Nasser Fußraum / Beschlagene Scheiben

  • Hallo zusammen,


    ich muss mich nach langer Zeit nochmals hier melden.


    Mir ist jetzt was bei meinem B4 aufgefallen. Zunächst ist mir vor etwa 3-4 Tagen aufgefallen als ich aus der Waschanlage kam und ich etwa 3-4km gefahren bin war auf der Beifahrerseite, wenn man quasi vom Beifahrersitz nach unten in den Fußraum schaut auf der rechten Seite von oben nach unten der Teppich nass. Ging von oben nach unten ein Streifen ungefähr 6cm breit. Also würde ich ja schon fast den Wärmetauscher ausschließen weil ja dann der linke Fußraumbereich des Beifahrers un der rechte des Fahrers nass wäre. Das habe ich aber nicht. Etwa 1-2 Wochen zuvor habe ich meinen Audi mal auf nem Parkplatz für etwa 40min abgestellt. Die Tage hatte es ziemlich oft geregnet es war aber im Innenraum keine Heizung an. Als ich nach den 40min wieder kam sah meine Scheibe so aus:


    http://www.abload.de/image.php?img=fotogxkix.jpg


    Das hatte ich danach mmer mal wieder nur dieser Streifen auf der rechten seite.


    Ein Paar Tage vorher sind mir noch die Widerstände der Lüftung abgeraucht :-(. Lüftung funktioniert nur noch auf Stufe 4. Das Problem wollte ich demnächst in Angriff nehmen was ja auch nicht weiter tragisch ist. Vielleicht liegts auch daran das ich sonst immer auf Lüftung stufe 1-2 Fahre egal was für ein Wetter.


    Jetzt hatte ich heute aber das Problem (war heute morgen bei uns in der Eifel ziemlich kühl, würde so 15-16 Grad schätzen). Als ich losfuhr innenraum war also ziemlich kalt beschlugen alle meine Scheiben doch sehr stark. Mache ich die Lüftung auf Stufe 4 an und Kalt gings schnell weg. Mach ich sie auf warm beschlug es wieder ziemlich schnell.



    Also lange Rede kurzer Sinn. Was genau kann es sein. Irgendwie glaube ich nicht das es der Wärmetauscher ist dafür ist der Fußraum nicht nass genug bzw. eig. nicht an den typischen stellen. Was ich noch vermuten könnte (was ich auch noch nicht überprüft hatte) ist der Pollenfilter. Den haben wir letztes Jahr im November nachgerüstet. Dieser könnte evtl. ziemlich voll mitlerweile sein. Aber würde das dann in den Innenraum laufen?


    Jemand eine Idee!?


    Viele Grüße,
    Christian

  • Ich würde ja mal den rahmen der luftzufuhr von der heizung checken. Sitzt unter der abdeckung der scheibenwischer der beifahrerseite. Wenn das alles locker ist o. die dichtung hin... suppt es in den fußraum der beifahrerseite. Ist ne altbekannte krankheit :)


    Edit: Noch nen bild ums zu verdeutlichen ^^


  • Behalte doch mal den Kühlwasserstand im Auge. Wenn der Heizungswärmetauscher kaputt wäre, müsste der ja sinken. Ansonsten würde mir auch der schon genannte Rahmen einfallen. Da der Gebläsemotor mit den Widerständen ja auch genau da drunter hängt, könnte auch die Geschichte mit den Gebläsestufen damit zusammenhängen.

  • Jap der Motor und der Widerstand, es ist nur einer mit zwei mittelanzapfungen, mögen Wasser ganz und gar nicht.


    Und was gegen beschlagene Scheiben immer gut hilft ist Salz. Habe, immer in den klaten nassen Jahreszeiten, ca. 3kg im Auto. Gefäß sollte aber offen sein. Nach 2 Wochen einfach raus damit und im Ofen bei 250°C trocknen. Danach kommt ie nächste Wahnisnnsfahrt im Auto...:phat:


