hab zwar jez ned mitgelesen, aber ich hab jetzt gerade TS-I2 gekriegt ohne US-Heck...aber das kommt noch!

US Heck/Schweizer Heck - einzeiliges kurzes Kennzeichen
-
-
schön für dich
hast du nicht vielleicht ein paar Tips?
der Kleine Frosch stand mir zwar schon mit Rat zur Seite, aber man lernt ja nie aus -
Kommt stark auf den Landkreis/Zulassungsbezirk an.
Z.B. mein Nachbarlandkreis Kelheim: kein Problem. Egal ob man einzelne Zahlen, einzelne Buchstaben etc. will - z.B. "KEH A 1" oder das neue "MAI A 1" etc.
auch mit den Kennzeichengrößen: kein Problem.
Egal welches Kennzeichen, Auto, Motorrad, ... man bekommt ohne Schikane praktisch alles was man will.Ganz anders ein paar Kilometer westlich bzw. südlich: mein Landkreis Pfaffenhofen/Ilm. Hier werden ultrakurze Kombinationen praktisch überhaupt nicht mehr vergeben. Die bekommen i.d.R. nicht mal Motorräder oder US-Cars (z.B. "PAF A 1" -- das wird mind. zu "PAF AA 1" oder "PAF A 11") ...
auch bei den Kennzeichengrößen immer das Maximale was irgendwie draufgeht ... kurz+einzeilig praktisch unmöglich ...
Es gibt aber noch Schlimmere: so kenne ich eine Corvette, dessen oberes Drittel des vorderen Kennzeichens nicht zu erkennen ist ... die Zulassungsbehörde verweigert dem Besitzer ein vernünftiges Kennzeichen ... das hintere musste er seitlich abknicken ... bei dessen Zulassungsstelle kommt man mit Vernunft gar nicht weiter - absolut stur nach Vorschrift ...Das ist alles überhaupt nicht einheitlich ... da legt jede Zulassungsstelle die gesetzlichen Vorgaben grundverschieden aus (z.B. auch Zuteilungen von 06er Händlerkennzeichen oder 07er Oldtimerkennzeichen ... etc. etc.).
Also Tipps helfen eigentlich nur demjenigen, der im gleichen Zulassungsbezirk, zumindest aber im gleichen Landkreis ist. -
Ich habe einen diabolischen Plan ausgeheckt
Für den Audi 90 (glaube ich wars) ist das Heckteil eoE.
Ich werde also zumgehn, mir einen Ausdruck aus dem ETKA geben lassen in dem ersichtlich ist, dass die normale Blende entfallen ist, die US aber noch lieferbar. Damit werde ich zur Zulassungsstelle gehen.
So bekomme ich die nette Dame sicher dazu mir das zu bestätigen.
Ich meine was soll ich machen, wenns das nicht mehr gibt?
Eine "verunfallte" Blende nehme ich auch gerne mit -
@ Künzelde
netter Versuch den hatte ich schon.
Hab nen ETKA Ausdruck vom
- hatte denen nicht gereicht, dann von Audi die bestätigung das es eoE ist. Auch nichts.
Die haben dann bei ebay geschaut und gemeint das es die dort gibt.
Ich dachte echt mich tritt n Pferd die können doch nicht von mir verlangen das ich dort 80er RüLis oder gebrauchtteile an mein Auto klatsche.
Was wäre denn wenn ich mal ohne internet Telefon usw. leben würde und auf die Werkstatt angewiesen?Das ist ein sch... St... hier echt. Ich war froh die D*kt*t*r los zu sein aber das hier ist auch nicht besser... -
Hmm....mal sehn
Ich werde es trotzdem versuchen
Ansonsten US Heck fahren und Kennzeichen in der Heckscheibe
Steffen fährt schon ewig so rum.... -
Karzi, kann dir leider nur einen Tip geben: Versuchs im Nachbarlandkreis, wie littlepoker-fan schon geschrieben hat.
ich hab meins heute nur bekommen, weil die sachbearbeiterin (die ich kenne) aus der zulassung auf mich zukam und gefragt hat, ob ichs will
ich hab gemeint die will mich verarschen oder so aber ich bin immer noch total aufgedreht und freu mich wie n kleiner schuljunge
-
Versuchs im Nachbarlandkreis, wie littlepoker-fan schon geschrieben hat.
