moin ich bin neu hier und habe ein problem mit mein audi 80 b4 avant mit der ng maschine wie schon erwähnt startet er nicht mehr nach einer kurzen fahrt aber warte ich 2-3 minuten springt er wieder ganz normal an aber wenn ich den temperatursensorstecker abziehe springt er immer an der temperatursensorstecker ist auch schon neu , zündkabel ,verteilerkappe, zündfinger , zündkerzen, die dichtungen bei den einspritzdüsen wurde auch schon erneuert und so wie ich feststellen kann zieht er auch keine falschluft !! deswegen frage ich euch hatte ergent einer schonmal dieses problem bei seinem ng ? ich sage schon mal danke im vorraus ! die suchfunktion habe ich schon benutzt und nichts gefunden!
audi 80 b4 ng startet nicht mehr nach einer kurzen fahrt !
-
-
Was passiert, wenn du bei laufenden Motor den Öldeckel abnimmst?
-
geht aus!!!
-
weiß keiner was ich bin schon an verzweifeln !!
-
Lass dir doch mal Zeit. Hier ist ein öffentliches Forum, wo größtenteils Privatleute helfen. Die haben auch noch ein Privatleben, und können nicht immer zu jeder Uhrzeit binnen einer Stunde antworten.
Benutze vor dem Posten eines neuen Threads die Suchfunktion, gerade NG Themen gibts genug. Meistens ist es immer dasselbe:
Falschluft,
Verstellte Zündung
Hallgeber
Temperatursensor
Rückschlagventil
Lambdasonde
Verstellte Grundeinstellung.Einfach auf die Startseite gehen und "Springt nicht an" eingeben. Ist auch nicht schwer
-
Vermutlich startet er wenn Du den oberen (2-poligen) Temperatursensor abziehst?
Ist dieser Sensor schon erneuert? -
ja der ist schon neu
-
kleinheribert wo sitz den das rückschlagventil ???
-
Das Rückschlagventil sitzt über der Kraftstoffpumpe im Tank. Miss mal den Benzindruck und den Haltedruck.
Zum Temperatursensor: Dieser muss auch eine gute Masseverbindung haben, sonst misst er falsch.
-
kann man das reinigen ? also das rückschlagventil
-
Theoretisch müsste das gehen..im Ultraschallbad. Evtl hilft das was. Miss aber erstmal den Haltedruck.
-
Wie und an welchen leitungen misst man den am besten?
woher weis ich dass sie genug fördert?
wollte dass nämlich auch mal testen bevor ich meine pumpe sinnlos tausche
mfg
-
ja das ist eine gute frage
-
ist eigentlich recht einfach. Du nimmst dir den Vorlauf vor, also die Leitung, welche von der Benzinpumpe zum Mengenteiler führt. Dort schließt du dein Benzindruckmessgerät an, und lässt die Pumpe Druck aufbauen. Pumpe ausschalten, dann darf der Druck maximal auf 3 Bar abfallen. Die genauen Messwerte muss ich aber auch erst nachschauen.Meistens fällt der Druck aber sofort wieder ab, was dann auf ein defektes Rückschlagventil schließen lässt.
-
ok danke das werde ich den mal machen wenn ich zeit habe !
-
hab mal nachgeschaut.
systemdruck, also wenn die pumpe anläuft sollte bei 6,1 ... 6,5 bar sein
Differenzdruck, Stecker vom Drucksteller abgezogen ca. 0,3 ... 0,5 unter systemdruck
Stecker vom Drucksteller aufgesteckt-Zündung eingeschaltet ca. 1,2 ... 1,5 unter systemdruck
Haltedruck: nach 10 min 3,5 Bar
nach 20 min 3,4 Bar
Einspritzventile Abspritzdruck 4,3 ... 4,6
Nur hab ich leider noch nichts über die Fördermengen der Pumpe gefunden.
-
ich hab mal nach geschaut bei mein ng also der benzindruck ist 6,5 bar der halte druck stimmt auch nach 20 min geht er auf 3,3 bar und nicht tiefer aber mein differenzdruck sinckt von 6,5 bar auf 4 bar das ist so ja nicht richtig wenn man den stecker vom drucksteller abzieht alles habe ich nach ein reperaturleidfaden original von audi mit ein kolegen der bei audi geselle ist durch geführt er meinte entweder ist der drucksteller kaputt oder das motorsteuergerät kann das angehen?
-
Dann sollte das mit dem Druck im System passen.
Wenn er bei Audi arbeitet bitte ihn doch dein Auto auszulesen! Bevor du sinnlos was tauschst. Und nimm dir nochmal den 2-poligen Temp-fühler vor, ich hab auch mal einen neuen gekauft der leider auch Kaputt war.
Gruß
-
-
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem letztes Jahr. Alles getauscht und gemessen, was man nur Messen und Tasuchen kann.
Dann die simpelste Lösung. Zwar die Ursache nicht behoben, aber er springt wieder an wenn er warm ist.
Einen Taster unters Armaturenbrett, der bei warmem Motor gedrückt gehalten wird und eines der Leitungen vom Temperatursensor dabei unterbricht.
Funktioniert seitdem einwandfrei.
Kaltlauf, Warmlauf, alles ohne stottern oder sonstwas.
Grüße
Stephan
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!