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • So hallo zusammen,


    ich habe am Wochenende mal den Audi etwas genauer begutachtet. Ich habe mal den Innenraumfilter rausgeholt. Der war leicht feucht und relativ zu der muss jetzt mal erneuert werden. Habe dann mal den innenraumfilter und das gehäuse ausgebaut so das ich freie sicht auf den Lüfter hatte. Da ist aber alles Knochentrocken.
    Wasserstand habe ich überprüft auch absout in Ordnung.
    Dann habe ich mir den Fußraum auf beiden Seiten nochmals genauer angeschaut. Die Fahrerseite ist absolut trocken, nicht ein Tropfen. Aber die Beifahrerseite, da wurde mir schon etwas schlecht. Der Fußraum Beifahrerseite war bis zur Mitte sehr nass. Wenn man der Hand drauf klopfte platschte es richtig, das war echt übel. Also es kommt auch nicht vom Fußraum linke seite (richtung Wärmetauscher) da ist alles trocken. Es kommt definitiv von der rechten Seite bis Mittig. Wenn man das Handschuhfach ausbaut ist da noch eine Leiste wo dieses Orange/Braune Dämmaterial ist. Dieses war auf der rechten Seite auch sehr nass.


    Hier mal ein Bild:


    Ich hab mir mal von außen die Frontscheibe angeschaut. Dort konnte man sehen das die Dichtung der Frontscheibe etwas runter gezogen war also man quasi die umraundung der Glasscheibe sehen konnte. Das habe ich mal etwas hochgeschoben.


    Habe dann mal etwa 7 Gießkannen Wasser über die rechte Seite Windschutzscheibe laufen lassen. Habe mir dann nochmal den Innenraum über einige Zeit angschaut, konnte aber nichts feststellen.


    Mhh was meint ihr?
    Also meine Erkenntnisse bis jetzt:
    - Kein Kühlwasser
    - kommt von Oben (nich von unten)
    - Innenraumfilter zwar etwas dicht und leicht feucht aber Kasten trocken


    Mein Mechaniker kumpel und ich wollten uns das mal die Tage genauer anschauen, aber vielleicht hat ja noch einer eine Idee.



    Viele Grüße,
    Christian

  • Vielleicht sitzt auch der Schiebedachablauf zu? Dann kann es passieren, dass das Wasser von oben innen an der A-Säule entlang bis in den Fußraum läuft. Normal sollte das Wasser ja zwischen den Scharnieren der Türen herauskommen. Wenn du oben Wasser aufs Schiebedach kippst und dort nix mehr raus kommt oder nur noch ein rinnsal, dann hast du deinen Schuldigen. Dann gibts die Möglichkeit, dass er einfach nur verstopft ist, oder der Schlauch irgendwo abgesprungen ist.
    Ich hatte das mal bei meinem 3er Golf. Da verläuft der Ablauf genau wie beim Audi und der Schlauch von der A-Säule kommend hatte sich von dem Gummiteil, das nach außen durchleitet, gelöst. So lief alles an Wasser in den Fußraum statt nach draußen. Ob das SO beim Audi passieren kann weiß ich nicht, verstopft sein kann er aber allemale.

  • Schiebedach habe ich auch schon überlegt.


    Aber das war so viel wasser im Fußraum dann muss auf jeden fall auch die Dichtung vom schiebdacht kaputt sein. Aber das ist ne gute Idee! Ich werde mal das Schiebdach aufmachen und wasser in das Löchlein laufen lassen was an beiden Seiten am Rand ist.


    Echt ne Kacke...

  • Die "Dichtung" am Schiebedach ist ja nie dicht. Das ist auch gar nicht so vorgesehen, deshalb gibts ja die Abläufe und die müssen teils ganz schön was schlucken. Das Wasser kann beim Regen ja auch über mehrere Stunden reingelaufen sein, da sammelt sich schon was an.

