Tüv prüfer trägt fahrwerk nicht ein wegen einer unerklärlichen sache !!!!

  • hallo user ...


    war heute mit meiner B4 limo beim tüv um mein supersport fahrwerk eintragen zu lassen ....
    bin also mit achsvermessungsprotokol und allen anderen sachen wie gutachten und co hin zum prüfer ...


    dachte mir nungut da ich ja im laufe der letzten monate alles machen lassen habe wird das wohl alles kein problemm werden ...
    aber der prüfer belerte mich eines besseren ... er schaute alles nach und verglich alles mit dem gutachten bis er dann zu den vorderen dämpfern kam


    und fragte mich wo den die nummer von den gasdruckdämfern zu finden sind ... ich sagte ihn das der dämpfer sich in hülse befidet da auch ne nummer drauff steht aba diese ja wegen der einlassung ind die federbein hülse nicht ersichtlich sein kann


    er grübelte und suchte dann kamm er zu den endschluss ..... KEINE TÜV EINTRAGUNG da ich ja auch den orginaldämfer genomm haben könnte ....ich fands einfach nur dämlich ....



    meine frage an euch was soll ich jetzt tun ? hat jemand so ein fahrwerk eingetragen und vilt die selben prblemme gehabt ???? bitte um hilfe.....

  • Ich weiss, dass GTE-Flo ein 60/40 von Supersport in seiner B4 Limo hat, aber von Problemen dies bezüglich hat er nicht berichtet. Davon abgesehen, dürfte sich die Frage auch bei allen anderen Fahrwerken stellen, da auch hier nach dem Einbau vom Dämpfer nicht mehr allzuviel zu sehen ist. Der eine Teil ist im Federbein und der Rest wird von der Staubschutzmanschette abgedeckt. Ich würde sagen, dein Prüfer hatte kein Bock.

  • Moin.
    ich habe bei mir ein Weitec Fahrwerk 60/40 eingebaut mit gekürzten Dämpfern vorne und hinten.


    Ich kenn mein Tüv Prüfer zwar sehr gut, er kommt 2 mal die Woche in unsere Frima.
    Aber so ein Problem hatte ich nicht, und habe ich auch noch nie gehört.
    Dann frag ihn doch wie du es seiner meinnug nach Machen sollst.


    Irgendeine möglich keit muss es in seinen augen ja geben wie du es machen kannst.

  • ich hab auch bei supersport angerufen und denen das geschildert seine antwort ....der tüvprüfer hat von tuten und blasen anscheint keine ahnung ....



    der tüv nord prüfer hat ne stunde lang gesucht mir auch kein geld berechnet ......(zum Glück) ich fand das selber dumm weil er sagte es könnte ja ein irginaler dämpfer eingebaut sein und nur die feder geweckselt sein was ja eindeutig beim hochbocken sichbar geworden wäre ......


    also ist das bei allen fahrwerken nicht mehr zu sehen die nummer am dämpfer

  • Na sowas ist mir auch noch nicht untergekommen. Suche vllt. eine andere niederlassung in deiner nähe auf. Oder probiers nochmal wenn der typ nicht da ist. Denn wenn er immer so vorgeht... bekäme ja niemand nen fahrwerk eingetragen 8|. Bzw müßte man vor seinen augen die halbe karre zerlegen um ihm den stoßdämpfer zu zeigen :pillepalle:

  • :dash:


    Manche sind schon richtige Prüfer ohne technische Ahnung. Habe bisher 2 Fahrwerke beim Audi eintragen lassen und noch nie Probleme gehabt. Wir haben zwar auch unseren "Haus" Dekra der zu uns kommt, aber der macht auch oft rum.


    Geh halt zu einer anderen TÜV stelle, evtl. macht der richtige TÜV weniger Probleme :D

  • dann fahr ich morgen zu dem dekra man mit dem ich per du bin .... tüv nord scheint nen richtiger assiverein zu sein ..... bisher nie glück gehabt mit solchen leuten ........





    habe extra vorher meinem kumpel der ne werkstadt hat das ganze fahrwerk prüfen lassen ...der meinte noch top besser gehts nich

  • Ist leider schade aber heutzutage verlässt man sich entweder auf sich selbst oder auf leute die man kennt..kann man den laden da nicht Iwo im internet bewerten? :D

  • Also meines wissens nach und so war es bisher bei mir interessieren die Dämpfer den tüver nicht die bohne.
    Es geht doch nur nach den federn,was an dämpfern drinnen ist ist doch schnuppe.
    Falsche dämpfer heisst dann keine feder vorspannung und die würd beim aufbocken dann umfallen.
    wenn das beachtet wurde dann ist der recht schnuppe.Zumindest hier in Bayern :phat:

  • Das Gutachten gilt aber nur im Verbund mit den Dämpfern... Im Gutachten zum H&R Cup-Kit steht z.b.: "Tieferlegung des Aufbaus um bis zu 40mm (je nach Fahrzeugausführung) durch Verwendung anderer Federn und Dämpfer" Wobei die Dämpfer inkl Prüfnummern extra aufgeführt sind.
    Aber wenn der ein bissl Ahnung hätte, hätt er gesehn, ob die Feder beim hochbocken noch Vorspannung aufweist, oder ausgefedert is...

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • fahrwerk ist nun eingetragen ....wa bei meinem dekra menschen der hat das ohne problemme gemacht ....der hat auch extrem ah nung von sowas der kann sogar einzelabnahmen machen ...was ich auch erst gestern erfahren hab ab jetzt geh ich nur noch zu dem fakt !!!

  • normalerweise werden ja auch nur die Federn eingetragen, Stoßdämpfer muss man nicht eintragen. Man könnte seine Kolbenstange ja auch kürzen lassen, habe ich mal beim Polo machen lassen, waren normale gelbe Konis, aber die Federn haben ohne Ende gewacket, da die nötige Vorspannung gefehlt hat.


    Aber Du hast es ja bei der Dekra gemacht. Gut so. Gute TÜVer zu finden wird immer schwieriger, das Leid kann ich teilen.

  • dann fahr ich morgen zu dem dekra man mit dem ich per du bin .


    Warum bist du da nicht gleich hingefahren?! :dash:


    Wie du ja geschrieben hast, hat der auch sofort eingetragen. Irgendwie versteh ich dich da nicht. Da juckelst du zu einem TÜV heini, nur weil der einen guten eindruck hinterlässt.... :thumbdown:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!