Also meine frage lautet welcher Sub is besser für eine limo bandbass oder bassreflex?
möcht keine highend anlage sondern nur ein klein wenig mehr bumms haben
Also meine frage lautet welcher Sub is besser für eine limo bandbass oder bassreflex?
möcht keine highend anlage sondern nur ein klein wenig mehr bumms haben
bandpass mit port durch nen skisack
des würde nur gehn wenn ich ein skisack hätte.
Habe dort aber nur eine mittelarmlehne.
Wenn du einen vernünftigen Bandpass nimmst kommst du auch ohne Skisack ganz gut aus
Bei mir liegt hinten ein 65L Bassreflex mit einem 30er Sub drin. Mittelarmlehne runter klappen und los geht's. Für meine Musik Richtung (Elektro, Dubstep, Dubstyle, Hardstyle) genau das Richtige saubere Tiefen und das mit mehr als ausreichender Lautstärke. Ich hatte mal Testweise ein Bandpassgehäuse drin damit war ich allerdings überhaupt nicht zu frieden einfach zu wenig Power gehabt egal wie ich es anstellte. Bin mit diesem Setup sehr zufrieden.
Bandpass is sehr schwehr zu konstruieren damits aufs setup und aufs auto passt.
Kein BR Gehäuse der WElt kann mit nem richtig gut abgestimmten BP mit!
Ich habe momentan auch nen BR gehäuse aber da geht soviel leistung im kofferraum verloren -.-
Das BP gehäuse angepasst kostet aber mal eben schnell 1200€.
Den Port sollte man am BP aber immer an der Fahrgastzelle ankoppeln
Zum problem mit der fehlenden leistung mit dem BP ist einfach das die 08/15 universalgehäuse nich viel können.
Beim Bp bau gibts soviele sachen zu beachten.
In der Regel sind BR gehäuse am einfachsten und am kompatibelsten.
Für richtig leistung in unseren Limos brauct man aber nen wirklich guten BP.
Grüße
Also is des garnich so einfach oder wie ?
Glaub ich brauch ein Avant
Fußraumsub!
garantiert nicht einfach.
ich bin auch nen ziemlich Hi-Fi verrückter Typ, habe mich lange damit beschäftigt nen ordentlichen BP zu "entwerfen".
Ich habs nun einfach gelassen weil ich da einfach nicht die Notwendige erfahrung und vorallem das Fachwissen habe.
WEnn lass ich mir sowas bauen was aber eben sehr kostenintensiv ist.
Selbst ich der eigentlich immer sehr gute prozente bekommt muss da mit mindestens 1200€ rechnen.
Muss man nun einfach genau wissen was man will
Fußraumsub? Was soll ich mir darunter vorstellen
Sry leute aba hab von highend So gut wie null ahnung
http://www.audi-cabrio-club.in…read.php?tid=20413&page=3
!Beitrag 27!
Ja ein Fußraumsub! Du legst den Fußraum mit folie/Klebeband aus und gehst mit einigen GFK Schichten drüber! Dann wird eine ziemlich dicke Multiplexplatte einlaminiert! Das ist die Platte wo der sub sitzt! Man nutzt subs die tief in kleinem Volumen (GG=geschlossenes Gehäuse) können! ein user hat das z.b. in einem cabrio verbaut!
Also da du ja nur etwas mehr rums haben willst wird dir nen BR gehäuse allemal reichen.
Wenn da nen vernünftiges chasis drinne is wirds scho etwas drücken
IS ja bei mir auch so das viele sagen es würd scho vollkommen reichen.
Achja, der macht mehr Druck da er im Innenraum ist!
Wieso sollte er nichts für durch sein? Weil du es selber machen musst? Ich vetstehts nicht, wann Leute verstehen das selbst berechnete und gebaute Gehäuse meist besser und auch billiger sein können als fertige!
Aber jedem das seine, war nur mein Tipp
Bin dann raus
Ich brauch den platz da vorne weil ich relativ große menschen dabei hab.
Und die brauchen eben den platz.
Dazu möchte ich anmerken, das Klangqualität ein subjektiver Eindruck und von der Musik abhängig ist, die man vornehmlich hört. Also ist es immer ratsam, wenn möglich, vorab mal das eine oder andere Setup in anderen 80ern Probe zu hören und sich daran zu orientieren. Oder man klappert mal das eine oder andere Fachgeschäft ab und lässt sich da beraten. Wobei nicht die großen Ketten gemeint sind.
Um nochmals auf's Thema zurück zukommen. Mein Gehäuse ist ein Seblstgebautes nach einem Vorschlag von Visaton. Richtig! HOME-HIFI. Diesen Sub habe ich ursprunglich mal für's Wohnzimmer gebaut und lief dort auch 5 Jahre lang. Mittlerweile ich kein Platz mehr dafür und so hat der jetzt seine Verwendung in meiner B3 Limo gefunden. Mit sehr gutem Ergebnis. Das Chassis ist nen einfaches Model nix besonderes. Die Endstufe ist von Magnat die ich umgebaut habe. Hier der Link zum Bauvorschlag.
Visaton Bauvorschlag für Subwoofer
Für mich reicht es mehr als genug! Und genügend Reserven nach oben sind vorhanden. Ein BP Gehäuse wäre auch was tolles aber für mich too much.
Das Chassis ist nen einfaches Model nix besonderes.
Wenn du das Visaton-Chassie verbaut hast, für das das Gehäuse konzipiert wurde, würde ich nicht unbedingt von einem "einfachen Model" sprechen. Das ist ein HighEnd-System von Visaton und kostet sportliche 350,- Öcken.
Zur Zeit hab ich noch eine einfache Bassrolle im Kofferraum von (keine Ahnung, hab den Namen vergessen) und ohne Skisacköffnung würde davon so gut wie nix vorne ankommen. Die Öffnung hat sich im übrigen mein Vater damals selber in die Rücksitzbank geschnitten, damit er seine Angelruten ins Auto bekommt. Lässt sich also nachrüsten. Das Loch dann dezent mit schwarzen Akustig-Stoff verdeckt und fertig ist die Laube.
Hier mal ein Foto:
Jopp der isses von Visaton. Im Wohnzimmer war es der Hammer und im Auto erfüllt er auch meine Erwartungen. Bei mir war ein Ski-Sack drin. Denn habe ich rausgeschraubt und mit dem Tausch der Sitzbank wurde die Öffnung mit Original Stoff der Rückbank verschlossen. Allerdings machte es keinen Hörbaren Unterschied ob die Öffnung komplett auf ist oder der Stoff davor.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!