Scheinwerfer/Licht im Xenon Stil

  • Hallo liebe Audi Freunde! Ich bin neu hier!
    Und zwar habe ich einen Audi 80 B4 Limo und 2 Liter Benzin und 90 PS. Baujahr war 1994. Was mir jetzt auffällt ist, dass in den nächten das Licht bei mir total schlecht ist. Obwohl ich vor 2 Jahren die Scheinwerfer auswechseln haben lassen. Der rechte Scheinwerfer, da ist die Entfernung vom Licht weiter als vom linken. Bsp: Rechts 30 m, links 18 m.
    Es ist so ein gelbes Licht. Hoffe ihr versteht es. Ich möchte mir andere Lampen einbauen. Die aktuellen sind mir zu wenig-zu wenig Licht und nicht hell genug. Dafür möchte ich mir gerne Lampen die einen Xenon Stil haben. Ein klares, weißes Licht, das auch eine große Reichweite hat. Versteht ihr's? Also kein Xenon Umbau sondern nur die Lampen/Glühbirnen sollen einen Xenon Stil haben. Kann mir jmd. welche empfehlen? Und sie sollten auch zugelassen werden können. Also nicht das die illegal am Auto sind oder so ^^
    Freue mich schon auf eure Antworten! Danke! :D



    Achso. Ich wollte noch sagen, dass ich KEINE Xenon suche. Sondern das weiße Licht, nicht so gelbes ....

  • Jede moderne Lampe hat heutzutage ein viel helleres Licht als die Lampen vor z.B. 10 Jahren.


    Kauf dir irgendwelche Markenlampen. Kein billiges Baumarkt-, Supermarkt-, Internetzeugs.
    Dann guck dir genau deine Scheinwerfen an. Sind die Glasscheiben noch klar? Ist Wasser drin? Sind die Reflektoren noch ok?
    Richtig eingestellt müssen sie natürlich auch sein. Jeden Oktober stellen dir viele Werkstätten das Licht kostenlos ein.


    Dann müssen natürlich auch bei eingeschaltetem Licht und Motor mind. 12 Volt ankommen.


  • Dann guck dir genau deine Scheinwerfen an. Sind die Glasscheiben noch klar? Ist Wasser drin? Sind die Reflektoren noch ok?
    Richtig eingestellt müssen sie natürlich auch sein. Jeden Oktober stellen dir viele Werkstätten das Licht kostenlos ein.


    Dann müssen natürlich auch bei eingeschaltetem Licht und Motor mind. 12 Volt ankommen.

    Also die Glasscheiben haben wir letztes Jahr gegen neue ausgetauscht. Wasser kann ich nicht erkennen. Habe auch schon öfters hineingeschaut aber keines gefunden. Hättest du für mich einige Bsp. was ich kaufen kann und welche auch gut sind und das weiße Licht bringen?
    Danke!

  • Das Grundproblem liegt meistens nicht an den Glühlampen, sondern an der Spannungsversorgung, da die Last direkt über die Lenkstockschalter läuft und mit der Zeit die Kontakte hinüber sind. Wie schon geschrieben, erstmal nachmessen was an Spannung noch an den Lampenfassungen ankommt. Es gibt ein Relaisumbau für das Problem, einfach mal die Suche benutzen. Dann kannst du dich um neue Leuchtmittel kümmern. ;)

  • Guck erstmal ob vorne genug ankommt. Dann besorg dir Philips Blue Vision die haben nen schönen "weißes" Licht.
    Je blauer desto dunkler

    Ah okay. Das werde ich dann mal morgen machen. Und du empfiehlst mir hier Blue Vision, in der Antwort davor hast du auch was von Osram Nightbreaker und Philips xtreme Vision gesprochen und jetzt Blue Vision.
    Meine Frage, welches von diesen gibt mir ein schönes "weißes" Licht und hat die meiste Kraft, sprich weite Entfernung und auch von der "Breite" sollte es weit sein.

  • Wenn die Spannung absinkt wird auch dein Licht dunkler. Daher vorne messen (lassen) wie viel Spannung noch ankommt. Wurde aber schon mehrmals geschrieben.


    Falls eine Seite ca. 30m und die andere 18m leuchtet, kann es auch sein, dass dein Licht total verstellt ist. Dies prüfen lassen, evtl. hängt ein Stellmotor. Der Reflektor kann auch dreckig sein, aber den kann man fast nicht reinigen oder nur mit Wasser und einem sehr weichen Tuch.


    Letzte Lösung:
    Auf V6 Scheinwerfer umbauen und eine Relaisschaltung nachrüsten. Ich benutze als Lampen zurzeit immer Philips. Entweder die Blue Vision oder die Extrem Vision.