Das bringt nichts - es ist nicht so wie bei der Hauptuntersuchung (TÜV,Dekra,GTÜ,etc.) bei der man die Prüfstelle frei wählen kann -
es ist die Zulassungsstelle zuständig, in dem der Hauptwohnsitz liegt bzw. wo die Personengesellschaft gemeldet ist (wenn der Wagen z.B. auf einer GmbH, Ltd., AG/SE etc. läuft ...).man könnte es bei einer anderen Zulassungsstelle/Außenstelle - im zuständigen Landkreis/in der Stadt versuchen - falls vorhanden,
da die Richtlinien aber eben vom Kreis/von der Stadt aufgestellt werden, ist die Handhabe meistens dann dieselbe. Außerdem haben viele kleinere Landkreise, Städte auch nur eine Zulassungsstelle ((z.B. Pfaffenhofen/Ilm hat erst jüngst eine Außenstelle in Vohburg bekommen ... zuvor musste man stets nach Pfaffenhofen/Ilm)).Also gut für jene Leute, die in einem Landkreis/einer Stadt wohnen, wo eher lasch und offen Nummern und Kennzeichengrößen vergeben werden;
schlecht für jene Leute, die in einem Kreis/einer Stadt wohnen, die die Reglungen rigoros auslegen bzw. teilweise sogar schikanös handhaben.(Rechts)Anspruch hat man bei Wunschkennzeichen irgendwelcher Art nämlich nicht ...
-
Das bringt nichts - es ist nicht so wie bei der Hauptuntersuchung (TÜV,Dekra,GTÜ,etc.) bei der man die Prüfstelle frei wählen kann -
es ist die Zulassungsstelle zuständig, in dem der Hauptwohnsitz liegt bzw. wo die Personengesellschaft gemeldet ist (wenn der Wagen z.B. auf einer GmbH, Ltd., AG/SE etc. läuft ...).man könnte es bei einer anderen Zulassungsstelle/Außenstelle - im zuständigen Landkreis/in der Stadt versuchen - falls vorhanden,
da die Richtlinien aber eben vom Kreis/von der Stadt aufgestellt werden, ist die Handhabe meistens dann dieselbe. Außerdem haben viele kleinere Landkreise, Städte auch nur eine Zulassungsstelle ((z.B. Pfaffenhofen/Ilm hat erst jüngst eine Außenstelle in Vohburg bekommen ... zuvor musste man stets nach Pfaffenhofen/Ilm)).Also gut für jene Leute, die in einem Landkreis/einer Stadt wohnen, wo eher lasch und offen Nummern und Kennzeichengrößen vergeben werden;
schlecht für jene Leute, die in einem Kreis/einer Stadt wohnen, die die Reglungen rigoros auslegen bzw. teilweise sogar schikanös handhaben.(Rechts)Anspruch hat man bei Wunschkennzeichen irgendwelcher Art nämlich nicht ...
falsch. Seit ~15.12.2010 kann man sein Auto/Motorrad in jedem Nachbarlandkreis zulassen. Läuft genauso wie sonst, nur dass man die Zulassungsplaketten eben vom anderen Landkreis bekommt. Wurde eingeführt, den Zulassungsvorgang bürgerfreundlicher zu gestalten. in meinem Landkreis braucht man z.B. gar nicht an Engschrift denken, im Nachbarlandkreis hingegen ist dies kein Problem - ohne lästige Fragen. Die hauen einfach die Plaketten drauf. Ich mach das genauso, da ich hier keine Engschrift krieg fahr ich hald ins Landratsamt nebenan
-
Nicht Falsch -
Zuständig bleibt immer die für den Hauptwohnsitz zuständige Behörde!
(schau ins FZV ...)Du kannst das Fahrzeug ÜBER irgendeine Zulassungsstelle im ganzen Bundesgebiet zulassen.
