    Also tatsächlich.


    Ok langsam glaube ich mein Kabelbaum löst sich in wohlgefallen auf. WObei ich gerade noch mal das ventil getestet habe.


    Zündung an. Drosselklappe auf und zu gemacht. Ventil klickt zwei mal. Das heist der Schalter am Leerlaufsteller und das Ventil sind beide in ordnung. Zumindest so wie er jetzt da steht. :dash: :dash: :dash:


    MfG


    Bb

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!