Bilder gibts morgen,
Bilder ?
Ich mag ja platin Leder, dadurch wirkt der Innenraum größer (heller), als mit schwarzem.
Bilder gibts morgen, sobald ich den Kasten abgeholt habe
Freu mich wie ein Schnitzel und weiß gar nicht warum
Bilder gibts morgen,
Bilder ?
Ich mag ja platin Leder, dadurch wirkt der Innenraum größer (heller), als mit schwarzem.
Bilder gibts morgen, sobald ich den Kasten abgeholt habe
Freu mich wie ein Schnitzel und weiß gar nicht warum
Albert was passt dir den an hammerite wieder nicht ? Irgendwie Alles scheiße was andere machen mh
wie schließe ich dann die Ata deiner Meinung nach am besten an ? Wen ich ein zusätzliches Kabel an einen der Ki Stecker befestigen muss?
Nein gar nicht, hab ich ja auch nicht gesagt. Kommt halt auf den Anwendungsfall an.
Muss man eben ausprobieren. Habn Schlossträger damit gestrichen, ist halbwegs okay dort.
Irgendjemand der "alten" hat seine Bremsen damit lackiert, war angeblich auch okay (wundert mich, aber wer weiss, why not?).
Das mit den Kabeln ist halt immer so eine Sache, wie man das am besten macht... ehrlich gesagt, weiss ich nicht, wie man das richtig "ordentlich" macht. Die gesamte KFZ-Technik ist einfach nicht dafür gemacht, dass man da "ordentlich" etwas nachrüsten kann.
Das ist eben keine Sondermaschine, wo man davon ausgehen kann, dass etwas nachgerüstet werden soll. Das ist ein Massenprodukt, ein Alltagsprodukt, ein Wegwerfprodukt. Ist so, sorry.
Aber sowas wäre gar nicht so verkehrt:
http://www.ebay.de/itm/Flachst…h-15-Stueck-/370800934731
Will mir schon seit Jahren einen Satz von sowas kaufen. Meiner Meinung nach ist das eine der wenigen sauberen Methoden, etwas in der Verkabelung zu verzweigen.
Bis jetzt werden halt einfach 2 Drähte in einen Stoßverbindergequetscht, haut mit einer richtigen Crimpzange gut hin, wenn man sich unsicher is Schrumpfschlauch mit Innenkleber drüber. Ist halt eigentlich auch pfui - aber allemal besser, als mit dem Stromdieb an den Leitungen "herumzuschneiden".
Ich mein ja, kann man machen, wird auch funktionieren.
Aber es is halt ein klassischer Fall von "verbastelt". Wenn einem das egal ist => warum nicht?
Und nein, es ist nicht "alles scheiße was andere machen". War ja auch nicht ich der jenige, der damit begonnen hat.
Ich hab eigentlich nur das Hammerite ein wenig verteidigt.
Aber ja, mach nur schön mimimi, wenns dir dann besser geht.
ZitatUnd nein, es ist nicht "alles scheiße was andere machen". War ja auch nicht ich der jenige, der damit begonnen hat.
Ich hab eigentlich nur das Hammerite ein wenig verteidigt.
Aber ja, mach nur schön mimimi, wenns dir dann besser geht.
sorry Albert nach 14 stunden arbeit und 3 stunden schlaf vorher ist man etwas überreizt
also das hab ich mit den Hammerite angestellt. da war kein Rost drunter nur damit es schön aussieht weil durch die riesigen Brock B1 sieht man das halbe radhaus
hier noch die LED NSL danke für den Tipp Sven. wohl die einizgste Möglichkeit Schwarze Rüllis zu fahren mit NSL
und hier der Kabelscheiß
das was shorty gesagt hat muss ich mir nochmal anschauen. hört sich nicht blöd an. auch der mehrfachflachstecker verbinder is nicht blöd aber im vergleich zu den anderen Lösungen sau teuer. oder einfach die Stromdiebe. wir werden sehen
ich bin weg bin sau müde
good night
Hammarite ist sehr hart und unflexibel. Da gibts Probleme bei Teilen, die sich bewegen, winden, walken oder sonstwas. Beispielsweiße am Hilfsrahmen sollte man es nicht einsetzen, da es durch die Verwindung reißt, in die Risse dann Feuchtigkeit eindringt und dort fängts dann an zu modern. Wenn man es richtig machen will, nimmt man POR15. Das Zeug ist der helle Wahnsinn, was stabilität angeht...
wie gesagt is eh kein Rost drunter nur zum aufhübschen
Ich habe damals, auf die Schnelle, bei meinem A4 B5 die Kunststoffspiegelkappen und Stellen auf der Heckklappe gestrichen.