  • Der rechte Scheinwerfer, da ist die Entfernung vom Licht weiter als vom linken. Bsp: Rechts 30 m, links 18 m.


    Was mir gerade so durch den Kopf geht, sollte das nich auch so sein, dass die rechte Seite weiter ausgeleuchtet wird als die Linke? Sicher sollten beide Scheinwerfer gleich weit scheinen, jedoch hat es ja im Dunkeln den Anschein als ob der Rechte weiter leuchtet.

  • Guten abend,


    Wenn wir schon über Scheinwerfer reden. Habe heute meine ausgetauscht wegen dem Unfall denn ich hatte. In beiden sind jetzt Philips XYZ Brenner drin ich bin soweit zufrieden. Nur das diese jetzt bestimmt nicht mehr richtig eingestellt sind. Wer stellt sowas ein und was kostet es ungefähr.


    MFG, Daniel J.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • das liegt aber auch an der Form des Lichtkegels.


    Ja nee, is mir schon klar. Ich würde mich einfach mal im Dunkeln gerade vor eine Wand stellen und Licht anmachen, da kann man es schonmal besser erkennen, ob die Scheinis wirklich verstellt sind.

  • 1)
    Brauchbare Lampen wie zB Osram Nightbreaker oder Ahnliches. (Ja... sind teuer und verrecken hin und wieder.. aber das ist nunmal so.. kannst ja auch andere änliche Lampen probieren, wird sich wohl Preismäßig Lichtmäßig und Haltbarkeitsmäßig nicht viel nehmen)


    2)
    Relaissteuerung fürs Licht einbauen, alter Kabelbaum kann bleiben, der ist ansich stark genug.


    Es ist zB naheliegend ein + (mit extra Sicherung) von der Batterie/Lichtmaschine (iwo dazwischen halt) in die Gegend des Wischwasserbeählters (etwas davor) zu legen, ebenso ein Massekabel (an einem geeigneten Punkt befestigen).
    Dort läuft auch der Lichtkabelbaum lang.. diesen öffnen und anzapfen.
    Plus von Fernlicht und Abblendlicht (je Li/Re) nehmen und auf den Steuereingang eines 12V Relais legen, die +12V von der Batterie auf den Lastkreis des Relais, Masse vom Relais Steuerkreis auf Fahrzeugmasse, Ausgang vom Relais Lastkreis (Schließer) dann auf das Kabel das zum Scheinwerfer geht.
    Dadurch wird der Spannungsabfall an der Lampe merkbar kleiner und die Leistung der Lampe steigt.


    Kabelbaum:
    Stecker 4 polig linker Scheinwerfer:


    3-braun ist Masse
    4-gelb/schwarz ist Abblendlicht
    1-weiß/schwarz ist Fernlicht
    2-grau/schwarz ist Standlicht


    Stecker 4 polig rechter Scheinwerfer:


    3-braun ist Masse
    2-grau/rot ist Standlicht
    1-weiß ist Fernlicht
    4 gelb ist Abblendlicht


    schwarz/grün ist Blinker rechts und der andere Pin ist Masse
    schwarz/weiß ist der Blinker links und der andere Pin ist Masse



    Angaben ohne Gewähr ect :D.


    edit:
    Stellt euch mal nicht so an und stellt eure Scheinwerfer ordentlich ein.
    Parkplatz suchen bei Nacht der über einen ebenen Boden und eine Lotrechte Wand verfügt, zB. Baumarkt, Supermarkt, Industriegelände.
    Auto x Meter entfernt von der Wand gegen die Wand gerichtet hinstellen, Licht aufdrehen.
    Nun gehst du zur Wand, misst mitm Maßstab ab wie hoch die Kante ist. Nun stellst du deine Scheinwerfer passend ein.


    Dann holst dir nen Kumpel mitm Auto und fragst ihn ob du ihn blendest wenn du vorbei fahrst.. so zur Sicherheit.


    Die Werte für die Scheinwerfereinstellung holst du einfach aus Fachliteratur, irgend nem Werkstatthandbuch, dem Kraftfahrzeuggesetz, wasweissich. Oder du machst es nach Gefühl. Würd ich aber einigen hier nicht empfehlen :D.

  • Im Bezug auf die Birnen kann ich ebenfalls die Philips Blue Vision Ultra Xenon 4000K nur emphelen.
    Sind günstigter als die X-Treme Vision und zurzeit gibt es sie inklusive W55 (Standlicht) Birnen beispielsweise günstig bei Ebay.

    Ah okay. Dann werde ich mal schauen und mir diese holen. Brauche ich aber noch extra Birnen für's Standlicht? Sind die Blue Vision nicht schon Abblend- und Fernlicht und Standlicht?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!