T89 - Lenkrad- bzw. Lenkgetriebe Mittelstellung herausfinden (Servo)

  • Da es für den Typ89 ja blöderweise keine Zentrierhilfe für die Lenkung zu geben scheint mal ne Frage an die anderen Typ89-Fahrer, vor allem die mit wenigen km und weitgehennd originalen Teilen:


    Wenn ihr euer Lenkrad ganz nach links und ganz nach rechts dreht, geht das dann jew. gleich weit, sprich bleibt nach gleich vielen Umdrehungen stehen?


    Bei mir stimmt das nämlich gar nicht.. ist total unterschiedlich.


    Hintergrund:
    Folgende Probleme habe/hatte ich nämlich: Antriebswelle rechts, Manschette des Außengelenks war gerissen. Ok, nichts wildes, hab mir gleich 2 ordentliche gebrauchte Antriebswellen vom Schrott geholt, dort die Manschetten getauscht und alles eingebaut.
    Das war vor ca. 27.000 km. Nun hats mir doch am Montag das Innengelenk der rechten Antriebswelle spontan beim rechtsabbiegen und anfahren zerlegt. Echt n scheiß Gefühl wenn man aufs Gas latscht und nichts tut sich, Getriebe und Kupplung sich aber anfühlen wie immer. War natürlich auch gerade 800km weg von daheim an der Nordseeküste am letzten Urlaubstag. :dance: Glück im Unglück gehabt, 500m weiter ne nette freie Werkstatt gefunden mit nem top Mechaniker der mir das Ding wieder notdürftig zusammengeklopft hat.. :thumbup:
    Nichtsdestotrotz bin ich nun auf Ursachenforschung. Ich mein das scheiß Gelenk hat ja 27.000km gehalten, von daher kann ich mir nicht vorstellen den Sprengring nicht ordentlich montiert zu haben.
    Beim googlen bin ich dann auf die falsche Mittelstellung der Lenkung als Ursache gestoßen.. dadurch könnte man ja eine Seite weiter einschlagen als vorgesehen und diese Antriebswelle würde dementsprechend natürlich überbelastet..

  • Normalerweise ist es so das die Lenkung nur so weit aus der Mittellage heraus verstellt werden kann bis dieser Umstand durch die begrenzten Gewindelängen der Spurstangenköpfe nicht mehr ausgeglichen werden kann. Daraus ergibt sich dann auch ein ungleichmäßiger Lenkeinschlag links/rechts.
    Allerdings ist der mögliche Knickwinkel der Gelenke deutlich größer als der erhöhte Lenkeinschlag bei verstellter Mittellage der Lenkung. Selbst dann, wenn man die Spurstangengewinde ausreizt und z.B. links ganz rein und rechts ganz raus drehen würde.
    Deshalb vermute ich das dein gebrauchtes Gelenk einfach kaputtgegangen ist.

  • Hi


    Das hört sich sehr komisch an mit der Lenkung.Ich frage mich ob es vielleicht sein kann das es verschiedene Antrieb wellen sind und überhaupt wenn sie gebraucht sind und ob es das gleiche model war.

    Mein Audi 80 Sportedition


    Motor:


    AAD mit 115PS umgebaut ;) :D 8)





    Ich werde mein baby nie weg geben der bleibt und bekommt noch ein bruder das wird cool!!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!