Blasen kommen keine aber es blubbert gut 3-5 minuten in den schläuchen nachdem der Motor aus ist. Und während der fahrt zieht der Motor den kompletten Ausgleichsbehälter leer, stellt man den Motor ab und wartet bis das blubbern aufhört ist der Behälter wieder voll. Ich bin ziemlich ratlos was da vor sich geht. Ich habe kein überdurchschnittlichen ölverbrauch und kein Öl im Wasser oder Wasser im Öl.
-
-
So nach langem suchen habe ich ein 2 fehler gefunden.
Unterdruckschlauch vom Schubumluftventil abgeplatzt und 2 von 5 Zündkabeln defekt. Das erklärt zwar den Leistungsverlust, aber kann dadurch auch der geringe Spritverbrauch kommen? -
Das es blubbert im Ausgleichsbehälter ist in deinem genannten Fall normal!
Sollte er zu mager laufen sollte sich dies anhand der Abgaswerte normal feststellen lassen können (entstehung stickoxide bei zu hoher verbrennungstemp hät ich jetzt gesagt?!?)
Fahr deinen S2 so und seinzufrieden. Bei normaler Fahrweise sollte er eigentlich Uch mit 11-12 Litern auskommen!
Gechippt ist er nicht? Vll vom Vorbesitzer? Das hat ebenso nen Geringeren Verbrauch bei anständiger Fahrweise zur Folge! -
Es blubbert ja nicht im Ausgleichsbehälter, sondern in den Schläuchen bzw. in einem. Und dazu kommt ja noch das er den ganzen Ausgleichsbehälter leer zieht im warmen zustand, sobald er kalt ist kommt das Wasser langsam wieder zurück.
Ich habe jetzt alles nochmal zerlegt und die Dichtungen erneuert und ein paar andere sachen erneuert. Warte jetzt nur noch auf ein paar Teile und dann werd ich den ganzen Krempel wieder zusammenbauen und hoffen das der fehler behoben wurde -
klar, wenn du den Ausgleichbehälter öffnest entweicht der Druck, dementsprechend sinkt die Siedetemperatur... deshalb kocht im Block (man hört es durch den Schlauch) das Kühlwasser/Gemisch...
Wenn das Wasser im warmen Zustand sinkt... und im kalten wieder steigt... ist noch Luft in deinem Kühlsystem!
Wenn du Gas gibst saugt die WaPu an, deshalb sinkt der momentane Stand etwas.
-
Klingt logisch, aber irgendwie hatte ich das ausgeschlossen da ich das System 5-6 mal entlüftet hatte.Naja wird aber wohl doch noch was drin gewesen sein.
Wie gesagt ich werd jetzt mal alle teile wieder zusammenbauen und dann mal gucken. -
Meine Tankanzeige macht das selbe wie deine.
Volltanken, 150km fahren und der erste stopp bei 3/4 voll. Nach 100km geht die anzeige weiter richtung halb und so geht das bis zur reserve.
Maximale Reichweite waren mit meinem ABT 730km.Wenn du wissen willst wie viel du verbraucht hast, dann fahr 500km und tanke voll und rechne es dir aus. alles andere ist spekulatius
-
ich greif das hier noch mal auf, wenn auch mit ner limo mit nem anderen motor - denn nen neuen thread erstellen wollte ich dann doch nicht^^
handelt sich um nen NG2. verbrauch ausgerechnet und auf ca. 6l gekommen, was mmn nicht normal ist, oder? was meint ihr?
-
Dazu meine ich, du / ihr habt euch gewaltig verrechnet
oder sonst einen Fehler gemacht. Nur mal angenommen der NG läuft sehr mager, dann kommst erstens nicht voran, der Motor läuft hundsmieserabel, wenn überhaupt und ihr verbraucht am Ende trotzdem 10 Liter. Also das kann nicht sein. Selbst mit äußerster Schleichfahrt und längsten konstanten Strecken wird man minimal um die 7 Liter kommen. Darunter never ever.
MfG Steffen
-
Also 6L halte ich jett auch für Unwarscheindlich. Auch wenn im Fahrzeugheftchen 6,3L stehen.
Ich hab meinen mal mit ca. 8,5L bewegt, aber da MUSS der Motor richtig eingestellt sein, denn ansonsten hast du immer wieder mit Probleme mit dem Motorlauf und dann säuft er zwangsweise mehr.Gruß
-
-
-
nuja, zu blöd zum verbrauch rechnen sind wir ja nu wirklich nicht. machen das schließlich nicht zum ersten mal. mein kumpel freut sich, er findets sehr sehr gut, dass er mit 6l läuft. klar schont den geldbeutel. ich dagegen befürchte, dass was nicht passt bzw. im eimer ist und das für den motor nicht gesund sein kann.
-
Habt ihr mal den Kilometerzähler überprüft z.B. mit Navi?
Wenn man z.B. eine andere Reifengröße montiert hat, geht der Tacho ja meistens anders.
-
nicht überprüft, nein. aber er fährt die originalen 10-speichen-speedlines mit standard-größe. ob der zähler selbst kaputt sein könnte?
-
Also 6 Liter kann auf jeden Fall nicht sein. Mal ganz davon abgesehen, dass der Wagen mit solch einer mageren Einstellung niemals laufen würde bzw. fahrbar wäre.
MfG Steffen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!