  • Hi,


    also ich benetze bei unbekannten Flüssigkeiten immer zuerst meinen Finger und lecke ganz vorsichtig dran
    um festzustellen um was es sich dreht. Es gibt folgende Flüssigkeiten:


    1. Regenwasser - schmeckt wie Wasser
    2. Kühlflüssigkeit - schmeckt eklig süßlich und chemisch
    3. Bremsflüssigkeit - schmeckt eklig ölig und chemisch
    4. Öl - schmeckt ölig und ist nicht eklig
    5. Scheibenwaschwasser - schmeckt nach Spüli also je nachdem was man für Reiniger reingeschüttet hat
    6. Hydraulikflüssigkeit - wie Bremsflüssigkeit aber nicht so eklig, chemisch


    so, viel Spaß beim Testen :D

  • Dann bleibt ja fast nur noch das schiebedach bzw deren abläufe. Meinem bruder ists auch mal durchs schiebedach reingesuppt. Dort liefs dann auch am dach entlang (himmel war an der entsprechenden stelle nass) über die a-säule ins handschuhfach & den beifahrer fußraum. Alles nachgezogen... und dann war ruhe :)


    Wobei ich bei dir wirklich auf die dichtung von der frischluftzufuhr getippt hätte :D

  • oder auf der beifahrerseite neben dem Pollenfilter (wenn man einen hat) bzw lufteinlass.
    Ist bei unserem audi 90 auch schon reingelaufen, ergebniss war dann, das man auf der kompletten beifahrerseite ( das war 2010 bei dem dicken winter) ne schöne schlittschuhbahn IM auto hatte :D

    Da habe ich alles überprüft, war alles knochentrocken und dicht. Kann eig. wirklich nur noch das Schiebedach sein bzw. der "Abwasserkanal" :pleasantry:

  • hast du mal nachgeschaut, ob deine Frontscheibe richtig eingeklebt ist/ noch richtig klebt? Hatte mal mit meinem ein ähnliches Problem wie du, nur das es bei mir die Matte auf der Fahrerseite war und das man ab ca 130 kmh den Fahrtwind rauschen hören konnte. Bei mir konnte ich ohne großen Kraftaufwand die Schreibe ca einen halben Centimeter aus der Dichtung drücken. Gruß Stefan

  • Hallo zusammen,


    so habe eben noch mal viel Wasser benutzt und getestet. Habe jede Menge Liter in die Öffnungen im Schiebedach durchlaufen lassen an beiden Seiten. Habe das jeweils getestet mit Türe auf und Türe zu. Bei Türe zu sieht man es an der Tür untenherum raus laufen. Lasse ich die Türe auf sieht man es fröhlich aus dem Plastikschlauch laufen. Dann habe ich nochmal jede Menge Wasser über die Windschutzscheibe an allen Ecken und Kanten laufen lassen.


    Nichts! Ich weiß noch noch beim letzten Mal als ich aus der Waschanlage kam dort waren richtig viele Rinnsale im Beifahrerfußraum von oben nach unten zu sehen. Aber eben nichts! Nicht ein Tropfen Flüssigkeit im Innenraum. Die letzten Tage hat es jetzt auch nich mehr geregnet oder ähnliches. Wollte morgen auch nochmal durch die Waschstraße fahren und nochmal testen.


    Aber hat vielleicht noch jemand eine Idee?
    - Den Wärmetauscher kann ich eigendlich wirklich ausschließen. Wasserstand hat sich nicht geändert. Habe in den letzten Tagen auch mal früh morgens die Standheizung laufen lassen und während der Fahrt die Heizung angemacht. Aber alles trocken. Das Wasser schmeckt auch überhaupt nicht süßlich oder ähnliches. Habe gerade eben hier im Forenlexikon gelesen unter "Wärmetauscher" das dann Rauch aus den Lüfterschlitzen zu sehen sind. Das hatte ich ein Mal während der Fahrt als mir meine Widerstände abgeraucht sind. Seit her funktioniert ja nur noch Stufe 4.


    :hail: :hail:

  • Ich habe wenn man von vorne auf die Scheibe guckt links unten (also die Übeltäterecke) das Gumme der Scheibe gut 1-2 cm nach unten verschoben. Also dachte ich mir alles klar dann lässt du an der Stelle jetzt mal jede Menge Wasser laufen um es zu testen. Das habe ich auch gemacht. Aber nichts!


    :-/ Bin echt ratlos...



    PS: Bin gerade nochmal nachgucken gewesen. (Die Wasserspülung ist ja jetzt gut 30min her) Im Fußraum ist noch immer alles trocken... Der Wagen wird jetzt in der nächsten Zeit in der Werkstatt meines Kumpels mal etwas auseinander genommen und gründlich gesucht... Irgendwo muss der Mist ja herkommen. Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Zündende Idee.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!