Bääääääääääääm oida! Beide Traggelenke drin, jetzt fehlt nur noch der Stabi auf jeder Seite. Wie stell ich das am besten an, muss ja auf beiden Seiten gleichzeitig in den jeweiligen Querlenker?!

90er Quattro Traggelenke einbauen (VA)
-
-
Na siehste, geht doch!
Beim Stabi kann ich nicht großartig helfen, da meiner bereits die neue Vorderachse mit den langen Koppelstangen hat. Ist dort etwas einfacher.
Letzendlich musst du aber ja nur auf beiden Seiten die Gewindestifte durch die Löcher der Querlenker bekommen und anschließend die Mutter drauf. Die Muttern halt erst richtig festziehen wenn sie bereits auf beiden Seiten locker drauf sind.
Da kannste auch ruhig ein bischen mit nem Hammer oder Hebeleisen nachhelfen um die erstmal rein zu bekommen. Wenn ich die Konstruktion richtig im Kopf habe, könnte es auch helfen, die Koppelstangen oben am Stabi zu lockern damit du mehr Bewegungsfreiraum bekommst. Ansonsten muss sich da vielleicht mal wer zu melden, der auch nen B3 mit alter Achse hat. -
Will oben nach Möglichkeit nicht aufmachen, da dort alles rostig ist und ich Angst hab etwas abzureißen beim lösen.
-
Dann versuch sie halt so reinzuzwingen, hast sie doch auch irgendwie heraus bekommen
Wenns gar nicht geht kannste ja auch die Stabistange komplett losschrauben vom Aggregateträger, allerdings kann ich nicht sagen, ob das ernsthaft Bewegungsfreiraum gibt. Verrostet sind die Schrauben dort bestimmt auch.
Du machst dat schon, sei mal kreativ und probier rum! -
Geschafft, muss jetzt nur noch die Querlenkermuttern und bei der Querschraube beim Traggelenk festschraubem.
Muss ich doch alles festziehen bei Belastung, also wenn das Auto auf den 4 eigenen Reifen steht ohne Wagenheber oder sonst was?
-
Na dann haste es ja übermorgen vielleicht geschafft
Die Querschraube beim Traggelenk kannst du ruhig im aufgebockten Zustand anziehen. Die beiden Schrauben am Querlenker, welche die Innenhülse der Querlenkerbuchse mit dem Aggregateträger verbindet, darfst du erst anziehen wenn der Wagen ganz entspannt auf eigenen Rädern steht. Sinn der Sache ist, dass die Innenhülse nicht verdreht festgeschraubt wird da das Gummi dann im normalen eingefederten Zustand ständig auf Spannung wäre und beim einfedern überdehnt würde. Dann wären die Querlenkerbuchsen nach kürzester Zeit wieder hinüber. Du schraubst also das Rad wieder an, bockst den Wagen ab, rollst ein paar cm vor und zurück und federst ihn einmal mit deinem Körpergewicht durch. Dann kannst du sicher sein, dass der Wagen vom Aufbocken her auch nicht mehr verspannt steht und die Hülse sich setzen konnte. Jetzt kannst du die Querlenkerschrauben richtig anziehen. Das machst du am besten mit Auffahrrampen.
-
Bin kurz vor und zurück gefahren, also müsste auch alles wieder ausgefedert haben?
Wegen Schrauben anziehen, das mach ich auf meiner Grube.
-
Jo, passt schon.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!