Andi: wir hatten in der werkstatt mal nen b4 wie meinen da - Fronti-Limo, ABT-Motor, procon-ten. ist schon i-wie ne schinderei, vor allem durch das proconten. am übelsten ist aber, wenn der kunde sagt, er weigert sich neue auspuffdichtungen zu zahlen und du somit den auspuff dran lassen musst und irgendwie wegdrücken, damit das getriebe rausgeht.
zu fünft sind wir drangehängt und haben geschwitzt - zwei heben das getriebe raus, drei drücken den auspuff rum.

Hilfe, Kupplung trennt nicht mehr aber merkwürdige Symptome
-
-
man muss doch erst ab kat abnehmen? da gibts doch garkeine dichtungen die getauscht werden müssen oder?
-
Ähm,
also wir machen immer das Hosenrhohr und den Kat weg. Ab MSD der Rest bleibt hängen.Braucht man also normalerweise nur eine neue Dichtung fürs Hosenrhr (kat und hosenerohr muss man ja nicht voneinander trennen), und evtl etwas Dichtpaste für die Schelle Kat - MSD.
Das Procon Ten macht doch überhaupt keine Probleme?
Ist halt eine Schlaufe aus Drahtseil hinterm Getriebe. Halter ist nur mit einer Schraube fest, den abnehmen, und der, der hinten am Getriebe steht, muss beim rausheben eben noch drauf achten, dass man nicht in dieser Schlaufe hängen bleibt. Mehr ist da doch nicht dabei....mfg Andi
-
tja, der kunde hat sich eben geweigert auch nur eine neue hosenrohrdichtung zu zahlen, also musste der komplette auspuff dranbleiben. und irgendwie schien es für unsere gesellen doch schwierig zu sein, an den stahlseilen vom proconten nicht mit der getriebeglocke hängen zu bleiben.
-
Im EK kostet die billigste Dichtung 5-8 Euro im Zubehör. Wenn ihr da beim Aus-/Einbau eine Stunde länger braucht kostet das den Kunden viel mehr. Ich denke mal, dass ihr ihm das klar gemacht habt
Zum Glück schreibt mir keiner vor, wie ich bei meinen Audis arbeiten darf. Auf der anderen Seite hättet ihr das bestimmt auch anders berechnen können, wenn es wirklich so ein Problem war mit dem Aus-/Einbau.
-
klar, dass das schwachsinnig ist, aber der kunde ist könig. da durfte der könig aber auch ordentlich blechen. der pc spuckte glaube ich 4,7h aus, was das dauert. es hat aber über nen arbeitstag lange gedauert. ich hatte an dem tag spätschicht (bin um 11 gekommen) und der geselle hing schon dran. als ich um halb neun oder neun rum ging (8 müsste dann ja feierabend sein) hat er gerade mit entlüften angefangen. außerdem gabs noch nen aufpreis oder was auch immer für "besondere arbeitserschwernis...". das wird bei uns übrigens auch bei tiefergelegten fahrzeugen berechnet.
-
also ich hab das Hosenrohr noch nie abgemacht, nur kat + evtl msd raus. aber ist ja auch egal
-
Ich trenn die Verbindngsstelle Hosnror zu Kat nicht gern, vielleicht deshalb
@92er B4:
Oha, wir hams an meinem Quattro das este mal locker in 8 Stunden gemacht, beim zweiten mal unter 5 Stunden, und das nur auf ner Grube....
Und wieso entlüften? Wenn man den Nehmerzylinder rausschraubt, muss man keine Hydraulikleitung öffnen...Aber ist ja auch egal, das ganze driftet jetzt etwas arg weit vom eigentlichen Thema ab...
mfg Andi
-
Danke dir.
Nö das mit dem gegen die Wand fahren hatte ich gestern schon, zumindest so ähnlich.
Ich hab auch gerade was gefunden, hier steht zumindest mal dass es wohl sein kann dass da was festgammelt.Eine mögliche Lösung wäre:
Ich werd das bei Gelegenheit ausprobieren, vielleicht hab ich ja auch mal Glück mit der Karre.
Sorry für´s Zweckentfremden von Andi´s Fred.
Soooo, ein Erfahrungsbericht, vielleicht hilfts mal jemandem.
