Antriebsgelenk

  • Hallo zusammen,
    bei meinem Audi 80 Avant TDI ist das vordere rechte Antriebsgelenk defekt.
    Ich gehe davon aus, weil sich das Rad beim Rückwärtsfahren ruckartig bewegt und ein knackendes Geräusch zu hören ist.


    Nun finde ich aber nirgendwo das passende Teil, immer nur für Fahrzeuge mit
    ABS. Das hab ich aber nicht.
    Kann mir jemand die richtige Teilenummer nennen?


    Oder bin ich vielleicht doch auf dem falschen Weg und es ist das Radlager.


    Links hatte ich ja vor einigen Wochen gewechselt. Sauarbeit ohne Presse.
    Und dann war es noch nicht einmal die Fehlerursache, war die Bremse fest.
    Ohne dabei einseitig zu ziehen, wurde nur heiß.
    Will jetzt nicht schon wieder Teil umsonst wechseln.

  • Also Gelenke mit ABS- Ring sind nicht schlimme, den kannst du ab machen. Aber du kannst auch mal schauen ob auf deiner Welle noch ein Aufkleber mit der Original ersatzteilnummer drauf ist (war bei mir so).


    Ob das nun wirklich dein Problem ist, gute Frage. Wenn ja dann sollte es während der fahrt hörbar sein und klackern (fängt meist nur in Kurven an und mit der Zeit auch beim geradeausfahren) spreche da aus eigener Erfahrung.


    Was heißt denn bei dir ruckartig bewegt? Beschreibe dein Problem doch etwas genauer.

  • Richtig, erstmal die Frage klären, was meinst du mit ruckartig?
    Wenn du daneben stehts, ein anderer Fährt vorwärts und rückwärts, siehst du wie sich das Rad beim Richtungswechsel im Radkasten verschiebt begleitet von einem einmaligen Knall?
    Wenn es so ist, dann werden wohl die Querlenkerbuchsen ausgenudelt sein.

  • War letzte Woche auf der Bühne, um die Bremsleitungen fürn TÜV schön zu machen. Beim Rückwärtsfahren und Lenkrad nach links eingeschlagen, knackte es beim Anfahren und das Rad bewegte sich anders als es sollte. Wie genau, kann ich nicht sagen, saß ja im Auto. Mein Schwager stand seitlich vom Fahrzeug und schilderte mir das so. Das knackende, knallende Geräusch hab ich auch nur beim Anfahren. Sonst ist es mir noch nicht aufgefallen.

  • Solltest mal probieren das Geräusch reproduzierbar zu machen. Also mal anfahren und scharf bremsen und gucken wie es sich beim Lenken verhält usw. Könnte auch sein dass deine Traggelenke lose sind (ok, sehr gewagt, aber ich hatte vor kurzem das selbe Problem). Ansonsten gibt es nur Domlager, Querlenkerbuchsen oder Traggelenkzapfen, Antriebswelle nur bedingt.

  • Wenn sich das Rad in der Aufhängung bewegt hat es jedenfalls nichts mit der Antriebswelle zu tun. Dann bockste den am besten mal vorne rechts auf und guckst ob du das Rad von Hand bewegen kannst. Da darf eigentlich nichts von Hand zu bewegen sein. Wenn du es doch bewegen kannst, musst du mal gucken an welcher Stelle das Spiel ist, sprich welches Lager. Ich tippe auf die Querlenkerbuchsen.

  • Dann danke ich Euch erst einmal für die wertvollen Hinweise. Am 1.Sep. gehts zum TÜV Termin. Danach bin ich auf jedenfall schlauer. Sollte der "Dicke" die Plakette diesmal nicht beim ersten Anlauf bekommen, ist das auch nicht so wild. Darf ja mal bei einem 20Jahre altem Auto mal vorkommen. ^^

  • Hä? Du weißt, dass etwas mit der Radaufhängung oder Ähnlichem nicht in Ordnung ist und willst mit dem Wagen trotzdem erstmal so zum Tüv ohne der Sache vorher auf den Grund zu gehen? Sowas merkt der Prüfer doch sofort...

  • Heute war er denn da, der TÜV Termin. HU und AU ohne Beanstandung bestanden. Das knacken kommt von leicht ausgeschlagenen Domlagern.
    Manchmal macht es Sinn "einfach mal so" zum TÜV zu fahren.
    Bin nun am Überlegen, ob ich die Dämpfer gleich mittausche, wenn die Domlager neu kommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!