Laufen tut das Ganze im Hintergrund aber IMMER über die eigentlich zuständige Zulassungsbehörde im (zuständigen) Hauptwohnsitz.Und die sieht besonders bei so Kram ganz genau hin
Inzwischen vorab schon genau hin ...Da kenne ich auch ein paar Spezialisten die nach Bremen sind, um das H-Kennzeichen mit altem DIN 1451 zu bekommen und ohne blauen Balken ...
das wurde denen ratzfatz wieder aberkannt und eingezogen ...
fahren jetzt alle wieder mit dem Scheiss-Eurobalken rum ...
ist inzwischen auch nicht mehr möglich, weil die Bremer inzwischen automatisch ablehnen, wenn das Kfz nicht in Bremen läuft ...Einzige Möglichkeit wäre eine Personengesellschaft im gewünschten Ort zu gründen, den Wagen darauf zuzulassen und dann warten, bis die Gesellschaft von Amts wegen wieder zugehauen wird (passiert nach ca. 2-3 Jahren, bzw. wenn man etwas Spaßgewinn erwirtschaftet nach 7-8 Jahren ...)
-
Hmm....mal sehn
Ich werde es trotzdem versuchen
Ansonsten US Heck fahren und Kennzeichen in der Heckscheibe
Steffen fährt schon ewig so rum....Heckscheibe-na das versuch mal-hatte ich anfangs auch mit dem kuchenblech-erste kontrolle war meine-das
dürfen sie nicht bla blaKennzeichen dahin wo es hin gehört buhaa
-
Klar ist grundsätzlich die Behörde am Hauptwohnsitz zuständig. Alternativ kannst es aber auch im Nachbarlandkreis zulassen, nicht aber im ganzen Bundesgebiet. Im ganzen Bundesgebiet konnte man bis vor ein paar Monaten die Kurzzeitkennzeichen ausstellen lassen, was aber auch abgeschafft wurde und jetzt nur noch am Hauptwohnsitz möglich ist.
Und natürlich läuft der Zulassungsvorgang dann irgendwie doch über die eigentlich zuständige Behörde, die werden ja darüber informiert bzw. bekommen die Daten übersandt wenn Du deine Karre im Nebenlandkreis anmeldest.
ABER: Ob die im Nebenlandkreis dir Engschrift, ein Leichtkraftrad-Schild oder sonst was stempeln, weiß die zuständige Behörde ja nicht. Und die Polizei kann da kaum was sagen, ist ja schließlich Sache der Zulassungsbehörden, die Kennzeichen abzustempeln. Und im Zweifelsfall läufts über KBA.Aber mal zurück zum eigentlichen Thema, es ist einfach verdammt schwer, ein "kurzes/kleines Kennzeichen" passend für die US-Aussparung zu erlangen. Selbst, wenn der Wagen aus den USA importiert wurde, kann die Zulassungsbehörde veranlassen, dass Du die Schleuder bis zu einem Betrag von 3500 € rückrüsten bzw. auf deutsche Norm umbauen lässt. Dass das beim 90er keine große Sache wäre, wissen wir alle. Und blöd sind die Sachbearbeiter da drin auch ned. Google und ebay helfen.
Einzige Möglichkeit ist das normale Motorradschild, das bekommst Du zwar beim US-Heck nicht rein ohne es zu knicken, hässlich aussehen tuts auch, aber anders gehts auf normalem Weg nunmal ned.
-
Normale motorradschild-klar bekommst das rein ohne zu knicken!!!
Stand bei mir nur bisle über-geknickt wurde nix!!!
Häßlich ja wie sauGuckst du hier-aus alten zeiten-nix knick knack
-
Zitat
nicht aber im ganzen Bundesgebiet.
Das stimmt doch nicht ... schau ins FZV. §46:
(...) Anträge können mit Zustimmung der örtlich zuständigen Verwaltungsbehörde von einer gleichgeordneten auswärtigen Behörde, mit Zustimmung der zuständigen obersten Landesbehörden oder der von ihnen bestimmten oder nach Landesrecht zuständigen Stellen auch in einem anderen Land,behandelt und erledigt werden. Verlangt die Verkehrssicherheit ein sofortiges Eingreifen, so kann an Stelle der örtlich zuständigen Behörde jede ihr gleichgeordnete Behörde mit derselben Wirkung Maßnahmen auf Grund dieser Verordnung vorläufig treffen.