Seitdem sind 4 Jahre vergangen ohne dass der Lack abblättert. Somit würd ich jederzeit wieder auf Hammerite zurückgreifen. Bekannte haben auf andere Hersteller bzgl. der “Hammerschlaglackierung“ zurückgegriffen, diese haben Probleme dass sich der Lack löst und darunter das richtig angeschliffene Blech rostet.
Das hab ich mit Hammerite noch nicht geschafft.
Ich möcht ne Winter-Quattro-Kiste mal komplett damit bearbeiten. Fehlt nur noch das Fahrzeug, das mir dafür nicht zu schade ist...
VG
Woife
Oh man, Ihr seid alle schon so weit mit Eurem Auto. Ich erwarte sehnsüchtig wärmere Tage und hab so viel vor, ein jammer diese warterei . Und dieses Teile besorgen klappt auch nicht so einfach, aber past glaub nicht hier rein was ich alles noch machen will/muss.
hehe ich hab schon wieder nen hunni ausggeben. mehr sogar
2 Halter Domstrebe bei Audi 2x Kabeldurchführung für die vorderen Türen diese Manchetten.
den Halter für die ATA bei Audi geholt. und die Domstrebe selbst hab ich von Privat gekauft für nen zwani sollte nächste Woche eintrudeln.
dann steht noch auf den Plan die Motorhaubendämpfer komplett zum nachrüsten. den kauf ich noch und lass den dann zusammen mit der Strebe einschweißen
PS: kleiner v6 wen du gerade erst angefangen hast mim schrauben is das kein Wunder ich bin nun seit 4 Jahren am 16v dran und sehe kein Ende. nichts wildes mehr aber irgendwas gibt's immer was man möchte
Domlager und Haubenlifter......
Soderla, heute Abend den Audi 80 Avant Quattro 2.6 Bj 93 überführt.
Erschreckend wie leise der ist. Besser gedämmt als mein ehemaliger 100 C4 Avant Quattro 2.8 Bj 93!
Der 80iger ist so leise, da hört man bei 100 kmh keine Windgeräusche, keine Abrollgeräusche, nichtmal den ABC Motor mitsamt seinem 1 Stk defektem Kat!
Irgendwas stimmt da nicht könnte man meinen...
Die Lima pendelt mit Abblendlicht und 1 Sitzheizungssitz auf Stufe 6 lt. Voltmeter bei 12,4 V rum, pendelt dann auf ca 13 V und fällt wieder ab.
Sollte wohl an der Lima liegen.
Aussen dann gleich noch vorm unterstellen gewaschen und für 75€ vollgetankt.
Super Fahrgefühl, von den defekten und Kreischenden Domlager mal abgesehen.
...eine C-Fischer Kassettenbox für Audi 80/90/100
sowas gabs original mit 4 Kassetten auch
...aber dann in der Mittelkonsole unter den Heizungsreglern?
nein an der gleichen Stelle
Bild ist aus Google
2x Sikaflex Spoilerkleber
Sortiment stromdiebe und Kabelschuhe.
Domstrebe vom 2,8er
und die E Spiegel lackieren lassen
Neuen Leerlauf Regler..
... 1 Türkontaktschalter komplett für hinten rechts und 2 neue Tüllen für Hinten links und Kofferraum, toll was Audi noch bevorratet.
... 2 original Pedalgummis mit Audi Ringen für Schaltwagen, es gibt nur noch das Gummi für das Bremspedal,
diese Gummi passt aber auch auf das Kupplungspedal, nur ist dann der Gummiabschirmteil auf der falschen Seite, wen stört es;
mich stört eher der affenenge Abstand zwischen Brems und Kupplungspedal
Nagelneues 90er Leuchtband für 150 Tacken Hab ja erst 3 im Lager
Heute ging die VEMS-Bestellung raus, hat lange genug gedauert
Kost teuer geld
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!