Ich hab jetzt gerade diese hier gekauft
[ebay]http://www.ebay.de/itm/Komfort…m5887504604#ht_2731wt_906[/ebay]
schauen wa ma was die taugen
Ich hab jetzt gerade diese hier gekauft
[ebay]http://www.ebay.de/itm/Komfort…m5887504604#ht_2731wt_906[/ebay]
schauen wa ma was die taugen
@KameiX1: halt uns auf dem laufenden. genau sowas interessiert mich nämlich auch. ich wollte nämlich gerade fragen, ob die möglichkeit besteht, die fensterheber mit einer Funk-ZV zu koppeln, sodass die sich beim absperren selbst zumachen. aber damit hat sich das ja bereits erledigt.
Ohne Deine Vorfreude allzu sehr dämpfen zu wollen.... aber nach dem was ich hier lese, kann dieses Modul nur automatisch die Fenster schließen. Und das nur über ein Signal von der ZV bzw. FFB bzw. Alarmanlage. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Keine Tipp-Funktion.... kein Komfort-Öffnen...
Ja, weiß Ich. Das ist ja was es machen soll
das kann ja das Modul
du willst doch nicht per fernbedienung deine efhs steuern? könnte theoretisch machbar sein, ist doch aber totaler käse. gedacht ist das für die elektr. ansteuerung von seilzügen, wie z.b. einer seilwinde von einem abschleppwagen oder irgendwas an baumaschinen oder sonst was.
Ich weiß, aber nen Versuch wärs doch wert
sinnfrei, aber dennoch lustig. versuchs, wenn du zeit und geld dafür über hast, den spaß auszuprobieren.
fensterheberfernbedienung...
hät ich nen el Schiebedach, dann würd ich die Steuerung dort verwenden
kannst ja umbauen von manuell auf elektrisch oder? mach ich auch irgendwann in ferner zukunft...
ja, iwann in ferner Zukunft
Hallo Zusammen,
ich habe seit kurzem das Problem, dass wenn ich die Scheibe der Fahrerseite schließen möchte, diese automatisch ganz herunterfährt sobald sie oben aus Anschlag/Schließen geht.
Eine weitere Eigenart, die 1-Klick Funktion funktioniert nicht. Sprich um die Scheibe herunter zu fahren muss ich die ganze Zeit drücken, alleine fährt sie jedoch herunter wenn sie gegen Anschlag läuft, wie gesagt.
Die Beifahrerseite, sowie Schiebedach funktionieren problemlos.
Der Schalter wurde testweise getauscht und somit auszuschließen.
Das Relais 343/363 hatte ich ausgebaut und offen. Die Lötstellen die mir ungut vorkamen wurden nachgelötet, jedoch ohne Erfolg.
Kann das Problem noch eine andere Quelle haben?
Danke euch.
Grüße Chris
Sollte eigentlich das relais sein.
Wenn es das Relais ist, welche Lötstellen wäre dann dafür verantwortlich?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!