PS: die wissen ganz genau, welches Kennzeichen man bekommt ... inkl. Abmessungen, ob altes DIN oder Euro etc. pp.
[i]
ZitatIm ganzen Bundesgebiet konnte man bis vor ein paar Monaten die Kurzzeitkennzeichen ausstellen lassen, was aber auch abgeschafft wurde und jetzt nur noch am Hauptwohnsitz möglich ist.
Das stimmt so auch nicht ... hat aber jetzt wirklich nichts mit dem Thema zu tun -
Is mir scho klar dass des mit Zustimmung geht... aber das, über was wir hier reden ist garantiert kein Grund für eine Ausnahme...
-
der Grund ist doch ganz einfach...
es sieht einfach kacke mit dem Kuchenblech aus...
dern 80er lebt von seinen horizontalen linien im Heckbereich, und die US Leuchten unterstützen das zusätzlich.
so werde ich denen das nochmal verklickern, dann sehen die das ein und ich bekomm das kleine...
warum also so ein Getöse? -
Wenn du denen mit der Linienführung vom Auto kommst, glaubste doch wohl nicht dass das dort einen einzigen der tollen "Sachbearbeiter" interessiert oder? Ist ja nicht so als hätte ich es nicht auch versucht damals mit dem Coupe. Das hab ich ja schon mit US Heck (aber ohne kurzen KZ Ausschnitt) gekauft, dachte aber probier mal nen kurzes Schild zu kriegen, dann holste dir noch die US Mittelblende. Die haben mich damals angeguckt als käme ich vom Mars, für nen Audi, also Deutsches Auto ein kurzes Kennzeichen wegen zu wenig Platz, geht ja garnicht... Dann wurde kurz geforscht, Ergebnis war es gibt natürlich kein kurzes Schild weil man muss ja nur eine andrere Mittelblende montieren und schon passt ein DIN Schild.
Zwei Jahre später hab ich die Kiste dann auf Saison umschreiben lassen (damaliges Kennzeichen MH-QP1991), da erzählen die mir doch glatt "Ne also das ist jetzt viel zu lang mit der Saison drauf, das müssen wir erst umkennzeichnen, kostet extra...", auf meinen Hinweis auf Engschrift und dass das mit Sicherheit passt hat die Tante damals mich dermaßen von der Seite angemacht von wegen "Engschrift nicht zulässig, das wäre ihre Entscheidung und ich könnte es ja einfach so lassen wenn ich keine Umkennzeichnung will, dann gibts aber auch keine Saison", also musste das Auto erst eine neue Nummer bekommen, dann auf Saison umgeschrieben werden und nur weil die Paragraphenreiter nicht von ihren realitätsfremden und nichtsnutzigen Vorschriften keinen Millimeter abrücken wollen.
Es mag Landkreise geben, die das lockerer Handhaben (und ich mag mal vermuten, das sind dann auch wirklich eher ländliche Gegenden), aber der Normalfall ist sicher die Norm und absolut keine Abweichung davon. Ausnahme: du kennst jemanden, der dir wohlgesonnen ist (s.o.) oder du machst dir jemanden wohlgesonnen (mit dem einen oder anderen unauffälligen, kleinen Stück Papier). Zu den Anmeldungen im fremden Landkreis: das funktioniert lange nicht überall, weil sich das ausstellende, fremde Amt eben eine Zustimmung vom zuständigen Amt holen muss. Diese Zustimmung bekommt man von den "tollen Mitarbeitern" in MHadR zB nicht, dafür lege ich meine Hand ins Feuer! -
Wenn du denen mit der Linienführung vom Auto kommst, glaubste doch wohl nicht dass das dort einen einzigen der tollen "Sachbearbeiter" interessiert oder?
das war ironisch gemeint
-
-
Ich hatte beim A6 XXX XX XX also 3 Buchstaben Landkreis, dann 2 Buchstaben und 2 Zahlen, und das 4/10 auch noch drauf, geht alles
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!