Heute im zweiten Versuch hats tatsächlich geklappt. Eine halbe Stunde warm laufen lassen, abgestellt und den ersten Gang reingeprügelt, bei getretener Kupplung 4-5 mal mit dem Anlasser nach vorne springen lassen.......... plötzlich heult der Motor auf und die sch... Kupplung hat wieder getrennt.War das drecks Teil wirklich nur festgegammelt. Puhhhhh!
-
leute ich brauch euere hilfe
also getriebe is drin kupplung eingebaut kupplungszylinder enrlüftet pedal ist ganz normal
motor läuft
bei kommplett getrettener kupplung rattert es
wenn man nur 2mm vom pedal geht is alles ganz normal
nur das die kupplung den kraftschluss nicht verbindet
was hab ich verkehrt gemacht
spricht ich kann schalten ohne die kupplung zu tretten (gänge gehen rein)
hab bei einbau vorne mit ner ratsche denn motor gedreht und geschaut ob die flansche der antriebswelle mitdrehen
is es nur ne kleinigkeit oder muss alles wieder runter
wo is der fehler
müsste morgen eig zum tüv
-
aja hab auch schon probiert den kupplungszylinder am getriebe den druck zu nehmen und den entlüftungstöpsel runter gemacht
weil ich erst dachte der sitzt fest
auch keine besserung alles ist wie immer nur das die kupplung nicht verbindet
hab schon spekuliert das vil das aurücklager aus der halterung gefallen ist bei einbau aber das würde doch schlagen wenn es lose wäre
2.tens wenn sich die feder vom hebel am getriebe gelöst hätte ?
oder kupplung nicht passt
war aber ein komplettes set mit kupplung druckplatte und ausrücklager
name der kupplung national clutch technology
CK9357 audi 228mm
müsste doch beim audi 80 16v b3 mit 6a motor und axd getriebe beim frontantrieb passen (hab sie vomn vorbesitzer mitgegriegt )
-
bin am verzweifeln
ich war so froh das ich alles allein geschafft hab ohne das gelernt oder jemals vorher gemacht zu haben
und nun der scheiß
-
Es könnte durchaus sein das die Feder ihren Platz verlassen hat, habs zwar noch nie erlebt. Aber schon öfter gehört. Es könnte auch sein das die Kupplung zusammenklebt, was ich aber nicht glaube...
Leitungen alle Dicht? Genug Flüssigkeit nachgeschüttet? Ausrücklager "richtig" herum verbaut? Hats alles schon gegeben
Hast solche Punkte schon durch?
Gruß
-
behälter is voll ausrücklager is richtig eingebaut so würde es ja nicht einrasten
sprich der metalring is auf der druckplatte
hab auch schon überlegt das es runtergefallen is beim einbau und in der glocke liegt hab das blecht vorne am getriebe wieder runter reingleuchtet nix gesehen und das würde man ja hören
wenn die feder draußen is kann man ja den zylinder ausbauen und wieder einbauen
man muss ja dafür das getriebe nicht ausbauen
oder
is es was banales wie nicht richtig entlüftet kolben des zylinders fest kein druck undicht
mal einen vom schrott holen morgen früh
oder kann es sein das es elektronisch blockiert weil die in der werke zu viel öl reinhaben ins getriebe hab das nämlich in die werke des vertraues gebracht
da ich kein öl daheim hab und das alte ja auch wieder entsorgen müsste
aber an der kupplung selbst kann es nicht liegen
warum kracht sie beim komplett gedrückten pedal
-
oder die schaltung nicht richtig eingebaut
gänge rasten aber nach gehör ein
-
was meinst du mit kupplung zusammengeklebt
kann mir darunter nix vorstellen
-
Nja evtl steckt der Nehmerzylinder fest...bau ihn aus und guck ob die Kupplung immernoch getrennt is....sprich ob sich die Gänge immernoch einfach so schalten lassen. Kann nämlich passiert sein dass sich der Zylinder zerlegt hat beim Ausbau...
Wenns das nicht is, dann wieder ab auf die Europaletten damit und Getriebe wieder raus
-
na toll das wollt ich vermeiden
brauch das auto da mein andere hopps gegangen is
hoffemtlich klapp das hab schon alles mögliche spekuliert
leider hab ich die paletten nicht mehr das ich aus der halle raus musste
hab heut den ganzen tag im schnee gearbeitet bin nun auch noch krank mir is eiskalt
und mir tut alles weh und der dank is das nix geht
-
Hast du die Schrauben der Druckplatte wieder angezogen? Ist nur eine Vermutung.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!